Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Komponente für SSH-Verbindung (https://www.delphipraxis.net/70989-komponente-fuer-ssh-verbindung.html)

seim 20. Jul 2009 17:27

Re: Komponente für SSH-Verbindung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von WeissenbornC
@seim: Falls das noch aktuell sein sollte, ich würde in einer schleife auf Antwort warten, etwa

repeat
sleep(10);
Application.ProcessMessages;
until gotReply OR Application.Terminated;

Bei mir habe ich das warten vorerst über einen Timer gelöst.

Ich hab's nich 100% fertig also das in dem Fenster ist ein wenig am Flakern z.B. aber sonst sollte es gehen.. Bitte mit IP und PW neu compilieren.. Die Prinzipielle Änderung ist einglich die Funktionen die von der PLink-Lib ausgeführt werden nicht mehr zu syncronisieren.

xZise 20. Jul 2009 18:07

Re: Komponente für SSH-Verbindung
 
Zitat:

Zitat von omata
Was hast du dir gedacht? Das eigentliche Problem sollte jetzt behoben sein. Mich würde eher mal interessieren, ob der besagte Fehler noch auftritt oder nicht. Darüber läßt du leider keine Informationen durchsickern, schade.

Jerks ... tut mir leid, dass ich nicht geantwortet hatte :(
Also ich hatte mir auch gedacht, dass die Pipes nicht fertig wurden und deshalb das hackte. Und nein es funktioniert jetzt alles wunderbar.

Zitat:

Zitat von seim
Also ist es möglich, dass in einem anderen Thread (<> Hauptthread) der Buffer, der auch im Event "Data available" verwendet wird die ganze Zeit an einen globalen String hinten angehängt wird?
Das wäre nämlich notwendig um die Antwort des Severs in seinem Programm verwenden zu können etwa so:

Warum willst du da denn 200 ms waren?
Also es gibt statt Sleep auch Hier im Forum suchenDelay welches via ProcessMessages auch noch was von außen zulässt.

MfG
xZise

WeissenbornC 22. Jul 2009 11:05

Re: Komponente für SSH-Verbindung
 
Zitat:

Zitat von omata
Ich weiss nicht was du da gemacht hast, aber in der Demo gibt es die Komponenten TObjectList, TWinHelpViewer und THelpManager gar nicht, dementsprechend weiss ich nicht wie diese Fehler in der Demo zu finden sein sollen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe an der Demo nichts geändert, nur direkt kompiliert. Naja, was solls...

Wichtiger ist mir eigentlich der 2. Punkt: Kannst Du mir sagen wie ich deine Version der plinkremote als Komponente auf die Komponentenpalette bekomme? Oder kann ich die nur direkt einbinden?

Zitat:

Zitat von WeissenbornC
Außerdem kann ich die neue Version der plinkremote nicht als Komponente in die Palette bekommen - Versuche ich, die neue Version der .pas über die alte zu schreiben und dann mit der .dkp zu kompilieren wird die Komponente aus der Palette entfernt. Sad


unnamed99k 16. Sep 2009 16:58

Re: Komponente für SSH-Verbindung
 
Nachdem ich die zuletzt angepasste Version genommen habe, bekomme ich folgenden Output
Code:
Last login: Wed Sep 16 17:33:28 2009 from ***.***.***.***

Using username "***".
Unable to read from standard input: Das Handle ist ungültig.
Ein Login auf den Server scheint zu gehen, aber warum kann ich nicht auf den Output zugreifen? Die Handle habe ich bereits versucht manuel anzupassen.

DaveRidge 19. Jan 2010 23:38

Re: Komponente für SSH-Verbindung
 
Mahlzeit. Ich wollte grade die Plinkremote.pas hinzufügen, aber er kann mit "PosEX" nichts anfangen.

Habe auch laut Beitrag 17 das hinzugefügt:

Delphi-Quellcode:
function TPlinkremote.PosEx(const Substr: string; const S: string; Offset: Integer): Integer;
begin
if Offset <= 0 then Result := 0 
else
Result := Pos(Substr, Copy(S, Offset, Length(S)));

if Result <> 0 then
Result := Result + Offset - 1;
end;
Aber Delphi 2006 will trotzdem nicht.

Ich habe Delphi 2006 und Win XP.

Kann mir eine(r) nen Vorschlag geben, was ich machen soll. Ich weiss da net mehr weiter :vernupft: .

MfG Dave

seim 20. Jan 2010 05:33

Re: Komponente für SSH-Verbindung
 
Zitat:

Zitat von DaveRidge
aber er kann mit "PosEX" nichts anfangen

unit "StrUtils" vllt. mal hinzufügen

Dave729 21. Jan 2010 11:49

Re: Komponente für SSH-Verbindung
 
"Unit Strutils" ist da schon drinne.

Folgender Fehler kommt:

Zitat:

[Error]Plinkremote.pas(467): Undeclared identifier: 'PosEx'
Das ist aber net der einzigeste Fehler, die Liste ist lang.

Ich bekomm das irgendwie net hin, ich weiss net wieso
MfG Dave

mkinzler 21. Jan 2010 11:55

Re: Komponente für SSH-Verbindung
 
PosEx ist in D3 noch nicht vorhanden, man müsste die Funktionilität nachbauen

DaveRidge 21. Jan 2010 12:10

Re: Komponente für SSH-Verbindung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jo, habs hinbekommen.

Hier ist die Plinkremote mit PosEX für Delphi06. Obs dann auch bei anderen Versionen geht, weiss ich nicht.
MfG Dave

sp00cky 26. Mai 2010 22:39

Re: Komponente für SSH-Verbindung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
holà nerds ;)

finde die idee cool die dahinter steckt. leider musste ich von delphi 2007 auf delphi 2010 umsteigen und verzweifel echt an dem unicode/ansi ;(

aber ich bekomme immer nur china zeichen in mein memo. habe versucht es mit wide/ansi string zuumgehen und pansichar leider alles ohne erfolg.

das hingegen logfile ist vollkommen ok.

könnte mich evtl einer auf den richtigen wegbringen und mich mal drauf bringen wo mein denk fehler ist?

wäre nett ;)

//e: ha habs lösung war hier im board xD

für alle die es suchen:
http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=97107

//e2: hänge mal die pas an für delphi2010 viel spass

greetz Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz