![]() |
Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
Ich bin etwas entsetzt.
So gut wie niemand ist hier an einer Verbesserung der Sicherheit interessiert. Man müsste ja die WM nicht komplett ersetzen - aber wenigstens ein Sicherheitssystem wäre ratsam, das nicht jede Anwendung halt alles darf. Ist ja auch egal was genau - es gäbe sicher Ansätze die auch die Abwärtskompatibelität nicht wirklich verändern würden. Aber irgendwie schreien hier alle "der böse snapman" anstatt "das böse MS". Wie auch immer, wenns nach mir ginge würde deutlich mehr getan und die arbeit nicht mit "when you run the bad guys software....." beendet. Remote Code kann immer aufs System kommen, lücken gibts in browsern, viren verstecken sich sogar versehentlich in treibern von asus wie gesagt usw. Soll man jetzt das Handtuch werfen und sagen: naja alles was nicht per exploit reinkann ist mir egal?? Echte Lösungen will scheinbar nimand. Wie wärs Mit Analysetools im OS, die erstmal genau schauen was eine EXE vorhat wenn man sie denn ausführt? Die die Zugriffe anlaysiert bevor diese dann auch ausgeführt werden? Wie wärs mit einer Art Sandbox (wie bei Java) in dem man bedenkliche oder neue Software erstmal laufen lassen könnte? Wie wärs mit ner Sandbox fürs Surfen (solange man nichts DOwnloaden muss)? Wie wärs mit einer deutlichen weitertreibung von Vanderpool (Hardwareunterstützte Virtualisierung), so das man später mal nicht nur Software sondern auch Betriebssysteme per Alt+TAB umschalten kann (ohne performanceverluste und verzicht auf spiele wie bei vmware), so das man endlich problemlos für verschiedene zwecke verschiedene installationen haben kann und diese ohne reboot in sekunden wechseln könnte? Das alles scheint nirgendswo priorität zu haben - meiner Meinung nach zu Unrecht. Denn mit Sicherheit liesse sich mindestens genauso gut Geld machen wie mit bunten Aero Fenstern und co. - der Erfolg von den Norton Produkten die trotz Rechner Zumüllung, Rechner Instabilitäten, Rechner Verlangsamung und schlechtem Schutz trotzdem wie warme Semmeln weggehn zeigt dies doch deutlich genug! |
Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
Ich sags mal unfein....dies ist eine total schwachsinnige Diskussion
Windows arbeitet mit Fensternachrichten. Damit kann man vieles steuern. Schön und gut....das wissen wir alle. Was macht Linux? Ok keine Fensternachrichten.....kann man aber dort auch fremde Prozesse steuern bzw. die selben Sachen wie unter Windows mit den Fensternachrichten? Na klar kann man das....gewusst wie. Was soll überhaupt die Diskussion dann? Geht es darum, daß es sich unter Windows jedem Depp der bissel im I-Net nachliest schnell erschliessen lässt, daß es so einfach mit Windows geht? Wenn man sich mit Linux auskennt, ist es aber auch da nicht sooooo schwer. Ich bleib dabei....dumme Diskussion. Sry für den Post. P.S.: Langsam erschliesst sich mit der Hintergrund des Threads.....es gibt mehr Leute, die mit Windows arbeiten und sich dadurch besser damit auskennen als Linux-Benutzer. Danke für diese Erkenntnis. |
Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
@snapman: Richtig erfasst, du bist halt nen böser genosse, der täglich bestraft werden muss! :warn: *rohrstockraushol* Zurecht!
Zitat:
Zu Java und Co. : Das gibt es alles und besser funktionieren tut es auch nicht. Im Gegenteil es verkompliziert doch alles. Zumal NT-Systeme doch recht abstrakt arbeiten. PS: Mich würde mal interessieren, welche Krankheit du als Betriebssystem verwendest. :tongue: |
Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
Hallo,
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß xaromz |
Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
Zitat:
und Software eben verbieten könnte, etwas anderes als seine eigenen Fenster zu steuern. Für Tastatur und Mauseingaben ist meiner Meinung nach der Treiber da, sonst nix! Alternativ wäre ja auch z.B. folgende Lösung möglich: Rechtsklick auf die EXE, Eigenschaften, Reiter Zugriffsrechte -> Nun kann ich festlegen was das Tool können sollen darf und was nicht. So könnte ich z.B. festlegen das das Programm nicht auf Fremde Fenster per WM zugreifen kann, das es keinen Zugriff aufs Filesystem haben soll und Internet sowieso verboten ist. Mit dieser Lösung wäre man schonmal bei vielen kleineren Tools (in denen sich ja die meisten Viren verstecken) auf der sicheren Seite. Wie man das bei Install Shield Software etc umsetzt ist eine andere Sache, aber auch hier könnte man sicher eine Lösung finden. |
Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Sagt dir die Datenausführungsverhinderung etwas? |
Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
Zitat:
Die Datenausführung ist nur für den Schutz vor Buffer Oferflows o.ä. |
Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
Zitat:
Zitat:
Übrigens waren es keine Lücken in den ASUS-Treibern, sondern nur verwurmte Archive die da ausgeliefert wurden. Zum Glück haben Scriptkiddies mit KM-Code (noch!) nicht soviel am Hut. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
Zitat:
Zitat:
* Mein Grundsatz: Sensible Daten haben auf einem PC der nach aussen eine Verbindung hat nix zu suchen, also viel Glück beim Versuch mein Konto zu blündern :mrgreen: Zitat:
|
Re: Sinn der Windows Fensternachrichten
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz