![]() |
Re: IP Scanner
Also wenn ich mit meinem Portscanner die IP des Routers scanne, findert er offene Ports und Pingen geht auch wunderbar. Den Router scheint es also wirklich zu geben - nur bei diesem IPScanner wohl nicht. ;)
|
Re: IP Scanner
Ja vielleicht ist dein Router auf dem Port auf dem ich ihn anpinge nicht erreichbar...
Ich pinge ja nicht auf jedem Port :mrgreen: |
Re: IP Scanner
Wo puingst du denn? 21 und 80 waren eben offen.
|
Re: IP Scanner
Zitat:
![]() @FAlter: Du hast zwei Netzwerke in einem LAN. Netzwerk 1) 192.168.0.0/255.255.255.0 (was du als LAN bezeichnest) und Netzwerk 2) 192.168.47.0/255.255.255.0. Damit sind das zwei getrennte Netzwerke, auch wenn sie an einem Kabel hängen. Sprich du hast in jedem Netzwerke genau 1 IP-Adresse (+ eventuell den Router wenn Internet in Netwerk 1). Ein Ping (mit dem IP Scanner aber auch allgemein) sollte nicht funktionieren, da die Netzwerkkarten unterscheiden in welchem Netz sie sind und nur auf Broadcasts im eigenen Netz "antworten". Welches Netz es ist bestimmt die Netzmaske. Mehr dazu: ![]() @faux: Der IP Scanner probiert nur durch, d.h. 192.168.N.1 bis 192.168.N.255 - wobei ja 192.168 immer davon gesetzt wird. Es ist nicht gesagt, dass deine anderen Netwerkgeräte mit einer IP-Adresse sich in dem 192.168er Bereich befinden (private IP-Range Class C networks). Windows vergibt auch ganz gern mal aus dem Class B Netz 169.254.0.0/16 (= 169.254.1.1 bis 169.254.255.255, private IP-range Class B network) ... Ausserdem sind die VMware Sachen ja eh "nur" virtuelle Devices. Da wäre ich mir nicht sicher, ob auf dem NIC überhaupt per Broadcast (= Die Netwerkkarte "ruft": Hallo wer ist alles da?) erreichbar sind. @Lucky: Dann sollte auch das Programm deinen Router wohl finden können. Aber vielleicht pingt er ja gar nicht, sondern testet wirklich Ports auf open/closed. Man müsste halt mal sehen was der Code genau macht. Viele Grüße, Eike |
Re: IP Scanner
Also neue Version ist hochgeladen mit neuem Screenshot. Also es ist so ziemlich alles verbessert. Und es wird auf dem Port 80 gepingt. (Auch wenn das anscheinend die falsche Bezeichung für diese Handlung zu sein scheint :mrgreen:)
Änderungen: :arrow: Port: 80 :arrow: Größe der Form veränderbar :arrow: "Router" in "Unbekannt" umbenannt (zumindest solange, bis ich nicht Router von anderen Geräten unterscheiden kann :mrgreen:) :arrow: Cancel-Button hinzugefügt mit dem man den Scan-Vorgang vorzeitig unterbrechen kann Bugs: :arrow: Wenn man nach dem ersten Scan das Timeout ändert und nochmal scannt, dann gehts nicht -.- ka warum... @ FAlter und alle die mich mit dem gleichen Zeug nerven (sry): *entfernt* Siehe ehoffman. @ ehoffman: thx das du es den anderen erklärt hast ;) |
Re: IP Scanner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
scho besser. :zwinker: Nur sollte die Größenänderung während des Scans deaktiviert werden (siehe anhang). Gruß, ManuMF |
Re: IP Scanner
Ok. Unsizeable-beim-Scannen-Version ist im ersten Post hochgeladen :)
|
Re: IP Scanner
Zitat:
Mein Bluetooth-Adapter hat die IP 192.168.0.100. Klar dass der nicht gefunden wird. Der ist nichmal im Netzwerk. Ich meine aber die VMware-Karten. Die sind per Netzwerk-Bidge ins Netzwerk eingebunden. Mein Fehler. Sie wurden sogar gefunden, und zwar mit dem NetBIOS-Name "CLIENT1" etc. Grüße Faux |
Re: IP Scanner
Zitat:
|
Re: IP Scanner
Zitat:
Zitat:
Entweder Ping oder nicht Ping, aber auf einen Port Pingen...?! Grüße Faux |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz