Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 9   « Erste     345 67     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   TightVNC ? (https://www.delphipraxis.net/86760-tightvnc.html)

Hansa 27. Mai 2008 00:39

Re: TightVNC ?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Freigegeben != Forwarding

Fängst du mit C an oder was ? Für mich heißt ein ! eine besondere Betonung. Im Zusammenhang mit = übersetze ich das intuitiv mit besonders gleich. Ich gehe wegen C aber davon aus, das es genau andersrum gemeint ist. :mrgreen: Selbst wenn das stimmt, dann gilt : was ist zu tun ? Zu allem Überfluss ist die IP gerade abgelaufen. :twisted:

mkinzler 27. Mai 2008 05:39

Re: TightVNC ?
 
!= bedeutet ungleich

SirThornberry 27. Mai 2008 08:03

Re: TightVNC ?
 
in wie weit Remotedesktop zu umständlich sein soll weiß ich noch nicht. Man muss ja nur die IP bzw. den Namen des zu steuernden Rechners eingeben und das wars. Also wie in jedem Webbrowser auch. Da muss man auch die IP-Adresse der Webseite oder den Namen wissen.

Vorteile von Remotedesktop sind, dass man bestimmen kann ob der Sound mit übertragen werden soll, ob die lokalen Drucker dann auch auf dem anderen Rechner verfügbar sein sollen, ob Smartcards verfügbar sein sollen, ob Plug&Play Geräte verfügbar sein sollen, welche lokalen Laufwerke verfügbar sein sollen etc. Und das alles durch ein einfaches setzen eines Checkbox für die entsprechende Option.

mkinzler 27. Mai 2008 08:13

Re: TightVNC ?
 
Wenn sein Router nicht richtig konfiguriert ist, ist es eigentlich egal welches Fernsteuerungstool er verwendet, es wird nicht funktionieren.

DeddyH 27. Mai 2008 08:19

Re: TightVNC ?
 
Es sei denn, er nimmt ein Server-gestütztes, aber die kosten meist ein paar Euronen.

Sherlock 27. Mai 2008 08:29

Re: TightVNC ?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Wenn sein Router nicht richtig konfiguriert ist, ist es eigentlich egal welches Fernsteuerungstool er verwendet, es wird nicht funktionieren.

Das ist so nicht richtig, denn zum Beispiel Teamviewer geht über den http Port (wenn ein Router das nicht zulässt, kann man auch keine DP lesen) ins Internet, auf beiden Seiten. Der zentrale Server verhackstückelt das dann zu einem Remotedesktop.

Sherlock

DeddyH 27. Mai 2008 08:29

Re: TightVNC ?
 
Genau so etwas hatte ich gemeint (Netviewer macht das auch so).

mkinzler 27. Mai 2008 08:32

Re: TightVNC ?
 
Dann braucht man aber einen externen Server, zu dem sich beide verbinden.

DeddyH 27. Mai 2008 08:34

Re: TightVNC ?
 
Richtig, für diesen Service zahlt man dann ja auch.

SirThornberry 27. Mai 2008 08:39

Re: TightVNC ?
 
Zitat:

Zitat von Sherlock
Zitat:

Zitat von mkinzler
Wenn sein Router nicht richtig konfiguriert ist, ist es eigentlich egal welches Fernsteuerungstool er verwendet, es wird nicht funktionieren.

Das ist so nicht richtig, denn zum Beispiel Teamviewer geht über den http Port (wenn ein Router das nicht zulässt, kann man auch keine DP lesen) ins Internet, auf beiden Seiten. Der zentrale Server verhackstückelt das dann zu einem Remotedesktop.

Sherlock

Um in der DP etwas zu lesen braucht man nicht den Port 80. Dieser muss nur am Server offen sein. Beim Client muss kein einziger Port für eingehende Verbindungen geöffnet sein um Webseiten abzurufen.

Wie der Großteil denke ich auch das es egal ist welches Tool hier verwendet wird solange das Verständnis für die nötigen Netzwerkeinstellungen nicht da sind. Natürlich funktionieren dann Servergestützt Services aber wenn man per Remote freigaben zulässt sollte man wissen was im Netzwerk los ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.
Seite 5 von 9   « Erste     345 67     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz