Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi funktionen zum drucken mit hilfen von qreport (https://www.delphipraxis.net/49979-funktionen-zum-drucken-mit-hilfen-von-qreport.html)

cell 21. Jul 2005 10:34

Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Delphi-Quellcode:
frmfriktionstest.qrlbldatumaus.Caption:=lbldatum.Caption;
     frmfriktionstest.qrlbltestnummeraus.Caption:=lblmerker.Caption;
     frmfriktionstest.qrlblbemerkungaus.Caption:=mobemerkung.Lines.GetText;
     frmfriktionstest.qrlblbelagsmaterialaus.Caption:=lblmaterialbelag.Caption;
     frmfriktionstest.qrlblscheibenmaterialaus.Caption:=lblmaterialscheibe.Caption;
     frmfriktionstest.qrlblverschleissbelag.Caption:=lblbelagverschleiss.Caption;
     frmfriktionstest.qrlblverschleissscheibe.Caption:=lblscheibeverschleiss.Caption;
     frmfriktionstest.qrlblreibwertges.Caption:=lblreibwertgesamt.Caption;
     frmfriktionstest.qrlblreibweg.Caption:=lblreibweggesamt.Caption;
     frmfriktionstest.qrlblmittelwert21.Caption:=strgddaten.Cells[1,1];
     frmfriktionstest.qrlblmittelwert22.Caption:=strgddaten.Cells[1,2];
     frmfriktionstest.qrlblmittelwert23.Caption:=strgddaten.Cells[1,3];
     frmfriktionstest.qrlblmittelwert24.Caption:=strgddaten.Cells[1,4];
     frmfriktionstest.qrlblmittelwert25.Caption:=strgddaten.Cells[1,5];
     frmfriktionstest.qrlblmittelwert26.Caption:=strgddaten.Cells[1,6];
     frmfriktionstest.qrlblabweichung21.Caption:=strgddaten.Cells[2,1];
     frmfriktionstest.qrlblabweichung22.Caption:=strgddaten.Cells[2,2];
     frmfriktionstest.qrlblabweichung23.Caption:=strgddaten.Cells[2,3];
     frmfriktionstest.qrlblabweichung24.Caption:=strgddaten.Cells[2,4];
     frmfriktionstest.qrlblabweichung25.Caption:=strgddaten.Cells[2,5];
     frmfriktionstest.qrlblabweichung26.Caption:=strgddaten.Cells[2,6];
     frmfriktionstest.qrlbltrend21.Caption:=strgddaten.Cells[3,1];
     frmfriktionstest.qrlbltrend22.Caption:=strgddaten.Cells[3,2];
     frmfriktionstest.qrlbltrend23.Caption:=strgddaten.Cells[3,3];
     frmfriktionstest.qrlbltrend24.Caption:=strgddaten.Cells[3,4];
     frmfriktionstest.qrlbltrend25.Caption:=strgddaten.Cells[3,5];
     frmfriktionstest.qrlbltrend26.Caption:=strgddaten.Cells[3,6];
das sind meine werte die ich einlese
und die daten der Diagramme sind Zufallswerte

ähmmm was meinst du mit Form downloaden wie geht das??
[edit]

Sourcemaker 21. Jul 2005 10:40

Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
 
Wenn du eine Antwort erstellst kannst du ein Attachment hinzufügen.
Bitte füge die Unit (pas) und das Formular (dfm) an.

cell 21. Jul 2005 10:45

Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
 
gemacht

Sourcemaker 21. Jul 2005 11:10

Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
 
Genau das habe ich befürchtet erst redest du von Datenquellen und dann ist nichts zugewiesen
geschweige denn Quellcode um den Report ohne Datenquellen zu benutzen.
Du mußt damit das Detailband ausgegeben wird ein OnNeedDataEvent erzeugen:
Delphi-Quellcode:
procedure Tfrmfriktionstest.QuickRep1BeforePrint(Sender: TCustomQuickRep;
  var PrintReport: Boolean);
begin
   lFirst := True;
end;

procedure Tfrmfriktionstest.QuickRep1NeedData(Sender: TObject;
  var MoreData: Boolean);
begin
   MoreData := lFirst;
   lFirst := False;
end;
Dieser Code sollte dafür sorgen das der Report einen Datensatz (Detail) ausgibt.

Ich gehe davon aus das es nur um einen Datensatz geht ?

cell 21. Jul 2005 11:49

Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
 
wie weist der bitte einen wert zu ??? zu setzt ja nur lfirst erstmal true und dann auf false ???
wie soll der einen wert bekommen ??

Sourcemaker 21. Jul 2005 14:14

Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
 
Normalerweise würde man in NeeadData über eine Datenquelle, Array, Stringliste etc. laufen
da du offentsichtlich keine derartige Datenquelle hast und nur einen Detailsatz ausgeben willst/kannst
sorgt das lFirst das in BeforePrint gesetzt wird das das Detailband einmal aufgerufen wird.
Die Daten die in den Diagrammen stehen sollen kannst du auch in diesen Moment zuweisen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz