![]() |
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Zitat:
|
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Ich weiß jetzt zumindest schon mal, was mit Öffner und Schließer gemeint ist:
![]() |
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Ok, das hatte ich als "Grundwissen" vorausgesetzt ^^ sorry dafür.
Zu Erwähnen wäre da noch, das eine Schutzbeschaltung beim Relais per z.B. per sogenannter Freilaufdiode zu empfehlen ist. |
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Das Grundwissen war vorhanden, aber etwas verschüttet.
Mir ist eingefallen, dass ich als Kind mal mit einem Elektrobaukasten herum gebastelt habe und es dort beide Schalter (Taster) gab. :-) Mit der Diode, das ist mir schon wieder zu hoch, aber ich will Dich hier nicht anstacheln, ein Anfängerseminar zu halten. :-) |
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Zitat:
Relais: ![]() Schutzbeschaltung für das Relais: ![]() Da es schwer ist Relais mit 3 Wechslern zu bekommen, kannst du auch z.B. 3 Relais mit jeweils einem (Wechsler-)Pol parallel schalten (eine Freilaufdiode reicht trotzdem) |
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Ich muss mir das mal in Ruhe anschauen, mache hier schon zu viel so nebenbei... ;-/
Aber mal noch eine Frage aus Laiensicht: Würde das als einfachste Lösung nicht gehen, wie ich das skizziert hatte? Kreis1: Motor läuft vorwärts, Schlitten fährt raus, bis Öffner vorn gedrückt wird und Motor stehen bleibt. Kreis2: Motor läuft rückwärts, Schlitten fährt rein, bis Öffner hinten gedrückt wird und Motor stehen bleibt. Das Relais schaltet nur zwischen beiden Kreisen um. Schaltrichtung bestimmt der Schließer an der Tür. Wäre das nicht so am einfachsten? |
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Zitat:
- Wie schaltest du die Kreise um (also das Relais) bei deinem Beispiel? |
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist ja vielleicht völlig naiv, aber meine Vorstellung:
Netzteil führt mit + und - zum Relais. Dort gibt es zwei Ausgänge: +- und -+. (Vielleicht muss das auch kein Relais sein sondern eine Weiche?) Beide Ausgänge führen zum Motor und je nachdem, welcher Weg geschlossen wird, dreht sich der Motor links oder rechts rum. In beiden Kreisen gibt es einen Öffner (Unterbrecher) und außerdem einen Kondensator zum langsameren hoch und runter fahren. Umgeschaltet wird das Relais (die Weiche?) über den Türtaster. :duck: |
AW: Bastelei mit Elektromotoren
Davon würde ich abraten, da du + auf - legst und umgekehrt. Das kann bei einem defekt des Relais zu einem Kurzschluss führen.
In meinem Beispiel kann immer nur ein Pol auf einer Leitung liegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz