![]() |
AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen
Zitat:
Zitat:
Sind aber auch sehr oft Nicht-Windows-Lösungen. Zitat:
Zitat:
Es sollte halt beim Start nicht schon nach "Totes Pferd" riechen |
AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen
Zitat:
Wir finden hier zwar deutlich mehr Meldungen wegen irgendwelcher Probleme als Meldungen über keine Probleme, aber das lässt nun mal keinen Schluss auf die tatsächliche Häufigkeitsverteilung zu. Lässt man mal den in Delphi 11 eingeführten High-DPI Support in der IDE außer Acht (kann man über den Startmenü-Eintrag Delphi (DPI Unaware) ausblenden), dann kann man schon spätestens seit Delphi 10.4 recht bequem korrekt laufende High-DPI Anwendungen schreiben. Zitat:
Zitat:
|
AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen
Zitat:
Warum denkst du warum es solche Software Anbieter gibt und warum diese sich über Jahrzehnte halten können. Vielleicht weil es kaum Programmierer gibt die Ästhetik im Oberflächen Design für nötig halten. Speziell hier so wie ich das sehe. Ich denke das ich keine deiner Anwendungen verwenden würde die mit Fenster vollgeklatscht mit irgendwelcher Fremdkomponenten vertrieben wird verwenden würde. So unterscheiden sich die Geister! Ansichtssache. Aber ihr findet immer irgendwelche Ausreden mit der ihr Delphi in die Stratosphäre heben könnt. Hinterfrage doch einfach mal warum Delphi so unbekannt ist! Btw. Einfach nicht beliebt ist. (Delphi? Was ist das) Zitat:
Nur weil ich etwas nicht selbst versucht habe beutetet es nicht gleich das ich mir kein Urteil bilden kann. Selbst wenn ich ein Schwein nicht selber schlachte weiß ich doch dass das Fleisch gut schmeckt wenn es entsprechend zubereitet ist. Deine Annahme Hinkt irgendwie. |
AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen
Bitte zurück zum Ausgangsthema, der Modernisierung von gewachsenen Anwendungen.
Ihr kommt vom Thema ab und die Diskussion gewinnt eine Schärfe, die bekanntermaßen zu nichts Gutem führt. |
AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen
Zitat:
|
AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen
Um mal aufs Modernisieren zurückzukommen und doch noch etwas zur UI zu sagen. Man sollte im Idealfall immer auf die vorgegebene native Benutzererfahrung des jeweiligen darunter liegenden Betriebssystems seine Anwendung aufbauen, egal wie besch.. man die persönlich hält. Alles andere ist im professionellen Umfeld Spielerei. Das gilt für Windows wie auch besonders für Android, iOS und macOS. Anwender erwarten ein bestimmtes Verhalten der Oberfläche die sie gewohnt sind.
Man mag das Argument bringen "wenn meine Anwendung auf allen Systemen gleich aussieht, hat es der Anwender einfacher". Wenn es sich nicht gerade um eine Browser-Anwendung handelt, bin ich da aber etwas zurückhaltend geworden, ich denke nicht, dass das von Vorteil ist. (würde natürlich hier gegen Delphi Mobile sprechen) |
AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen
Zitat:
|
AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen
Yupp. Spannender Exkurs + jetzt gerne wieder zum Thema:
Zitat:
|
AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen
Zitat:
|
AW: Modernisierung von Legacy-Anwendungen
Yupp. Spannender Exkurs + jetzt gerne wieder zum Thema!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz