![]() |
AW: JPG-Datei drehen und speichern -> Verlust der Exif-Daten
[QUOTE=Willie1;1468978]
Zitat:
|
AW: JPG-Datei drehen und speichern -> Verlust der Exif-Daten
Das JPEG im delphi behaldet die Exif-Daten nicht, also wenn dort drin steht, dass das Bild gedreht angezeigt werden soll, dann wird es nicht beachtet.
Müsstest du also selber drehen. Drehen über die Exif-Daten anstatt die Bilddaten direkt zu bearbeiten/verändern ist wirklich verlustfrei, da am Bild nichts geändert wird. |
AW: JPG-Datei drehen und speichern -> Verlust der Exif-Daten
Lade dir die GDI+ für Delphi herunter.
![]() Da sind Beispieldateien dabei, auch eine, wie du JPGs drehen kannst. Da brauchst du aber Zeit, das machst du nicht an einem Nachmittag. Willie. |
AW: JPG-Datei drehen und speichern -> Verlust der Exif-Daten
Zitat:
Der zweite Teil verwirrt mich. Ich schreibe nachher mein JPEG(Delphi) in die DB und wie Du schon sagtest gehen dabei die EXIF Infos verloren. Deshalb möchte ich das Bild ja vor Anzeige in TImage drehen. Ich kann die Bilddaten nicht über Manipulation der EXIF drehen. |
AW: JPG-Datei drehen und speichern -> Verlust der Exif-Daten
Zitat:
|
AW: JPG-Datei drehen und speichern -> Verlust der Exif-Daten
Zitat:
|
AW: JPG-Datei drehen und speichern -> Verlust der Exif-Daten
Prima!
JPEG-Bilder enthalten eine Anweisung, wie sie zur richtigen Anzeige gedreht werden müssen. Z.B. Top left besagt, das Bild braucht nicht gedreht zu werden. ![]() Wenn du das Bild dauerhaft drehst, muss auch das Orientation-Tag angepasst werden. Bei GDI+ wird es angepasst. |
AW: JPG-Datei drehen und speichern -> Verlust der Exif-Daten
Bei mir liegt das länger zurück. Das Web ändert sich. Ich werde suchen und melde mich.
Da sind doch Demos dabei! Willie. |
AW: JPG-Datei drehen und speichern -> Verlust der Exif-Daten
Zitat:
Zitat:
Auch einige Kameras setzen diese Option, über einen Lagesensor. Wird nur die Option geändert/gesetzt, dann wird erst bei Anzeige das Bild gedreht, aber die eigentlichen Daten bleiben unverändert, also ist das somit 100% verlustfrei. Wenn man das Bild "richtig" dreht, dann muß man ja die Pixel umherschieben, womit dann das Bild neu komprimiert/berechnet wird, was natürlich Verluste erzeugt. Oder man versucht in den komprimierten Daten die Blöcke umzuorganiisieren und in der Codierung gleiche/ähnliche Blöcke in eine Version der gegrehten Ausrichtung zu ersetzen, falls es da überhaupt möglich ist das 1:1 zu drehen. Die JPEG-Implementation im Delphi kann das halt nicht. Also müsstest du dir entweder eine andere Implementation besorgen. (vielleicht kann Windows das bereitstellen, wenn du TWICImage benutzt, oder du spielst mit GDI+ rum) Oder du mußt selbst die Exif-Daten auswerten und dann das Bild im Canvas drehen, nach dem Laden der Datei. |
AW: JPG-Datei drehen und speichern -> Verlust der Exif-Daten
Zitat:
![]() Warum der TE nicht eine der von mir genannten Möglichkeiten nimmt, erschließt sich mir nicht, ist aber seine Sache. Natürlich ist EXIFTool unübertroffen, aber für die allermeisten Aufgaben ein völliger Overkill, und man handelt sich ein externes Programm ein. Die einzige Aufgabe, wozu ich bis jetzt an EXIFTool gebunden bin, ist das Auslesen des Objektives. Schlichtes verlustfreies Drehen mache ich seit Jahren mit reinen Delphi-Bordmitteln - und noch einiges mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz