![]() |
AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF
Zitat:
|
AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF
Hallo zusammen,
die Formatvorgabe für die Funktion TDsFinVKFormatProcs.TransactionDateTimeAsString passt bei mir nicht. Ich benutze System.DateUtils.DateToISO8601(aDateTime, True) so als Verbesserungsvorschlag:) |
AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF
Hallo,
Ich finde es echt super das hier umgesetzt wird. Ein Thema das auch mich sehr beschäftigt. Allerdings habe ich mich gefragt, warum die TSE's hier nicht über einen Dienstleister angesprochen werden. z.B. Fiskaltrust. Diese bieten fertige Schnittstellen (SOAP, Rest,...) und man muss sich um die Ganze Technik dahiner nicht kümmern. So habe ich jedenfalls die KassenSichV. in unserer Software umgesetzt. |
AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF
Zitat:
- zu teuer - schlecht gemacht - möchte lieber alles selbst machen - was ist in x Jahren Es gibt genügend Gründe |
AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF
Frage zum Thema Zeitraum eines Bons
Meine Anwender sind keine Gastroleute, eher Handwerker, Händler oder Dienstleister mit einem Ladengeschäft, wo dann auch eine BV-Kasse im Laden steht. Der Zeitraum eines Bons (also Uhrzeit des Beginns und des Endes) ist hier eher im Sekundenbereich, je nachdem, wie schnell der Kassenbenutzer beim Eingeben des Bons ist. Ich hatte gedacht, dass ich die Daten in das TSE-Modul in einem Rutsch schreiben könnte, dann ist mein Bon theoretisch schon fertig erfasst, abgeschlossen, bezahlt und gedruckt und würde somit aber im TSE-Modul mit hoher Wahrscheinlichkeit sekundengenau dieselbe Uhrzeit bei Start und Ende erhalten. Ist das zulässig, oder bin ich tatsächlich verpflichtet, die Transaktion schon zu starten, wenn ich den Bon anlege, damit dieser Sekundenzeitraum dann auch im TSE steht? Gibt das sonst Ärger mit dem Finanzamt? Wie gesagt, Gastronomie mal ausgenommen, wie macht Ihr das bei Einzelhandelskassen, da sind die Bons ja eh eher nur über Sekundenzeiträume? |
AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF
Hallo,
Siehe DSFinV_K in der PDF Seite 109, dort sind "Abkürzungen" beschrieben. Zitat:
Start Transaction muss ja eh immer leer sein, bedeutet: Du schreibst alle Daten mit dem Finish. |
AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF
Wie Initialisiert man eine TSE Stick mit dem Framework richtig.
Meine Methode hat nicht so richtig geklappt. |
AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF
Zitat:
|
AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF
Bei unserer alten Software ist der Bon auch nur ein Klick.
Man kann einen Artikel aufrufen, bearbeiten, Preis nachsehen oder sonst was machen. Zum Verkauf ist es dann nur ein Klick. Dann geht die Buchung zur TSE. Ist ja kein Supermarkt. Es wird hier sehr oft mal ein Artikel eingescannt, um sich die Daten anzusehen ohne wirklich einen Verkauf machen zu wollen. In unserer alten Software werden wir die Zeiten ausgeben, aber diese werden immer von Start bis Ende identisch sein. Geht gar nicht anders. |
AW: cc.KassenSichV.* - Die Unitsammlung zur Kassensicherungverordnung des BMF
<OT>
Laut aktuellem Infoblatt von meinem Steuerberater hat sich der Termin für die TSE Pflicht auf irgendwann April 2022 oder so verschoben, wg. Corona. ![]() Genauere Hintergründe weiss ich aber nicht, da seit Ihr sicher besser im Thema, wollte das nur mal ansprechen. Ich weiss nicht ob das schon jeder hier mitbekommen hat. </OT> |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz