![]() |
Re: Who's logged on?
Solch ein Template hat Luckie in seinen Tut's. (ausserem ist das so wenig das man ihn schnel getippt hat ;) )
|
Re: Who's logged on?
Aktuelle Version: 1.0.0.38
Das mit der mitlafenden Zeit war nichts. :roll: Ich habe es wieder rausgenommen. @MackHack: Gibt es doch schon auf meiner Homepage: ![]() Aber das gehört nicht hier her. |
Re: Who's logged on?
Ich habe was gefunden was bezüglich des Dialogproblems helfen könnte.
In dem Remotedesktopverbindungs Programm von MS die Computer Combobox aufmachen und auf <Nach weiteren Computern suchen...> klicken. Das dürfte der gesuchte Dialog sein ... oder. Mfg |
Re: Who's logged on?
Welchen Dialog meinst du? Ich will keinen Computer suchen, sondern nur eine Domain öffnen.
|
Re: Who's logged on?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also in diesem Dialog wird meine Workgroup und die PCs angezeigt
|
Re: Who's logged on?
Ich brauche aber nur die Domain:
![]() |
Re: Who's logged on?
Zitat:
|
Re: Who's logged on?
Hi Luckie,
habe nun die neue Version getestet aber leider tritt noch immer eine Exception auf. Habe mir den Source nocheinmal angeschaut und mal Zeilenweise durchlauen lassen, hier ensteht der Fehler: Datei: LoggedOn Zeile: 294
Delphi-Quellcode:
Das seltsame ist, s := Format(rsFinishMachine, [UserList.Count]); wird noch abgearbeitet danach springt er allerdings direkt auf end;
s := Format(rsFinishMachine, [UserList.Count]);
SendDlgItemMessage(hApp, IDC_SB, SB_SETTEXT, 0, Integer(PChar(s))); FreeMemory(p); Result := 0; end; Deshalb auch die Exception, kein SendDlgItemMessage, FreeMemory, Result. |
Re: Who's logged on?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Luckie,
noch ein kleiner Nachtrag. Die Version funktioniert, wenn ich aus unserem Netzwerk eine Workstation auswähle. Bei der Auswahl eines Servers habe ich allerdings besagtes Phänomen, wo alle Zeilen nach
Delphi-Quellcode:
nicht mehr abgearbeitet werden.(Nur bei Servern)
s := Format(rsFinishMachine, [UserList.Count]);
Das Problem beim scannen der Domain könnte darin liegen, dass unsere Server über VPN in ganz Europa verbunden sind. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Zitat:
Siehe dazu ScreenShot2.jpg |
Re: Who's logged on?
Mit welcher Schatlfläche wählst du den Server aus? Um einen einzelenen Rechner zu scannen musst du "Scan machine" nehmen.
Nein der Benutzer mit dem Rechnernamen und dem $ ist der Rechner selber. Ab Windows2000 werden auch Rechner als Benutzer angesehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz