Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Elektroauto Sion (https://www.delphipraxis.net/194941-elektroauto-sion.html)

Codehunter 26. Jan 2018 19:24

AW: Elektroauto Sion
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1392013)
Nee jetzt! Ernsthaft? Solarzellen auf dem Dach? Wieviel Gigawatt bringen die bei voller Sonneneinstrahlung nochmal? Wie weit kann man dann nach 12h Stunden "laden" damit fahren? Das ist doch lächerlich!

30 km pro Tag bei optimaler Sonneneinstrahlung / Laborbedingungen soll angeblich drin sein. Wenns realistisch 15 km sind bei gemächlicher Fahrweise, dann wärs ein ideales Rentnerauto um die täglich frische Tüte H-Milch heim zu zirkeln ;-)

Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1392013)
Da wäre der Birò eher praxistauglich

Steht man da als Fahrer in der Kabine?

Rollo62 27. Jan 2018 17:30

AW: Elektroauto Sion
 
Mal überlegen, siehe hier.

- bei angenommen 20 kwh / 100km
- für 30 Km
- sind 6 kwh / 30km pro Tag
- wieviel Strom erzeugt eine anlage pro Tag ?
- Nehmen wir ruhig mal die beste Technologie an, ca. 16-19% Wirkungsgrad
- dann ist die benötigte Flache ca. 7m^2 (grobe Schätzung s.o, ohne Gewähr)
- Sagen wir ruhig mal das es noch 50% effizienter geht, durch irgendeine "Wunderzelle"
- dann braucht man 3.5m^2 pro khw pro Tag
- wir brauchen aber 6 kwh / 30km / Tag = die 6-fache Fläche = 3.5m^2 * 6 = 21 m^2
- Sagen wir ruhig mal das wir nochmal ca. 30% weniger Fläche brauchen, weil es eine echt effektive Technologie ist
- dann brauchen wir 15 m^2 pro Autodach um 30 km pro Tag im Schnitt zu fahren
- Das sind 3m x 5m = das Ganze Auto ist zugepflastert,
- ein normales Auto ist sagen wir mal 2.5 * 5 m lang (das ist dann aber schon ein Brummer)
- sollte so ein Solarauto nicht eher ein Up oder Lupo-Größe haben ?
- aber an den Seitenflächen kommt ja kaum Sonne an, lediglich von oben wäre volle Sonne
- die Scheiben wären auch auszunehmen, aber sagen wir mal das auch dort transparente Solarzellen verbaut sind

Sowas wir kommen, da bin ich sicher,
aber ich bin auch ziemlich sicher das es das heute noch nicht gibt.
Zumindest nicht in normaler Auto-Form, vielleicht so, oder so ? :stupid:

Aber sind das 15 m^2 Fläche ?

Rollo

Delphi-Laie 27. Jan 2018 19:05

AW: Elektroauto Sion
 
Ach herrje, welch ein Unfug!

Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1392243)
- aber an den Seitenflächen kommt ja kaum Sonne an, lediglich von oben wäre volle Sonne
- die Scheiben wären auch auszunehmen, aber sagen wir mal das auch dort transparente Solarzellen verbaut sind

1. "Volle Sonne" gibt es hierzulande oben nie, da wir kein Zenitsonne haben.

2. "Volle Sonne" kann es hingegen gerade morgens und frühabends durchaus geben.

3. "Transparente Solarzellen" sind ein Oxymoron. Durchgelassene Energie kann nicht umgewandelt werden. Man muß sich schon entscheiden, was man haben möchte. Beides gibt es nicht.

Rollo62 27. Jan 2018 21:48

AW: Elektroauto Sion
 
Das war mal eine kleine Überlegung, ohne Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit.

Aber weil hier die Zeit zum Klugscheissen gekommen ist, "transparente Solarzellen" gibt es durchaus.

Und wenn die Sonne nicht von oben kommen soll, dann musst du wohl alle Strassen gen Mekka ausrichten, oder wie willst du sonst ein Auto optimal der Sonne "Nachführen".
Also rechne ich mal lieber mit einem "Mittelwert" wo oben das meiste eingefangen wird, evtl. durch Mikrolinsen optimierte Korrektur der Einstrahlungswinkel.
Und an den Seitenflächen entsprechend weniger.

Es ist nicht alles Unfug was man sich nicht vorstellen kann :stupid:

Rollo

stahli 27. Jan 2018 22:19

AW: Elektroauto Sion
 
Das Sono-Team hat erklärt, dass diffuses Licht für die verwendeten Solarzellen sogar effektiver ist als direktes Sonnenlicht - wenn ich das richtig verstanden habe.

Die 30km Ladung am Tag sind der Optimalwert aber auch wenn es weniger ist, macht das noch Sinn - je nach täglicher Fahrstrecke.

Ich vertraue den Leuten, dass die beschriebenen Leistungen so wirklich möglich sind. Natürlich kann man nicht wissen, ob da nicht noch etwas schief läuft.

Aber ich hoffe natürlich, dass sie Preis und Leistungen wie geplant gewährleisten können.


Das mit Berechnungen zu widerlegen, ohne genau Details zu kennen, finde ich nicht hilfreich.
Ich kann nicht belegen, dass die 30 km möglich sind, aber auch nicht, dass sie es nicht sind.
Es wäre schade, wenn sich heraus stellen würde, dass das ein Flop ist, aber das glaube ich nicht.
Die Initiative ist es jedenfalls wert, ihr eine Chance zu geben.

Rollo62 27. Jan 2018 22:29

AW: Elektroauto Sion
 
Ich fände es ja auch super wenn das wirklich funktionieren würde.

Aber was ist denn gegen eine grobe Überschlagsrechnung zu sagen, nur um mal zu checken ob das was die Schreiben ein Fake oder im Bereich der Möglichkeiten liegt.
Du kannst ja gerne Schreiben wo mein Denkfehler liegt.

Heute läuft jeder eher Fake-News oder geschönten Werbeversprechen hinterher, da wäre das Selberdenken doch eigentlich mal wieder angesagt.

Die Technik wird was bringen, aber wie du schon sagst: unter Optimalbedingungen.
Erst wenn das Ding auch 30Km pro Tag fährt, auch wenn es unter einer Linde parkt, dann wir doch so eine Technik Alltagstauglich.

Ob ich denen trauen kann wage ich nicht zu beurteilen, ich denke die brauchen neue Investoren.
Und die werden das genauso nachrechen fürchte ich.

Rollo

stahli 27. Jan 2018 22:55

AW: Elektroauto Sion
 
Ich traue denen schon zu, dass sie das vernünftig einschätzen: https://youtu.be/GK78D-oWhJc?t=12m54s

Das dort beschriebene Fahrprofil trifft auch mich nicht mal zu. Ich fahre deutlich seltener Auto.
Und falls doch mal eine größere Strecke ansteht steht der Sion in Sachen Akkuleistung und Lademöglichkeiten anderen "normalen" Elektroautos (also nicht Tesla & Co) in nichts nach. Und es ist im Vergleich sehr preiswert.

Auf Ihren Probetouren haben die Sono-Leute auch nochmal Messungen vorgenommen.
Man sollte denen die Zeit geben, die sie brauchen, um das Projekt weiter voran zu bringen.

Dass das eine große Verarsche ist schließe ich aus. Dass die beschriebenen Ziele so in etwa auch realisierbar sind hoffe ich sehr.

Rollo62 28. Jan 2018 07:40

AW: Elektroauto Sion
 
An grobe Verarsche glaube ich auch nicht, aber halt geschönt.

Ich habe mal eine Solarleuchte für einen Kunden entwickelt, und im Raum stand ein Angebot von einem Konkurrenten, der angeblich die 5-fache Lebensdauer prophezeit hat.
Es hat ein bischen gedauert um das zu recherchieren und nachzurechnen, aber schliesslich hat sich der Kunde für mein System entschieden und war hochzufrieden.
Die 5-fache Leistung sollte übrigens auch das 3-fache Kosten, ganz abgesehen von der Frage ob das überhaupt realistisch ist.

Im Bereich Solar gibt es glaube ich zuviel Glaube und Hoffnung bei oft Zuwenig Realitätssinn.
Heute stehen z.B. einige Verfechter die Atomkraftwerke früher abschalten wollten da,
und predigen das wir wohl zukünftig Neue Atomanlagen bauen müssen.
Wie kann das sein, welche "Experten" waren denn da in der Planung beteiligt, warum macht man nicht Schritt A vor Schritt B ?

Solange die nicht mit meinem Geld herumexperimentieren soll mir das Recht sein.
Aber für Elektromobilität MUSS die ganze Infrastruktur passen, sonst macht es IMHO keinen Sinn, oder man setzt auf Hybrid oder man hat ein Haus mit Solaranalage.
Ich lasse mich sehr sehr gerne vom Gegenteil überzeugen, weil auch ich Solar liebe ...

Rollo

dummzeuch 28. Jan 2018 09:41

AW: Elektroauto Sion
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1392191)
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1392013)
Da wäre der Birò eher praxistauglich

Steht man da als Fahrer in der Kabine?

Nein, es gibt zwei Sitze nebeneinander. Die Kabine stammt übrigens von einem Hersteller für Traktorkabinen, man kann also davon ausgehen, dass sie dicht ist und vernünftige Lüftung und Sonnenschutz hat. Leider habe ich so ein Fahrzeug noch nie live gesehen und da die beiden deutschen Distributoren es unter "Seniorenauto" vermarkten, wird das wohl auch nichts mehr. Die Idee mit der zu Laden herausnehmbaren Batterie finde ich estmal gut, ob das allerdings in der Praxis lange funktioniert, weiß ich nicht.

vagtler 28. Jan 2018 10:46

AW: Elektroauto Sion
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1392293)
[...] die beiden deutschen Distributoren es unter "Seniorenauto" vermarkten [...]

Viel mehr ist es auch nicht.
Zitat:

[...] Die Idee mit der zu Laden herausnehmbaren Batterie finde ich estmal gut, ob das allerdings in der Praxis lange funktioniert, weiß ich nicht.
Das ist aus UX-Perspektive auf Dauer tatsächlich nix. Aber sowas von gar nix.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz