Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 49   « Erste     345 6715     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel (https://www.delphipraxis.net/57519-%5Bisdn-anrufmonitor%5D-isdn-sentinel.html)

Yheeky 29. Nov 2005 23:06

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von ManuMF
Hallo,

hast du dein Programm "schließ-resistent" ;-) gemacht?
Wenn es offen ist, fährt mein Rechner nicht mehr runter.

Gruß,
ManuMF


Mhmm, nein eigentlich nicht. Der Sache werde ich mal auf den Grund gehen...morgen ;)

Habe die Idee noch eine Funktion einzubauen die erlaubt, dass Anrufer ab einer bestimmten Uhrzeit immer abgewiesen werden. Wie findet ihr die Idee?

MaBuSE 30. Nov 2005 08:18

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Habe die Idee noch eine Funktion einzubauen die erlaubt, dass Anrufer ab einer bestimmten Uhrzeit immer abgewiesen werden. Wie findet ihr die Idee?

Dann sollte es aber auch eine Außnahmeliste von Personen, die immer anrufen dürfen, geben.
(z.B. Eigene Handynummer, bzw. der Frau und der Kinder)
Sonst kann Dich im Notfall keiner erreichen.

ManuMF 1. Dez 2005 16:05

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Dann sollte es aber auch eine Außnahmeliste von Personen, die immer anrufen dürfen, geben.

dito.

wie wärs damit:
Das Fenster wird, sofern gewünscht, bei Annehmen des Anrufs geschlossen.

Gruß,
ManuMF

tonZen 1. Dez 2005 23:25

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
So, ich hab das ganze nochmal intensiv mit meiner Teledat Anlage getestet .... die Startverzögerung funzt bei mir nicht.

Ich habe folgende Werte eingestellt:

Verzögerungszeit: 120
Anzahl der Versuche: 5

Aber das Programm bricht immer nach genau 30 Sekunden ab und wird geschlossen. :gruebel: Da muss irgendwo noch der Wurm (bzw. Käfer) drin sein. Kannst du da nochmal schauen?

Ansonsten ist es echt das beste, was ich je in den Fingern hatte in Sachen Anrufmonitoren :thumb:

Das mit dem Nachschlagen im Internet war auch echt ne tolle Idee!
Also, mach weiter so ... wüßte gar nicht, was man noch grossartig anders machen kann ... "abweisen" brauche ich persönlich gar nicht ... stehe eher auf visuelle Sachen, also Fensterchen die da hoch und wieder runterfahren und so find ich fetzig ... das würde mich eher noch begeistern, wenn ich statt des Fensters, was ich hinterher schliessen muss ein Fenster (wie bei Anrufe in Abwesenheit) habe, was beim Auflegen oder so wieder verschwindet ... so nur so als Infobox ... :???:

tonZen

Yheeky 2. Dez 2005 14:02

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Dann sollte es aber auch eine Außnahmeliste von Personen, die immer anrufen dürfen, geben.
(z.B. Eigene Handynummer, bzw. der Frau und der Kinder)
Sonst kann Dich im Notfall keiner erreichen.

Ja, na klar, das muss dann auch eingebaut werden.


Zitat:

Zitat von ManuMF
wie wärs damit:
Das Fenster wird, sofern gewünscht, bei Annehmen des Anrufs geschlossen.

Klingt auch gut :)


Zitat:

Zitat von tonZen
So, ich hab das ganze nochmal intensiv mit meiner Teledat Anlage getestet .... die Startverzögerung funzt bei mir nicht.

Ich habe folgende Werte eingestellt:

Verzögerungszeit: 120
Anzahl der Versuche: 5

Aber das Programm bricht immer nach genau 30 Sekunden ab und wird geschlossen. :gruebel: Da muss irgendwo noch der Wurm (bzw. Käfer) drin sein. Kannst du da nochmal schauen?

Könntest du das Problem nochmal genau schildern? Dann versuch´ ich dein Problem zu lösen.


Zitat:

Zitat von tonZen
Ansonsten ist es echt das beste, was ich je in den Fingern hatte in Sachen Anrufmonitoren :thumb:

Wow, danke für das Kompliment :lol:

Zitat:

Zitat von tonZen
[...] das würde mich eher noch begeistern, wenn ich statt des Fensters, was ich hinterher schliessen muss ein Fenster (wie bei Anrufe in Abwesenheit) habe, was beim Auflegen oder so wieder verschwindet ... so nur so als Infobox ... :???:

Welches Fenster meinst du genau? Da steh´ ich gerade aufm Schlauch.

ManuMF 2. Dez 2005 14:06

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von tonZen
[...] das würde mich eher noch begeistern, wenn ich statt des Fensters, was ich hinterher schliessen muss ein Fenster (wie bei Anrufe in Abwesenheit) habe, was beim Auflegen oder so wieder verschwindet ... so nur so als Infobox ... :???:

Welches Fenster meinst du genau? Da steh´ ich gerade aufm Schlauch.

Wahrscheinlich ist es so wie bei mir gemeint:

Zitat:

Zitat von ManuMF
wie wärs damit:
Das Fenster wird, sofern gewünscht, bei Annehmen des Anrufs geschlossen.


Gruß
ManuMF

tonZen 2. Dez 2005 15:56

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Könntest du das Problem nochmal genau schildern? Dann versuch´ ich dein Problem zu lösen.

Also folgendes, ich stelle folgende Werte ein:

Verzögerungszeit: 120
Anzahl der Versuche: 5

Demzufolge müßte das Programm nach 120 Sekunden versuchen die CAPI zu finden bzw. bei mir ist das CAPI-Control (Telekom).
Es wird aber schon nach 30 Sekunden abgebrochen mit der Meldung, das kein CAPI-Treiber gefunden werden konnte. :( Also irgendwas haut mit dem Timer anscheinend nicht hin ... liegt ja eigentlich nur an der Telekom-Anlage und derene Ansteuerung über USB ... das scheint bißchen länger zu dauern ... 30 Sekunden reichen bei mir nicht. Jetzt klarer?

Mal ne Frage am Rande ... versucht das Programm eigentlich mit z.B. den o.g. Werten nach 120 s 5x nacheinander zu verbinden (120s warten -> 1. Versuch -> 2. Versuch -> 3.Versuch usw), oder sollte der Timer neu starten und wieder 120 s warten + dann verbinden, also 120 s warten -> 1. Versuch ->120 s -> 2. Versuch usw. ? :gruebel:

Zitat:

Zitat von Yeeky
Welches Fenster meinst du genau? Da steh´ ich gerade aufm Schlauch.

Nutze oft den Maxthon-Browser ... der sagt mir z.B. wenn ich einen RSS-Feed auf einer Seite habe und läßt ein "Fensterchen" (ähnlich wie bei dir Anrufe in Abwesenheit) über TNA hochfahren und nach paar Sekunden wieder verschwinden. Find ich gut, weil ich dann kein Fenster mehr wegklicken muss, wenn ich den Anruf entgegengenommen habe, aber trotzdem informiert bin, wer mich anruft ... is aber eigentlich irrelevant ... war nur, weil du aufgerufen hattest, das Ding durch Vorschläge noch besser zu machen.

http://www.tonzen-web.de/images/info_fenster.png

PS: Desktop Sidebar hat das auch drin.

http://www.tonzen-web.de/images/desktopsidebar.png

TKC 2. Dez 2005 17:33

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
ich habe da noch 3 sachen die mir aufgefallen sind...

1. Wenn ich zu den MSN Namen zuordne die Einstellungen speichere,das Programm beende und neu starte steht unter den MSN´s nichts mehr drin.

2. Kann man irgendwie einstellen welcher ISDN Controller benutzt wird ?
Ich habe eine Fritz!Box mit Capi over TCP im Einsatz, deise bindet aber 4 Controller ein.
Je nach dem ob man ISDN oder Analog hat wird ein anderer Controller benutzt.

3. es wäre schön wenn man irgendwo sehen könnte ob und welcher Capi/Controller benutzt wird, denn das Programm gibt mir keine Fehlermeldung aus und eine Anrufanzeige kommt nicht bei einem eingehenden Anruf.


An sonsten ein schönes Programm, weiter so.

Yheeky 2. Dez 2005 17:40

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von tonZen
Also folgendes, ich stelle folgende Werte ein:

Verzögerungszeit: 120
Anzahl der Versuche: 5

Demzufolge müßte das Programm nach 120 Sekunden versuchen die CAPI zu finden bzw. bei mir ist das CAPI-Control (Telekom).
Es wird aber schon nach 30 Sekunden abgebrochen mit der Meldung, das kein CAPI-Treiber gefunden werden konnte. :( Also irgendwas haut mit dem Timer anscheinend nicht hin ... liegt ja eigentlich nur an der Telekom-Anlage und derene Ansteuerung über USB ... das scheint bißchen länger zu dauern ... 30 Sekunden reichen bei mir nicht. Jetzt klarer?

Ja, nun ist´s klar. Meine auch einen kleinen Fehler gefunden zu haben.

Zitat:

Zitat von tonZen
Mal ne Frage am Rande ... versucht das Programm eigentlich mit z.B. den o.g. Werten nach 120 s 5x nacheinander zu verbinden (120s warten -> 1. Versuch -> 2. Versuch -> 3.Versuch usw), oder sollte der Timer neu starten und wieder 120 s warten + dann verbinden, also 120 s warten -> 1. Versuch ->120 s -> 2. Versuch usw. ? :gruebel:

Es läuft so: 120s warten -> 1.Versuch -> 120s warten -> 2.Versuch etc.

Zitat:

Zitat von tonZen
Nutze oft den Maxthon-Browser ... der sagt mir z.B. wenn ich einen RSS-Feed auf einer Seite habe und läßt ein "Fensterchen" (ähnlich wie bei dir Anrufe in Abwesenheit) über TNA hochfahren und nach paar Sekunden wieder verschwinden. Find ich gut, weil ich dann kein Fenster mehr wegklicken muss, wenn ich den Anruf entgegengenommen habe, aber trotzdem informiert bin, wer mich anruft ... is aber eigentlich irrelevant ... war nur, weil du aufgerufen hattest, das Ding durch Vorschläge noch besser zu machen.

[Bild aus Quote entfernt ;)]

PS: Desktop Sidebar hat das auch drin.

[Bild aus Quote entfernt ;)]

Ja, so in der Art hatte ich das Fenster auch angesetzt, aber die Bewegung habe ich noch nicht eingebaut.

Zitat:

Zitat von ACE-ppc
ich habe da noch 3 sachen die mir aufgefallen sind...

1. Wenn ich zu den MSN Namen zuordne die Einstellungen speichere,das Programm beende und neu starte steht unter den MSN´s nichts mehr drin.

Ja :oops: hatte ich auch schon gemerkt, nur vergessen eine aktuellere Version hochzuladen, weil ich zudem dachte, dass die nächste Version schneller folgen sollte. ;) Ist erledigt.

Zitat:

Zitat von ACE-ppc
2. Kann man irgendwie einstellen welcher ISDN Controller benutzt wird ?
Ich habe eine Fritz!Box mit Capi over TCP im Einsatz, deise bindet aber 4 Controller ein.
Je nach dem ob man ISDN oder Analog hat wird ein anderer Controller benutzt.

So eine Art Infoform über den Capi-Treiber...sollte sich einrichten lassen :)

Zitat:

Zitat von ACE-ppc
3. es wäre schön wenn man irgendwo sehen könnte ob und welcher Capi/Controller benutzt wird, denn das Programm gibt mir keine Fehlermeldung aus und eine Anrufanzeige kommt nicht bei einem eingehenden Anruf.

Wie gesagt, eine kleine Infoform sollte nicht schaden...

Zitat:

Zitat von ACE-ppc
An sonsten ein schönes Programm, weiter so.

Danke :)

Versuche gleich eine neue Version hochzuladen.

Yheeky 2. Dez 2005 19:15

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
So, habe eine neue Version online gestellt. Zu finden - wie immer - im ersten Posting:

Hier die Neuerungen:
  • Oberfläche des Monitor wurde etwas "neumodisiert"
  • TNA Icon zeigt an, ob der CAPI Treiber gefunden wurde
  • BUG FIXED: MSNs im Optionsmenü werden nun gespeichert
  • Option: Fenster beim Annehmen des Anrufes schließen
  • Option: Nach dem Klick auf die Form "Anrufe in Abwesenheit" den Monitor anzeigen
  • Einstellbare Transparenz des Monitors

Mich interessiert, wie die neue Oberfläche bei euch ankommt. Habe es vollständig ohne Performanceverlust hinbekommen. Das Problem von TonZen habe ich mir nochmal genauer angeschaut und das müsste nun eigentlich klappen. Meine einen kleinen Fehler gefunden zu haben.
Neu in der Version ist auch, dass nun das TNA Icon mit einem Ausrufezeichen dargestellt wird, falls der Treiber nicht erkannt wurde. Ist das Icon normal zu sehen, wurde der Treiber erfolgreich geladen.
Der Rest der Neuerungen sollten eigentlich selbsterklärend sein. Ich versuche nun noch folgende Sachen zu integrieren:

To-do:
  • Anrufer nach Filtereinstellungen abweisen (Ausnahmen einstellbar)
  • Verschiedene Skin bzw. Farben erstellen
  • Übersicht über CAPI-Treiber

Viel Spaß und Feedback ist immer willkommen! :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.
Seite 5 von 49   « Erste     345 6715     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz