Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   RAD Studio on ARM (Apple M1) ? (https://www.delphipraxis.net/208273-rad-studio-arm-apple-m1.html)

jaenicke 27. Nov 2021 09:12

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1498119)
Ich hatte die Tage einen Dell XPS 15/Core i9/8C16T/64GB RAM/2 TB SSD in der Hand. Das war vergleichsweise eine lahme Ente. Mit Akku von ca 90 Minuten (ROFL). Und kostet das gleiche (ca 3.8K €)

Es gibt auch deutlich günstigere Geräte, die ähnlich schnell sind. An Apples M1 kommt aber aktuell keine andere Notebook-CPU heran, da die Single Thread Performance von keiner anderen erreicht wird.

Trotzdem war der Unterschied bei mir gefühlt nicht so groß wie es bei dir klingt.

Ich persönlich nutze ein langsameres Laptop und dafür schnelle Desktops, weil ich wenig unterwegs bin. Da habe ich das Problem mit durch die Bauweise eingeschränkter CPU-Vielfalt ohnehin nicht.

arnold mueller 27. Nov 2021 17:11

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Zitat:

Zitat von fisipjm (Beitrag 1498288)
Aber Startup mit Recovery-Funktion müsste noch gehen da kannst du für einen Start die Driver Signatur enforcment deaktivieren.

Das stimmt, habe ich mittlerweile auch gemacht. Läuft alles prima bisher *freu*

Mebo 27. Nov 2021 17:21

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Danke für die Info, Matthias, sehr hilfreich.

Starsky911 17. Dez 2021 12:17

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Reicht für den M1 die Parallels Desktop 17 Standard oder ist die Pro Version erforderlich?

Ich habe auf einer Parrallels 17 Testversion gerade versucht Delphi zu installieren.
Bekomme aber die Meldung "Registrierungslimit erreicht"!
Obwohl ich Delphi bisher nur einmal installiert habe!
Muss ich über den Embarcadero Support was freischalten lassen?

Vielen Dank im voraus.
Starsky

stahli 17. Dez 2021 12:51

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Vielleicht hast Du mal auf Deiner Maschine Windows neu installiert und dann entsprechend auch Delphi...
Das würde dann auch das Registrierungslimit erhöhen.

Du kannst Embarcadero Germany (in Langen) anschreiben und den Zähler zurücksetzen lassen.

Zu dem Rest kann ich nichts sagen.

himitsu 17. Dez 2021 15:05

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Gab es nicht auch auf der Hompage eine Seite, wo man die Limiterhöhung mit wenigen Klicks beantragen konnte?

Könnte sein, dass diese Seite über den LicenseManager angesprungen werden konnte.

Starsky911 17. Dez 2021 16:56

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Danke für die Antworten.
Über die URL https://supportforms.embarcadero.com/
habe ich jetzt die Erhöhung des Regitrieungslimits beantragt.

Aber nochmal zur Parallels Desktop Editions.
Sollte da nicht die Standard Edition ausreichen?

himitsu 17. Dez 2021 20:50

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Wenn du "oft" installierst, dann könntest du deine Lizenz tauschen lassen
und dann deinen eigenen Lizenz-Server (ELC) betreiben.

Der öffentliche Lizenzzähler erhöht sich dann nur einmal, wenn du deine Lizenz in deinen ELC importierst/aktivierst und die Aktierungen für Delphi, laufen dann nur noch lokal bei dir ab.

Commander Tom 17. Dez 2021 22:20

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Zitat:

Zitat von Starsky911 (Beitrag 1499260)
Reicht für den M1 die Parallels Desktop 17 Standard oder ist die Pro Version erforderlich?

Die Parallels Desktop Pro Edition stellt der virtuellen Maschine mehr Rechenleistung zur Verfügung – bis zu 128 GB vRAM und 32 vCPUs pro virtuelle Maschine, anstatt 8 GB vRAM und 4 vCPUs in der Standard-Version. Wenn Dir das ausreicht, dann tut es auch die Standard-Version.

MEissing 18. Dez 2021 06:41

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1499308)
Wenn du "oft" installierst, dann könntest du deine Lizenz tauschen lassen
und dann deinen eigenen Lizenz-Server (ELC) betreiben.

Der öffentliche Lizenzzähler erhöht sich dann nur einmal, wenn du deine Lizenz in deinen ELC importierst/aktivierst und die Aktierungen für Delphi, laufen dann nur noch lokal bei dir ab.

Der ELC muss aktiviert ("gehostet") werden. Das ist unabhängig / komplett_anders als die Aktivierungen einer Named User Lizenz.

Parallels Std/Pro: Ja. Die Standard reicht; man ist dann auf 4 CPUs und 8 GB RAM beschränkt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz