![]() |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
|
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Hallo Martin,
jetzt bin ich doch neugierig geworden... Welche Zeosversion kann bei MseIde verwendet werden und in welches Verzeichnis kommen die für das mseide_zeos Projekt ? Grüße |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zur Entwicklung verwendete ich Zeos 6.6.2, wahrscheinlich funktionieren auch neuere Versionen. Das ZEOS Verzeichnis muss in 'Projekt'-'Options'-'Macros'-'zeosdir' angegeben werden.
Ich möchte aber darauf hinweisen, dass das native MSEgui DB framework bessere Möglichkeiten bietet und bevorzugt eingesetzt werden sollte. |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Etwa wie im Anhang?
Also keine Frage, Du sollst schon an Deine Komponenten glauben, aber ich habe schlicht etliche Projekte mit Zeos und da würden die gut passen. In welchen Bereichen verwendest Du MseIde Programme eigentlich? Sowas ist ja doch ein größeres Projekt. Grüße |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die MSEide+MSEgui "Kunden" machen hauptsächlich kommerzielle SQL-Datenbankanwendungen, POS-Systeme mit Touchscreen und Anlagesteuerungen, schau doch mal in die Mailinglist. Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
MSEide+MSEgui Version 2.6 wurde freigegeben:
![]() Martin |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Mit Acosys4 ist ein weiteres mit MSEide+MSEgui hergestelltes kommerzielles Produkt erschienen:
![]() Einige Videos sind hier: ![]() Martin |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
MSEide+MSEgui Version 2.8 für FPC 2.6.0 ist da:
![]() Martin |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Laut
![]() |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Sowohl Lazarus als auch MSEide rufen FPC als externes Programm auf, MSEide ist sogar darauf eingerichtet andere Compiler (z.B. gcc) zu verwenden.
Das heisst, es können immer alle Funktionen des entsprechenden Compilers benützt werden. Code highlighting ist bei MSEide für neueste Konstrukte möglicherweise unvollständig. Nötigenfalls können die Sprachdefinitionsdateien (apps/ide/syntaxdefs/*.sdf) durch die Anwender selbst ergänzt werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz