![]() |
AW: Virenscanner
Zitat:
Kann man bestimmt über die Aufgaben triggern, dass er das vorher ausführt. Ich hab mir jetzt auch mal ein NAS zugelegt (wenn es demnächst geliefert wurde) und will mir dann auch mal wieder automatische Updates zulegen (außer den Manuellen auf externe HDD). Bei meiner Mom lass ich die privaten/wichtigsten Dateien regelmäßig auf eine zweite interne Platte von Windows backupen. (kann man auch Partition D für nehmen, wer nur eine Platte hat ... ist dann nicht für den Ausfall der Platte, aber vorm Vernichten durch Windows, Updates oder andere Programme etwas geschützt) |
AW: Virenscanner
Zitat:
Die habe ich in zweifacher Ausführung einmal extern und intern. gruss |
AW: Virenscanner
Wer sich ein wenig informiert (und ich meine nicht Top10 Listen bei Chip oder sowas), der denkt ein wenig anders über Virenscanner.
Es reicht ja schon die Posts bei Fefe zu beobachten (z.B. ![]() Wenn Virenscanner, dann doch lieber den von Microsoft. Eine Firewall auf dem Endgerät ist nicht gerade effektiv. Ich lasse hier als reine Informationsquelle GlassWire laufen. Wer mehr als die von Windows braucht, sollte sich eine aufsetzen mit vernünftigen Regeln für ausgehenden Verkehr (z.B. PFSense). Windows Updates deaktivieren halte ich für sehr gefährlich, aber bei Windows 10 (ab Pro) kann man Updates von Current Branch auf Current Branch for Business setzen, dann gibt es die ein wenig später aber halt länger getestet. Just my 2 Cents... |
AW: Virenscanner
Avira-Werbung..
Zitat:
Und dem Anwender dann noch suggerieren, dass man für 25€ pro PC pro Jahr davor geschützt wird? Was für ein Betrug ... |
AW: Virenscanner
Zitat:
Ich sehe keinen unterschied darin ob diese aktiviert sind ![]() Zitat:
So was wie bootet nicht mehr habe ich bei den Packs noch nicht erlebt. Auf solche Sachen wie den CPU Bug Meltdown\Spectre (Patch\Update) gehe ich als privat Anwender gar nicht erst ein, ist mir schlichtweg egal. Wie hoch ist die Gefahr das bei mir auf dem System jemand über diesen Bug eindringt. Ich würde sagen 1 zu Lottogewinn (7 richtige + Zusatzzahl). gruss |
AW: Virenscanner
Zitat:
Doch letztlich nur, das sie kein Geld für Werbung ausgeben. Mag sein, das ich hier die obige Seite falsch Einschätze. Aber ich verlasse mich lieber auf Erfahrungen in meinem Umfeld (Freunde, Verwandte und Kollegen), als auf Seiten, bei denen ich weder die Testbasis noch die Leute kenne. Generell trau ich keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht hab :zwinker: Was Chip und Co. betrifft, da gehts nur darum, wer am meisten für einen guten Bericht bezahlt. Wirklich aussagekräftige Tests werden da nicht gefahren. |
AW: Virenscanner
Zitat:
Zitat:
gruss |
AW: Virenscanner
Zitat:
|
AW: Virenscanner
Zitat:
Zitat:
Sherlock |
AW: Virenscanner
Die Chance über gerade die aktuellen CPU-Fehler etwas einzufangen ist sicherlich aktuell zumindest nicht so hoch. Bei den größeren Infektionswellen der Vergangenheit war die Wahrscheinlichkeit aber bei weitem höher. Denn nach Untersuchungen lag der Prozentsatz der Infektionen zwar insgesamt recht niedrig, aber wenn man dabei die Systeme mit aktuellen Patches ausnimmt, sieht es anders aus. Der Prozentsatz der Infektionen auf nicht aktuellen Systemen lag bei hunderttausenden infizierten Systemen relativ hoch. Da ist die Chance dann eben nicht mehr wie ein Lottogewinn, sondern eher wie ein Gewinn beim Streichholzziehen mit einem kurzen Streichholz aus 10 oder so...
Auf den Systemen mit allen Sicherheitsupdates ist die Chance sich etwas einzufangen in der Tat relativ niedrig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz