![]() |
AW: Delphi-Experten anbieten
Zitat:
|
AW: Delphi-Experten anbieten
Zitat:
Aber Schritt für Schritt anfangen für die beiden Versionen macht schon am meisten Sinn. |
AW: Delphi-Experten anbieten
Ja klar, an der XE3-Version bin ich ja dran. Das wird auch noch einige Zeit dauern.
Aber so nebenbei will ich auch schon mal künftige Optionen zumindest durchdenken. @jaenicke Ich dachte jetzt, dass eine DLL Versionskompatibel sein muss - eine eine D7-DLL für D7 und eine Berlin-DLL für Delphi Berlin. DLL bedeutet doch, dass der Datenaustausch über Interfaces erfolgt. Die müssen doch aber dann im Experten und in der Berarbeitungs-DLL identisch sein - oder? Oder könnte man die in XE3 erzeugte DLL jeweils von allen Delphi-Versions-Experten heraus einbinden? Dann wäre das natürlich noch direkter als über einen Dienst. |
AW: Delphi-Experten anbieten
Zitat:
|
AW: Delphi-Experten anbieten
Es geht doch dadrum einen Text neu zu formatieren.
Also mal ganz banal: String rein -> String überarbeiten -> String raus. Was soll das jetzt "delphiversionsinterfaceabhängig" sein? Das kann man mit 'ner DLL machen, die ist absolut unabhängig von der Delphiversion. Das könnte man sogar im Hintergrund über ein Konsolenprogramm machen, dem man den Dateinamen übergibt, das dann werkelt und sein Ergebnis in die Datei schreibt. 'nen Experten, der das Konsolenprogramm aufruft, kann man ruhig quelloffen verbreiten, das ist keine große Herausforderung. 'ne DLL kann aber dann auch noch die ganze Logik für die nutzerspezifische Konfiguration enthalten, also den entsprechenden Dialog, das Lesen einer bereits bestehenden Konfiguration und die Speicherung von ggfls. vorgenommenen Änderungen. Würde hier zuerst mal ein "einfaches" Programm in Delphi schreiben, das die ganze Funktionalität enthält. Wenn das fertig ist, wird eine DLL dadraus gemacht, die alle Programmfunktionen enthält und eine Schnittstelle enthält, die die Funktionalität aus anderen Programmen heraus abrufbar macht. Und der Experte, der diese Schnittstelle nutzt, wird quelloffen an die Nutzer gegeben, damit die ihn ggfls. an ihre Delphiversion anpassen können. Und wenn wir dann noch Probleme mit der Übergabe der diversen Stringtypen, Unicode ... haben, dann wird eben aus String rein -> String überarbeiten -> String raus ein Dateiname rein -> Datei überarbeiten -> Dateiname raus. Dann kann man die DLL ggfls. auch aus anderen Editoren, Programmen ... nutzen und hat (hoppla) eventuell das Ganze auch noch für FreePascal (unter Windows) zur Verfügung. |
AW: Delphi-Experten anbieten
Ja, super, danke Euch!
Ich lasse das mal so im Hinterkopf gären, während ich mit dem Frontallappen die XE3-Version weiter baue... :stupid: |
AW: Delphi-Experten anbieten
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz