Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphigeschädigter Möchtegerncoder alleine mit VC++... (https://www.delphipraxis.net/49612-delphigeschaedigter-moechtegerncoder-alleine-mit-vc.html)

sniper_w 14. Jul 2005 12:58

Re: Delphigeschädigter Möchtegerncoder alleine mit VC++...
 
Nicht alles? Ich dachte beim Builde wird alles neu kompiliert. :gruebel: Also doch nicht ?

EDIT:
Bei "compile progress" zeigt er aber alle Dateien, und eine Menge Code wird kopmiliert...>20000 lines :shock:

Olli 14. Jul 2005 13:07

Re: Delphigeschädigter Möchtegerncoder alleine mit VC++...
 
Zitat:

Zitat von sniper_w
Nicht alles? Ich dachte beim Builde wird alles neu kompiliert. :gruebel: Also doch nicht ?

Ich denke eher nicht.

Hast du schonmal die RTL und die VCL neu kompiliert? Versuch mal. Da I/O hier das größte Problem sein dürfte, ist der Unterschied bei der CPU-Leistung theoretisch ziemlich irrelevant. Demnach müßtest du eine komplett neue CPU/Chipsatz-Technologie besitzen, die dieses Projekt so schnell abarbeitet. Schon "kleinere" Komponenten dauern länger als 1s beim ersten Mal. Da kannst du mir doch nicht erklären, daß das bei Quake 2 - das Projekt kenne ich zum Glück - geht.

sniper_w 14. Jul 2005 13:25

Re: Delphigeschädigter Möchtegerncoder alleine mit VC++...
 
Vielleich hast du ja recht...ich ahbe ja kein Lust (keine Zeit auch) "tiefer" einzugreifen..;)

jbg 14. Jul 2005 15:48

Re: Delphigeschädigter Möchtegerncoder alleine mit VC++...
 
Zitat:

Zitat von Olli
Hast du schonmal die RTL und die VCL neu kompiliert?

Dann müsste man aber auch die C-Bibliothek (~RTL) und die MFC oder was auch immer verwendet wird neu kompilieren.

Zitat:

übrigens beschreibst du damit eine Charakteristik eines Multi-Pass-Compilers
Auf das wollte ich jetzt nicht hinweisen. Selbst wenn C++ ein Single-Pass-Compiler wäre, dann müsste es die Millionen Headerzeilen trotzdem bei jeder .cpp Datei durchlaufen. Die Header liegen nun mal immer in Quellcode-Form vor und nicht als Kompilat (Vorkompilierte Header mal ausgeschlossen, die ihre eigenen Probleme haben). Bei Delphi sind die "Header" bestantteil der DCUs und somit schon in der für den Compiler lesbaren Form.

malo 14. Jul 2005 15:56

Re: Delphigeschädigter Möchtegerncoder alleine mit VC++...
 
Ich möchte nur einmal betonen, dass es nicht zum Thema passt, wie ein Multi-Pass-Compiler und wie ein Single-Pass-Compiler funktioniert, bzw. wie der Delphi/C++-Compiler arbeitet. Das ist ein anderes Thema und daher hier OT ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz