Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Verständlich Info über Delphi Versionen (https://www.delphipraxis.net/212483-verstaendlich-info-ueber-delphi-versionen.html)

MEissing 20. Feb 2023 14:22

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1518933)
Die IDE ist und war noch nie groß das Problem. (abgesehn von einigen nutzlosen Dingen, wie Refactoring, wo z.B. .NET nenutzt wird/wurde)
Die Packages und vor allem die Masse an uralten Fremdkomponenten/-code hängen.
Das ist auch ein Grund, warum es die IDE immernoch nicht als 64 Bit gibt.

Oh. Gut zu wissen.....

(SCNR!)

DieDolly 20. Feb 2023 14:48

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Ich würde mir für die nächste Hauptversion einen richtigen Editor wünschen. Einer, der einem das gefühlt gibt, man arbeitet mit Atom, Sublime oder VS. Für sowas die Hauptversion hochzählen finde ich ok.
Für kleinere Dinge, auch wenn es 300 an der Zahl wären, finde ich das nicht gerechtfertigt.

Uwe Raabe 20. Feb 2023 16:22

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Das Hochzählen der Hauptversion ist immer dann notwendig, wenn man Interface Breaking Changes einbauen will/muss. Es kann ja immer nur eine Hauptversion installiert sein. Würde man das aufbrechen, hätten wir schnell für 3rd-Party Packages und Experts das BPL-Pendant zur "DLL Hell". Solange es dafür keinen brauchbaren Lösungsansatz gibt, ist das aktuelle Verfahren ein Kompromiss zwischen mittleren Releases und schnellen Updates.

freimatz 21. Feb 2023 08:07

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Und was bitte ist eine "Hauptversion"? Ist das die erste Zahl in dem Ganzen? Oder gehört bei der 10er-Reihe die zweite noch dazu.
Ich bitte so allgemein darum beim Thema zu bleiben. Es geht mir immer noch um "Verständliche Info über Delphi Versionen".
Insgesammt bin ich schon einiges schlauer, alles ist mir nicht klar.
dummzeuch hat mit #2 zu einer Erläuterung angesetzt. Mit #3 und #4 wurde das noch deutlicher. (Danke)
Noch nicht ganz klar ist wie man von einem laufenden Delphi feststellt, welche Version man denn hat. Wie kommt man z.B. von "Delphi 11 and C++ Builder 11 Update 1" oder "Delphi 11 and C++ Builder 11 Update 1" zu der Version?

rider 21. Feb 2023 08:17

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Zitat:

Zitat von freimatz (Beitrag 1518959)
Und was bitte ist eine "Hauptversion"? Ist das die erste Zahl in dem Ganzen? Oder gehört bei der 10er-Reihe die zweite noch dazu.
Ich bitte so allgemein darum beim Thema zu bleiben. Es geht mir immer noch um "Verständliche Info über Delphi Versionen".

Welche Version hat man:
Hilfe -> Info

Welche "Hauptversionen" gibt es:
Eine einfache Auflistung gibt es z.B. hier: https://delphidabbler.com/notes/version-numbers
Jede fettgedruckte Version ist eine Hauptversion.

Und wo bekommt man das:
https://my.embarcadero.com/

Gar nicht mal so schwer...

dummzeuch 21. Feb 2023 08:20

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Zitat:

Zitat von freimatz (Beitrag 1518959)
Und was bitte ist eine "Hauptversion"? Ist das die erste Zahl in dem Ganzen? Oder gehört bei der 10er-Reihe die zweite noch dazu.
Ich bitte so allgemein darum beim Thema zu bleiben. Es geht mir immer noch um "Verständliche Info über Delphi Versionen".
Insgesammt bin ich schon einiges schlauer, alles ist mir nicht klar.
dummzeuch hat mit #2 zu einer Erläuterung angesetzt. Mit #3 und #4 wurde das noch deutlicher. (Danke)
Noch nicht ganz klar ist wie man von einem laufenden Delphi feststellt, welche Version man denn hat. Wie kommt man z.B. von "Delphi 11 and C++ Builder 11 Update 1" oder "Delphi 11 and C++ Builder 11 Update 1" zu der Version?

Das wurde in den ersten Antworten doch eigentlich schon eindeutig beantwortet.

freimatz 21. Feb 2023 10:39

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Habe jetzt von Anfang an nochmals alles gelesen. Auf der zweiten Seite #13 gibt einen Hinweis. Danke.

MyRealName 28. Feb 2023 09:05

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1518749)
Zitat:

so that you can take advantage of 11.3, by downloading and installing it on the release date.
...release date = 28.02.2023 :gruebel:
Zitat:

und 11.3 in Kürze kommen soll
...in Kürze = 28.02.2023 :gruebel:

Am 28.02.2023 ist nur ein Webinar was es Neues gibt in 11.3...

So, heute ist der 28.2.23 und in den Emb. Blogs findet man diesen Eintrag :)

freimatz 28. Feb 2023 09:20

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Dort steht "RAD Studio 11 Alexandria Release 3". Das 3 wird hier als Release bezeichnet.
Diese Nummer ist das was bei der 10er Reihe an dritter Stelle kam - richtig?
Ist das also nicht nur ein Patch? Falls Nein, wie würde dann ein Patch bezeichnet werden?
Kann man an den Nummer feststellen ob die Ausgaben binärkompatibel sein sollen?

himitsu 28. Feb 2023 10:30

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Ja, sie sagen Release, die Nummer/Name ist auch entsprechend (wie bei den 10ern),

aber die IDE-Version und die PackageVersion, CompilerVersion, sowie IFDEF sagen, dass alle 11er die "Gleiche" Version sind.
Die IDE-Version und PackageVersion sind auch dafür verantwortlich, dass man die "Versionen" nicht gleichzeitig installieren kann.
* IDE-Version = die 22.0 im Pfad des Dateisystem und der Registry
* PackageVersion = die 280 in den BPLs

An der RTLVersion selber kannst du auch keinen Unterschied erkennen, aber die Zusatzconstanten ala RTLVersion112 oder Defines wie RTLVersion111C (nur im C++Builder) können dir sagen welche 11.x es wirklich ist.
Delphi-Quellcode:
{$IF Declared(RTLVersion112)}


Und bei Anderem, wie der ProjektVersion, der DeploymentVersion und einigen Settings in Registry, gibt es aber zwischen den 11ern gravierende Unterschiede.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz