![]() |
AW: Fehler vor OnCreate finden
Ich habe folgenden Test gemacht:
Ich habe ein neues Programm in Delphi erstellt, in das ich das Frame ListenDruck, auf dem das Grid_not_printed liegt eingefügt. Alle benötigten Units ebenfalls, damit ich das Ganze kompilieren konnte. Diese Programm öffnet sich auf dem Problem-Rechner ohne Probleme... Ach ja, und wenn ich dort in eine Zelle klicke - sind natürlich leer - greift auf ShowMessage, die ich vorhin testweise eingebaut hatte. Die Message kommt aber bei beiden Programmen nicht beim Starten... LG Patrick |
AW: Fehler vor OnCreate finden
Hallo,
Moment! ;) Was heißt "Message kommt nicht beim Starten". Hast du das DoLogin jetzt mal auskommentiert? Was sagt FastMM4? Ich denke, du reißt da irgendwas weg im Speicher. |
AW: Fehler vor OnCreate finden
Eigentlich fällt mir nix mehr ein.
Login geht noch, danach ist "Schicht im Schacht". Breakpoint vor das Application.CreateForm(TMain, Main); und dann im Debugger, auf Deiner Entwicklungsmaschine, schrittweise (oder jeweils bis zur Rückkehr einer Funktion/Prozedure) durchgehen und schauen, wann und wo Du dort die Zeilen siehst, die Dir durch die Fehlermeldung schon als Ursache bekannt vorkommen oder irgendwelche Aufrufe stattfinden, die eines der Grids betreffen (könnten). Dabei müsstest Du dann in etwa mitbekommen, was da in welcher Reihenfolge abgearbeitet wird. Eventuell findest Du eine Möglichkeit diese Abarbeitungsreihenfolge durch gezieltes Verschieben oder Ändern der Programmlogik in einen "ungefährlichen Bereich" zu manövrieren. Und ja: Das ist seeeeeehr zeitaufwändig. Kannst Du die Entwicklungsumgebung (mit vertretbarem Aufwand) auch auf einem der Laptops installieren, um so direkt "auf dem Übeltäter" auf Fehlersuche zu gehen? Eventuell geht ja nur deshalb was in die Hose, weil auf diesen Geräten irgendeine DLL, ein Treiber ... sich anders verhält, weil auf Gerätebesonderheiten eingegangen werden muss. Und wenn dadrin dann ein Fehler ist oder etwas anders, als von den Entwicklern des TAdvStringGrid erwartet, sieht's für Dich eher übelst aus. Gibt es irgendwelche Meldungen in den Ereignisprotokollen der Laptops, die auf eine (wie auch immer geartet) Problematik der Systeme hindeuten? |
AW: Fehler vor OnCreate finden
Hallo,
wenn man sich mal die Dpr und das MadExcept gegenüberlegt: Nimm mal aus der Dpr alles außer dem Mainform raus. |
AW: Fehler vor OnCreate finden
Hatte mal ein ähnliches Problem bei einem unerklärlichen Fehler beim Programmstart. Schuld war ein zu verbasteltes Theme.
|
AW: Fehler vor OnCreate finden
Hallo,
Theme-Murks -> das könnte sein. |
AW: Fehler vor OnCreate finden
Zitat:
Zitat:
|
AW: Fehler vor OnCreate finden
Hallo Zusammen,
Ich habe die Ursache für mein Problem gefunden! Ich hatte am Anfang mal eine Fehlermeldung, die irgendetwas mit Comboboxen zu tun hatte. Aber ich fand den Fehler dabei nicht heraus und habe den Weg nicht weiter verfolgt. Zitat:
Dann habe ich einfach mal zum Testen alle TDBLUComboauf meinem Ribbon Menü vom Hauptfenster gelöscht. Und siehe da auf einmal funktionierte es. Ich habe in meinem Programm ein Ribbon Menü mit mehreren TabSheets. Auf diesen TabSheets liegt unter anderem eine TDBLUCombo, die sich Daten aus der Datenbank zur Auswahl holt. Zur Erklärung, die Benutzer können dort andere Benutzer ihrer Abteilung auswählen und sehen dann deren Daten und arbeiten somit im Vertretungsfall in der anderen Datenumgebung , aber unter dem eigenen Login... Von diesen TDBLUCombogibt es ca. 10 Stück, eines auf jedem TabSheet des Ribbon-Menüs. Weil da etwas von UpdateLabel drinstand, habe ich alle TDBLUCombo wieder reingenommen und habe die Labels weggelassen. Und wieder funktionierte es. Dann habe ich Schritt für Schritt bei jedem TDBLUCombo das Label wieder hinzugefügt. Bei 7 gab es keine Probleme aber bei 3 TDBLUCombo kam dann wieder der Fehler. Rausschmeißen, neu einbinden oder eine der funktionierenden kopieren brachte leider keinen Erfolg. Zur Klarstellung: Die Gleiche Komponente, die gleiche Datenbasis, das gleiche Ribbon-Menue, den gleichen Label-Text, auf unterschiedlichen Tabs des Ribbons... Keine Ahnung, was den Fehler auslöst. Ich habe jetzt bei diesen TDBLUCombo die Labels durch TLabels ersetzt und es funktioniert wunderbar. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bedanken - diese Forum ist spitze, weil Ihr Euch echt Zeit und Mühe gebt, "Verzweifelten" zu helfen! Vielen Dank dafür!!! Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz