![]() |
Re: Parameter SCHNELL an Hauptprog weiterleiten
die umgangsformen von nogge sind zwar nicht gerade die besten, doch leider bringt uns deren kritik auch nicht weiter :-(
wenn ich mir mal so die ganzen geschriebenen texte ansehen, so fällt mir nur ein "so steh ich hier nun ich arme thor und bin so schlau wie all zuvor" hat vielleicht jemand nen hilfreichen tip? |
Re: Parameter SCHNELL an Hauptprog weiterleiten
[edit] forumhänger, sorry [/edit]
|
Re: Parameter SCHNELL an Hauptprog weiterleiten
Zitat:
|
Re: Parameter SCHNELL an Hauptprog weiterleiten
Ich stelle einfach mal die Frage in den Raum, ob du auch beim Dateitypen den DDE-Server angegeben hast?
|
Re: Parameter SCHNELL an Hauptprog weiterleiten
der DDE-Server läuft, ich habe alles so gemacht, wie es auf dem link zu lesen ist, den moritz hier gepostet hat
bei 10 dateien ist es auch kein problem wenn nun allerdings 1000 dateien ausgewählt wurden, kommt von windows eine warnung, dass die aktion einiger systemleistung bedarf gibt es eine möglichkeit, wie es mit den 1000 dateien genauso schnell geht wie mit den 10? bis jetzt war das forum eine große hilfe :thumb: |
Re: Parameter SCHNELL an Hauptprog weiterleiten
@jim_raynor: (eine kleine Bitte) Kannste mir nicht vllt ein kleines Programm mit DDE-Komponenten programmieren und in diesen Thread posten? Ich habe ja meiner Meinung nach alles richtig gemacht in der Registry und den Einstellungen der DDE-Komponente, jedoch war die Übergabe der Filenames nicht gerade schnell. Wenn du jedoch meinst, dass die DDE-Komponenten wirklich keine Verzögerungen bei der Übergabe der Filenames aufweisen, wäre solch ein Beispiel sehr hilfreich für mich.
Vielen Dank |
Re: Parameter SCHNELL an Hauptprog weiterleiten
Gibt es nicht vllt eine Windows-Function als Alternative zu der ParamStr()-Methode, die mir alle im Windows-Explorer selektierten Dateinamen wiedergibt?
|
Re: Parameter SCHNELL an Hauptprog weiterleiten
Nein gibt es nicht. Warum wird eigentlich immer nach Alterantiven gefragt, wenn man was nicht hinbekommt, weil man was falsch macht? :roll:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: ![]() Zur Erklärung: Woher soll Windows wissen, dass es nur eine Instanz deines Programmes öffnen soll? Und das es keine Option dafür gibt, liegt schon alleine darin begründet, dass es in deiner Verantwortung liegt, wie dein Programm mit den Parametern umgeht. Windows kann ja schlecht was von sich in deinem Programm implementieren und zu dem noch hellsehen, was du eigentlich willst. Ergo sieht die Vorgehensweise so aus: Wenn schon eine Instanz gestartet wurde, Paramteer an erste Instanz weiterleiten und zweite Instanz beenden. Weiterreichen kann man die Parameter mit WM_COPYDATA, dabei muss die zweite Instanz die entsprechende Nachricht senden mit den Paramtern und die erste muss darauf reagieren und die übergebenen Parameter verarbeiten. Feststellen, ob schon eine Instanz läuft, kann man mit einem Mutex oder Semaphore. Abnehmen tut dir dies alles die Unit von Nico. Ich hoffe, jetzt ist das endlich mal geklärt und dieser unsägliche Thread findet mal ein Ende. |
Re: Parameter SCHNELL an Hauptprog weiterleiten
Hallo,
Nogge's Problem scheint mehr von der Art Sendenan als DragAndDrop zu sein. Beim Suchen hier im Forum bin ich auf ![]() Vielleicht ists ja hilfreich. Gruss wo |
Re: Parameter SCHNELL an Hauptprog weiterleiten
Zitat:
btw: Deine wiederholte Erklärung (wenn auch nett gemeint) war vollkommen überflüssig, denn, wie du selbst sagtest, gibt es die bereits in anderen Threads, die ich mir ja auch vorher durchgelesen habe. Ich informiere mich immer erst im Forum, als deine oder andere Nerven zu strapazieren. und noch was: Mit der SendTo-Methode scheint es ja ohne Mehrfachstartverhinderung wunderbar zu funktionieren. Ja, man kann so zwar nur max. 34 selektierte Dateiennamen gleichzeitig abfragen, aber mein Programm wir nur einmal aufgerufen und jede Datei ist ein Parameter(s. ParamStr(i)). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz