Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Rechtschreibhilfe für DP? (https://www.delphipraxis.net/26932-rechtschreibhilfe-fuer-dp.html)

MathiasSimmack 5. Aug 2004 12:21

Re: Rechtschreibhilfe für DP?
 
Wir sind doch beim Thema, Sharky.

Zitat:

Zitat von d3g
Nur mit was für einem Recht kann man auf der Grundlage des eigenen Empfindens anderen die eigene Schreibweise aufdiktieren?

Wenn jeder schreibt wie er will, dann vergrößert das das Chaos. Also hat eine Regelung durchaus ihre Berechtigung. Selbst die von dir angesprochene "Internationalisierung" (sprich: Satzanfang und Eigennamen groß, den Rest klein) ist eine solche Regelung.

Nikolas 5. Aug 2004 12:31

Re: Rechtschreibhilfe für DP?
 
Nur wenn man sich dran gewöhnt hat das in deutschen Texten eben alle Substantive (und...) mit einem großen Buchtsaben beginnen ist es recht anstrengen und schwierig einen (deutschen) Text zu lesen, der einfach nur klein geschrieben ist. Wenn ich jetzt aber mal wieder ein englisches Buch lese (z.b. Digital Fortress (wie findest du es Sharky oder war's Sakura? wer hatte da was in seiner Signatur?)) habe ich da keine Probleme ohne große Buchstaben zu leben.
Also jede Sprache hat ihre Eigenheiten und ich finde, wenn man einen Text in Deutsch schreibt (also davon nutzen zieht, dass jeder hier ihn lesen kann) sollte man sich auch an die Regeln halten.

sakura 5. Aug 2004 12:35

Re: Rechtschreibhilfe für DP?
 
SCHLUSS


Ihr seid total OT :warn:

...:cat:...

Dannyboy 5. Aug 2004 12:40

Re: Rechtschreibhilfe für DP?
 
Wenn ich hier im Forum mal längere Texte schreibe, dann schreibe ich sie
in MS-Word und lasse mal die Korrektur drüber laufen, bevor ich sie dann
hier einfüge.
So viel Zeit muss sein. :coder:

d3g 5. Aug 2004 14:51

Re: Rechtschreibhilfe für DP?
 
Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Was soll das eigentlich? Ich habe lediglich den Wunsch, dass man seine Muttersprache etwas mehr achtet und nicht auf Biegen und Brechen irgendwelchen vermeintlichen internationalen "Standards" hinterher läuft, und du kommst mit irgendwelchen geschichtlichen Ereignissen. :gruebel:

Warum sollte ich meine Muttersprache nicht pflegen?
Obwohl, wie du sagst, ich offenbar keinen Beitrag dazu geleistet habe.
Was soll das überhaupt bedeuten?

Ich trete dafür ein, dass jeder, der in seinen Postings eine nachvollziehbare Regelung konsequent durchhält, auch Beachtung geschenkt bekommt. Diese Regelung mag nun die Neue oder Alte Deutsche Rechtschreibung, die Gemäßigte Kleinschreibung oder irgendeine andere Regelung sein. Zusätzlich bin ich daran interessiert, die Logik in der Argumentation mit Stolz auf die eigene Sprache, das eigene Land oder ähnliches nachzuvollziehen.

Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Und übrigens bin ich der Ansicht, dass die Wurzel von vice versa nicht unbedingt im Englischen zu suchen ist.

Natürlich. Aber im Deutschen kann ich die Formulierung nicht so einfach und effektiv wie im Englischen benutzen, denn ich kenne keine so kurze, aber sinnentsprechende und gleichermaßen elegante, Form im Deutschen.

Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Wenn jeder schreibt wie er will, dann vergrößert das das Chaos.

Die Empfänger sind Menschen. Wenn die Schreibung nachvollziehbaren und intuitiven Regeln folgt, wird der Adressat die Nachricht verstehen. Maschinen vielleicht nicht, aber da wir ohnehin keine maschinenlesbare Sprache haben, ist das irrelevant.

Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Also hat eine Regelung durchaus ihre Berechtigung. Selbst die von dir angesprochene "Internationalisierung" (sprich: Satzanfang und Eigennamen groß, den Rest klein) ist eine solche Regelung.

Ja, und deswegen bitte ich darum, dass solche Postings auch gelesen werden.

Zitat:

Zitat von Sakura
Ihr seid total OT :warn:

Dann lagere diesen Thread bitte aus. Ich sehe keinen Sinn darin, Diskussionen abzuwürgen, weil das Topic einer Diskussion derart eng gesehen wird. In vielen anderen Foren und im Usenet sind Abschweifungen auch kein Problem.

Matze 5. Aug 2004 15:32

Re: Rechtschreibhilfe für DP?
 
Zitat:

Zitat von d3g
In vielen anderen Foren und im Usenet sind Abschweifungen auch kein Problem.

Darum macht es auch keinen Spaß in anderen Foren zu lesen, da dort Chaos pur ist!

Macht das doch bitte per PN unter euch aus...

Daniel 5. Aug 2004 15:43

Re: Rechtschreibhilfe für DP?
 
Zitat:

Zitat von d3g
Ich trete dafür ein, dass jeder, der in seinen Postings eine nachvollziehbare Regelung konsequent durchhält, auch Beachtung geschenkt bekommt.

Das mag im Allgemeinen wunderschön sein, im speziellen Fall der DP kann dies außerordentlich lästig sein, wenn sich die konsequente Regelung auf das Weglassen von Satzzeichen und Großbuchstaben erstreckt.
Es geht in einem Forum wie der DP darum, dass möglichst alle Beteiligen einen Text schnell und korrekt erfassen sollen. Dies ist üblicherweise dann gewährleistet, wenn sich der Text an die gängigen Rechtschreibregeln hält. (Und ja - es gibt eine Handvoll ausnahmen, die nicht im Duden zu finden sind und die trotzdem jeder vesteht)
Die Ausgangsfrage war prinzipiell völlig berechtigt, ich sehe jedoch große Hürden, die auf dem Weg zu einer brauchbaren Realisierung liegen.

Zitat:

Zitat von d3g
Dann lagere diesen Thread bitte aus. Ich sehe keinen Sinn darin, Diskussionen abzuwürgen, weil das Topic einer Diskussion derart eng gesehen wird. In vielen anderen Foren und im Usenet sind Abschweifungen auch kein Problem.

Es ist mittlerweile fast unmöglich geworden, beide Diskussions-Stränge auseinander zu pfriemeln, ohne sie beide nicht gänzlich zu zerstören. Wir sind hier weder im Usenet noch in einem anderen Forum und es ist der Job des DP-Teams, dafür zu sorgen, dass Diskussionen nicht kreuz und quer laufen. Dies gilt grundsätzlich für alle Sparten. Anders können wir die Übersicht unmöglich gewährleisten - ich hoffe, Du hast Verständnis dafür.

Ich wünsche nun ausdrücklich keine weitere Diskussion über Sprache und Rechtschreibung im Allgemeinen. :!:
Wer jedoch noch etwas zum Ausgangsthema zu sagen hat, der soll es gerne hinzufügen.

MathiasSimmack 5. Aug 2004 15:57

Re: Rechtschreibhilfe für DP?
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Die Ausgangsfrage war prinzipiell völlig berechtigt, ich sehe jedoch große Hürden, die auf dem Weg zu einer brauchbaren Realisierung liegen.

Ist auch meine Meinung. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Abgesehen davon würden sich vllt. sogar Leute bevormundet fühlen, wenn eine automatische Rechtschreibkorrektur ihre Beiträge ändert. So gesehen kann die Initiative, sich beim Posten mehr Mühe zu geben, tatsächlich nur von jedem selbst kommen.

sakura 5. Aug 2004 15:58

Re: Rechtschreibhilfe für DP?
 
Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
wenn eine automatische Rechtschreibkorrektur ihre Beiträge ändert

Wenn, dann würde die wahrscheinlich ausschließlich in der Vorschau die zweifelhaften Wörter markieren. Autokorrekturen ohne okay des Users fallen aus ;)

...:cat:...

Kernel32.DLL 6. Aug 2004 10:25

Re: Rechtschreibhilfe für DP?
 
Gut, dann sage ich mal klip und klar meine Meinung:

Ich brauche keine Rechtschreibhilfe in der DP! Ist nur zusätzliche Arbeit für die/den Admin/s.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr.
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz