Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 9   « Erste     345 67     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi formularfelder einer website ausfülle? (https://www.delphipraxis.net/978-formularfelder-einer-website-ausfuelle.html)

Christian Seehase 13. Jan 2003 23:39

Moin Jan,

das Problem mit den Exceptions in der IDE lässt sich abschalten:

Tools\Debugger Optionen\Sprach Exceptions
Bei Delphi Exceptions stoppen deaktivieren.

Jan 13. Jan 2003 23:48

aahh gut *einstellundzufriedensei*
bb
Jan

masters001 14. Jan 2003 12:59

Hi Jan
das Problem das die site noch nicht geladen ist hatte ich auch schon,
Ich hab das mit der Abfrage :
Code:
 if WebBrowser2.LocationURL=sms_Site then ...
dann gelöst
Das ganze steht bei mir auch noch in : ondocumentcomplete !
Aber mein Problem ist jetzt:
Code:
WebBrowser2.OleObject.document.forms.item(0).elements.item(sms_full_Number_field).value:=sms_full_Number;
Dieser Code: Mein Problem ist die Übergabe von sms_full_Number_field einem String in dem der Feldname gespeichert ist! wenn ich den Namen in '****' dareinschreibe funktioniert es aber so mit der Variable nicht!
Aber ich muss das bei mir mit einer Variable machen! sonst kann ich für jede site eine eigene Prozedure schreiben und das will ich nicht!
Oder z.B beim einloggen:
So gehts:
Code:
WebBrowser2.OleObject.document.forms.item(0).elements.item('frm_passwd').value:=login_pass;
So nicht:
Code:
WebBrowser2.OleObject.document.forms.item(0).elements.item(login_pass_field).value:=login_pass;
masters001

Jan 15. Jan 2003 10:48

Hallo masters001,

folgendes funktioniert bei mir einwandfrei:

Code:
procedure tform1.login;
var
  test:string;
  Webform : variant ;
begin
 test:='password';
 form1.WebBrowser1.OleObject.Document.Frames.item ('main').Document.Forms.item(0).Elements.item('username').value := labelededit1.text ;
 form1.WebBrowser1.OleObject.Document.Frames.item('main').Document.Forms.item(0).Elements.item(test).value := labelededit2.text ;
 WebForm := form1.WebBrowser1.OleObject.Document.Frames.item('main').Document.Forms.item(0);
 WebForm.submit;
end;
Ich hab' ich mal für dich umgesetzt, und logischerweise klappt das auch.
probier Du das auch mal so aus! Anscheinend hast du einfach den falschen string gespeichert.
Gruß
Jan

Jan 15. Jan 2003 11:03

Zitat:

Zitat von masters001
Hi Jan
das Problem das die site noch nicht geladen ist hatte ich auch schon,
Ich hab das mit der Abfrage :
Code:
 if WebBrowser2.LocationURL=sms_Site then ...
dann gelöst
Das ganze steht bei mir auch noch in : ondocumentcomplete !
masters001


Hi masters001,
Das klappt bei mir auch, aber da ich auf einer Seite mit frames arbeite, steh ich dumm da, weil folgendes:

Code:
showmessage(form1.WebBrowser1.OleObject.Document.Frames.item('main').locationURL);
nicht klappt.
Irgendwelche Vorschläge wie das mit frames klappt?
bb
Jan

masters001 15. Jan 2003 15:27

Kannst du nicht einfach nur diesen Frame (main) im WebBrowser laden?

Jan 17. Jan 2003 01:06

Zitat:

Zitat von masters001
Kannst du nicht einfach nur diesen Frame (main) im WebBrowser laden?

Hallo masters001,
Nein, leider nicht, weil es nen befehl gibt, mit dem man kontrollieren kann von wo ein Frame geladen wurde, und da das nicht unbedingt jeder wissen soll kommt das nicht gut.

masters001 25. Jan 2003 15:34

Ich hab jetzt ein Formular in dem 2 Submit Buttons sind!
Wenn ich mein Prog ausführe drückt es immer auf den falschen!
Wie kann ich erreichen das immer der richtige gedrückt wird?
Kann ich irgendwie durch die namen der buttons darauf zugreifen?
Vielen Dank

Jan 27. Jan 2003 06:20

Hallo masters001,
also das hab ich ja noch nie gesehen, dass ein Formular 2 submitbuttons hat, worin sollen die sich denn unterscheiden? Im Grunde ist ein submitbutton doch nur zum Abschicken eines Formulars, die Bedingungen werden in anderen Inputs und im Formularheader angegeben.
Es gibt da noch einen reset button zu Formularen, aber ich denke nicht, dass du den meinst. Versuch das Ganze mal mit dem klick() Befehl, den hab ich mal irgendwo gesehen, kann dir jetzt aber niocht genau sagen wie das läuft, schau mal auf www.swissdelphicenter.ch da gibts sowas.
Gruß
Jan

masters001 3. Feb 2003 18:08

Hi ich poste hier einfach nochmal den QT zu meinem Problem:
Code:
              <form action="/sms-versenden.html" enctype="x-www-form-urlencoded" method="post" name="form1">
                <input type="hidden" name="nr" value="49160§98645070">
                <input type="hidden" name="smstype" value="sms">
                <input type="hidden" name="werbung" value="0">
                <input type="hidden" name="msg" value="SDGCSG+FDSH+GFDS">
                <input type="submit" name="submit" value="<- Zurück">
              </form>
                     </td>
            <td>
              <form action="/sms-vorschau.html" enctype="x-www-form-urlencoded" method="post" name="form1">
                <input type="hidden" name="number" value="4916098645070">
                <input type="hidden" name="sender" value="004916091533611">
                <input type="hidden" name="smstype" value="sms">
                <input type="hidden" name="msg" value="SDGCSG+FDSH+GFDS">
                <input type="hidden" name="eintrag" value="49170§§§§">
                <input type="hidden" name="netz" value="49160">
                <input type="hidden" name="nummer" value="98645070">
                <input type="hidden" name="werbung" value="0">
                <input type="hidden" name="var_a" value="sms_ohne_ad">
                <input type="submit" name="submit" value="SMS jetzt verschicken">
              </form>
Kann man den Button der gedrückt werden soll nicht über sein Value definieren?
Also das ich den submit Button drücke, hier mit dem Value: "SMS jetzt verschicken"

masters001


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.
Seite 5 von 9   « Erste     345 67     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz