Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen (https://www.delphipraxis.net/45030-niveaudiskussion-2005-erstes-modell-zu-aenderungen.html)

tommie-lie 28. Apr 2005 18:37

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Zitat:

Zitat von muenster
Als Neuling und gerade als solcher ist der Titel eine recht hilfreiche Sache sich zu orientieren.

Hach, endlich ein Neuling, also einer, der weiß, was er da redet ;-)
Du scheinst so einer zu sein, dem man klarmachen kann, daß das Einhalten der Regeln einfach sinnvoll ist und wir hier nicht spießig sind, sondern einfach nur nicht die DP verwahrlosen lassen wollen.

Zitat:

Ein Tippfehler ist da noch einfach zu verzeihen
Um die geht's ja auch gar nicht ;-)

Olli 19. Jul 2005 14:52

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Liebes Team, ich möchte euch doch auch mal loben, wenn ihr doch schon so oft Kritik von mir hört.

Wie an anderer Stelle schon erwähnt, hat sich seit der Niveaudiskussion (siehe Ursprungsthread) doch so einiges getan. Ich finde, daß ihr nicht mehr so oft mit der Schließen-Keule fuchtelt und heute fand ich es äußerst angenehm zu sehen, daß dieses Thema aufgeteilt wurde, um die Diskussion zu fördern, ohne daß dem Ursprungsthema die Schließung droht. Weiter so ...

:thumb:

Luckie 19. Jul 2005 14:59

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Wir haben uns entschieden im Offtopic nichts mehr zu schließen, es sei denn es verstößt gegen die AGBs. Wir sind zu dem Schluss gekommen, wer es will soll es lesen, wer nicht läßt es beliben. Mit dem nächsten Update werden die Themen der Offtopic Sparten, dann wohlk auch aus der Portalansicht verschwinden, glaube ich so wollten wir das machen. :gruebel:

S2B 19. Jul 2005 15:06

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Mit dem nächsten Update werden die Themen der Offtopic Sparten, dann wohlk auch aus der Portalansicht verschwinden, glaube ich so wollten wir das machen. :gruebel:

Aber das konnte man doch schon im Profil einstellen, oder? :duck: Ich fände es nicht gut, wenn man sie gar nicht mehr einblenden lassen könnte. :spin2:

MaBuSE 20. Jul 2005 09:04

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Zitat:

Zitat von S2B
Zitat:

Zitat von Luckie
Mit dem nächsten Update werden die Themen der Offtopic Sparten, dann wohlk auch aus der Portalansicht verschwinden, glaube ich so wollten wir das machen. :gruebel:

Aber das konnte man doch schon im Profil einstellen, oder? :duck: Ich fände es nicht gut, wenn man sie gar nicht mehr einblenden lassen könnte. :spin2:

Im Moment ist die Default Einstellung "K&L eingeblendet", wenn Du das nicht haben willst musst Du "K%L ausgeblendet" einstellen.

Das Update soll (wenn ich das richtig verstanden habe) das Default aud "K&L ausgeblendet" setzen. Und nur wenn Du sie wirklich lesen möchtest, kannst Du die auf "K&L eingeblendet" einstellen.

Ich persönlich habe es eingeblendet und will es auch weiterhin eingeblendet haben ;-)

MaBuSE 20. Jul 2005 09:40

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Zitat:

Zitat von PierreB
2.) Findet ihr nicht auch das solch eine "Sperrung" neue Member ziemlich abschreckt ? Ich meine ich bin auch für Regeln, aber wenn man im ersten Post einen Fehler macht und das dann gleich "gesperrt" wird finde ich das ziemlich drastisch.

Nein. Der Thread wird gesperrt, und sobald der Titel den Regeln entspricht, gehts weiter als ob nichts gewesen waer. Ich sehe keinen Grund, warum das neue Mitglieder abschrecken soll :gruebel:

Wenn die Sanktionen (wie von anderen Teilnehmern dieser Diskussion angesprochen) wirklich Einzug erhalten, finde ich schon dass es für einen "verzeihbaren Fehler" sehr drastisch ist.

Bsp.
  • Benutzer A schreibt seinen 1. Beitrag mit dem Titel: "Einige Fragen zu Delphi" im Text stellt der 2 oder 3 Fragen zur VCL, ObjectPacal und dem Compiler.
  • Es beantworten einige Benutzer einen Teil der Fragen.
  • Ein anderer User meldet das dem DP Team
  • Der Moderator M sperrt nun diesen Artikel
  • User kann nichts mehr in diesem Thread (bzw. nichts mehr in der DP) posten
    Alle Antworten werden ausgeblendet
    Kein Mitglied kann antworten
  • wenn Benutzer A den Titel geändert hat. (und evtl. seine Fragen in mehrer Beiträge gesplittet hat) bekommt das DP-Team eine Nachricht
  • DP-Team schaltet frei und alle sind glücklich
Das ist meiner Meinung nach nicht so glücklich weil es doch sehr harte Maßnahmen sind.

Ein Sperren von Postings in der ganzen DP finde ich auch nicht sinnvoll, da der Benutzer A sein Posting (mit den 3 Fragen) nicht in mehrere Beiträge splitten kann. (Er darf ja nicht posten)

Bei einem Neuling wirkt das schon sehr abschreckend. (Ich unterstelle mal dem Neuling keine Böse Absicht.)

Das Ausblenden der bereits geposteten Antworten halte ich auch für nicht angemessen.
Das ist ja dann wie im Kindergarten:
Ätsch ich habe eine Antwort, aber ich zeig sie Euch nicht.
Und wenn der Mod den Thread wieder freigibt ist die Antwort der freundliche Hinweis eines Mitgliedes den Titel zu ändern :-(

Ich würde folgenden Weg gehen.
  • Benutzer wird für diesen Thread gesperrt bis Beitrag editiert wurde.
  • Bei Erstellung eines Beitrags in einem Anderen Thread bekommt er jedes mal einen Hinweis auf diese offene Aufgabe. (Wird aber nicht eingeschränkt)
  • Benutzer ändert den Titel (oder was sonst noch bemängelt wurde)
  • Nachricht geht das DP-Team
  • Benutzer wird aber automatisch nach dem Edit wieder freigeschaltet !!!
  • Wenn DP-Team den Beitrag geprüft hat und er immer noch nicht in Ordnung ist, kann Moderator M eine nennen wir es mal 2. Stufe aktivieren:
    • Benutzer ist für das Erstellen von Beiträgen in der gesamten DP gesperrt
    • und zwar solange bis der vom DP-Team wieder freigeschaltet wird.
Das hat den Vorteil, dass bei einem versehentlichen (ohne böse Absicht) erzeugtem Fehler (Titel, ...) Der Benutzer es schnell selbst lösen kann und aber nicht zu sehr eingeschränkt ist.
Wenn er aber absichtlich Blödsinn macht, dann wird er ja "richtig" gesperrt.

In besonders harten Fällen oder "bekannten" Wiederholungstätern kann auch direkt die 2. Stufe angewandt werden.

Außerdem sollen die Mods angehalten werden, nicht bei jedem noch so kleinen Fehler den Thread gleich zu sperren. (Nur weil jemand "proxy.dcu nciht gefunden" statt "proxy.dcu nicht gefunden" im Titel schreibt.
(Bei unserem gutem Moderatoren Team mache ich mir da aber im Moment keine Sorgen)

Ansonsten finde ich diese Idee sehr gut.

choose 20. Jul 2005 15:07

Re: Niveaudiskussion 2005 - erstes Modell zu Änderungen
 
Hallo MaBuSE,

Zitat:

Zitat von MaBuSE
finde ich schon dass es [Sanktionenprinzip] für einen "verzeihbaren Fehler" sehr drastisch ist.

wenn ich Daniels Darstellung richtig verstanden habe, handelt es sich bei Schritt 3
Zitat:

Zitat von Daniel
Moderator M. ist im Forum unterwegs und bemerkt die Beitragsmeldung. Moderator M. sendet dem User G. daraufhin eine sog. "TN" (Team-Nachricht). Diese "TN" hat die Auswirkung, dass der Beitrag entsprechend markiert wird

um einen optionalen Schritt. So wie zZt auch hat ein Moderator nach dem vorgeschlagenen Konzept weiterhin die Möglichkeit, einen Authoren über eine PM auf einen Sachverhalt aufmerksam zu machen.

Insgesamt halte ich das System für umsetzbar und effektiv, auch wenn es wie bei anderen Moderatorfunktionen einer gewissen Willkür unterliegt...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz