![]() |
Re: WBE - WordBaseEngine
Zitat:
Das Hauptfenster, das Update-Fenster und das About-Fenster sehen alle drei völlig verschieden aus. Wenn du dein Programm skinnst, will ich auch keinerlei Windows-Bestandteile mehr sehen. (Dazu zählt die immer noch Windows-Graue Menüleiste und der Button im About-Fenster). Ich fände es super, wenn alle Dialoge wie die Optionen gestaltet wären - find ich am ansprechensten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was mir noch unschön auffällt ist, dass man - die Transparenz VIEL zu niedrig stellen kann --> Man sieht das Menü nicht mehr, und muss erst erahnen, wo ich das wieder umstelle - Transparenz gilt nicht für alle Fenster - man sollte, besonders für die beiden Einstellungen umbedingt eine Vorschau haben - es sollte angezeigt werden, wo der Schieberegler gerade ist |
Re: WBE - WordBaseEngine
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Okay, neue BETA-Version: 1.21
Änderungen: - Bug mit dem Fokus behoben (danke@H4ndy) - Vorschau-Funktion bei den Einstellungen - Design einheitlich - Buttons als Komponenten durch eigene ersetzt (Menü kommt noch...) - Abbrechen-Button nun ordnungsgemäß rechts :-D - Transparenz kann nur noch bis 80% gestellt werden Abbrechen bei der Suche kommt noch, ebenso die ressourcenschonende Variante der Menüleiste. Allerdings möchte ich die Fensterleiste nicht auch noch blau machen, schließlich hebt die sich ja auch bei normalen Windows-Fenstern farblich ab. |
Re: WBE - WordBaseEngine
Danke für die rar-Datei! :thumb:
*jetzt auch nochmal seinen Senf dazugibt* - Das MainMenu muss nicht unbedingt auch transparent sein - Die Fenstergröße lässt sich nicht einstellen. TrackBar bewegt sich nicht - Auch dann wäre es mir lieber, wenn man das wie gewohnt mit der Maus machen könnte - Die Vorscharfunktion gefällt mir so noch nicht. Wie wärs mit ner Vorschau im Hauptfenster. Will heißen: Vorschau-Button drücken und man sieht das Resultat sofort und direkt, als Änderung im Hauptfenster - Der Einstellungen-Dialog sollte verschiebbar sein - Der Abbrechen-Button beim Suchen wurde ja schon erwähnt - Auch bei mit Athlon XP 2200+ dauert das Neuzeichnen relativ lange - Den Drucken-Menüpunkt würde ich eher im Datei-Menü suchen(is so standard, auch, wenns in deinem Fall nicht die ganze Datei is, die gedruckt wird) so das reicht mal fürs erste... mfg Christian |
Re: WBE - WordBaseEngine
Zitat:
![]() G. Matthias |
Re: WBE - WordBaseEngine
Na da brauchen wir mein Programm ja gar nicht mehr... :-D
Wenn es schon so ne riesen Datenbank gibt (auch wenn sie nur übers Internet erreichbar ist), wäre es ja Zeitverschwendung, das selbe nochmal zu machen. Also wer den Quelltext möchte, kann gerne ne PN schreiben, ansonsten bin ich nicht sonderlich geneigt, das ganze weiterzumachen, wenn es schon so eine wunderbare Datenbank gibt. Edit: in der Datenbank findet sich aber nur die Bedeutung, nicht aber die Wortherkunft, ist also doch nicht ganz das, was ich mache |
Re: WBE - WordBaseEngine
Zitat:
mfg Christian |
Re: WBE
Zitat:
1. die Grafik hinter den Erläuterungen erschwert das Lesen. 2. es lassen sich keine eigenen Ergänzungen machen, und immer erst die neuen einsenden ist meiner Meinung nach zu umständlich. 3. das Design des Fensters sollte doch schon dem Windows angelehnt sein, wenn jedes Programm sein eigenes Fensterdesign mitbringt, dann würde Windows noch bunter werden. So ist es nicht gerade gut leserlich. Gruß Jörg |
Re: WBE
Zitat:
Zitat:
|
Re: WBE
Zitat:
Welche Version ist das? Auf Deiner Web-Site ist die Version 1.10 herunterzuladen. Habe ich jetzt doch gefunden. Aber was ist an der Oberfläche anders? |
Re: WBE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
(Ich hoffe ich durfte es!) Ich werde dir denn SourceCode schicken, und wenn du willst, kann ich die EXE auch hier online stellen! z.Zt. kann man damit: - Man wählt die EXE-Datei. - Das Programm ermittelt die Position der Datenbank. - Man kann neue Einträge verfassen - Dann kann man diese der Datenbank hinzufügen Dann gäbe es noch die Funktion das der Öffentlichkeit zur verfügung zu stellen, die ich aber noch nicht eingebaut habe, weil ich mich jetzt nicht "internet" etc. beshäftigt habe und ich denke das es eisblock bestimmt schafft! [edit] Ich hatte Eisblock angeschrieben und hat sozusagen das Okay gegeben! Zusätzlich läuft es nun folgendermaßen ab: Statt eine EXE-Datei anzugeben, sucht er automatisch nach den Eintrag in der Registry! Und bevor sich jemand über die Arbeit mit der Registry beschwert:
Delphi-Quellcode:
Somit sollte das noch bequemer sein! Ich hoffe das der Key der richtige ist. Jedenfall ist es der bei mir :)
with TRegistry.Create(KEY_READ) do //Wichtig! Nur Readzugriff!!
try RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE; if KeyExists('SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\WBE_is1') then begin OpenKey('SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\WBE_is1', false); [..] end else Showmessage('Konnte den Registryeintrag der "WBE" nicht finden!'); finally Free; end; Und wie ihr am Komentar in Zeile 1 sieht: NUR Lesezugriff ;) (Kleine Info am Rande: Zeilenumbrüche in "WBEAdd" werden sowiso platt gemacht :D) [/edit] [edit] So... Neue Version mit ein paar Verbesserungen [/edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz