![]() |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, Moin.
Es fällt mir schwer, zu diesem Zeitpunkt noch etwas originelles zu finden. Nachdem nun viele streng mathematische Ansätze gepostet wurden, ist es an der Zeit die Optik ins Spiel zu bringen. Vorteil ist, dass in diesem Fall auf ein Vorzeichen verzichtet werden kann; die Negation erschließt sich dem geneigten Betrachter auch ohne dieses speicherplatzfressende zusätzliche Zeichen. Hier meine Interpretation einer Negation von Zahlen (hier nur ein Auszug aus dem hochkomplexen Programm)
Delphi-Quellcode:
Wer sich darunter noch nix vorstellen kann, darf sich des Anhangs bedienen.
procedure TfoTest17.buToggleClick(Sender:TObject);
begin FToggle:=not(FToggle); if FToggle then begin Color:=clblack; Label1.Font.Color:=clBtnFace end else begin Color:=clBtnFace;Label1.Font.Color:=clBlack end; end; PS1: Die für den komplizierten Umwandlungsprozess verwendet Zahl ist übrigens bedeutungsschwanger und wird für ewig an den TE und den Abend des 31.10.2008 erinnern. PS2: Für das Programm ist eine direkte Schnittstelle zur DP-Maschinerie geplant, um den darzustellenden Zahlenwert ständig aktualisieren zu können. Um dies technisch umsetzen zu können wird allerdings die Mithilfe eines Spezialistenteams der DP notwendig sein. |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Ich will nicht wissen, warum Ihr es Esst/Trinkt/Raucht/Injeziert.
NEIN. Sagt mir einfach nur, WAS es ist und wo man ES bekommt. |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
- ES -
gibt's nur in der DP :mrgreen: |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ist alle mal besser als eine Wörterkette zu bilden oder KreutzWurtzRätsel loesen zu müssen. :mrgreen: |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Das große Problem an den meisten bereits geposteten Lösungen ist, dass sie Kenntnis des Eins-Elements des Rings der ganzen Zahlen voraussetzen. Davon kann aber keinesfalls ausgegangen werden! Ich schlage daher vor, das Eins-Element zunächst mit einem geeigneten Satzes zu finden - meiner Meinung nach bietet sich besonders der Kleine Satz von Fermat an.
Delphi-Quellcode:
Eine schöne Alternative zu den bisher vorgestellten Lösungen bietet der Satz von Wilson.
var p, a, Eins: Cardinal;
repeat p := Random(High(Cardinal)); until IsPrime(p); repeat a := Random(High(Cardinal)); until (a mod p) <> 0; Eins := ModPower(a, p-1, p); //a^(p-1) ist kongruent zu 1 modulo p
Delphi-Quellcode:
var p, res: Cardinal;
repeat p := Random(High(Cardinal)); until IsPrime(p); res := (Fakultaet(p - 1) mod p - p); Result := Zahl * res; |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Also wirklic...
6 SEITEN! ichsagnurnoch: KRANK |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Schauspielerin Estelle Reiner gestorben
Die aus dem Film "Harry und Sally" bekannte Schauspielerin Estelle Reiner ist tot. Sie verstarb am Sonntag im Alter von 94 Jahren in Beverly Hills. Die berühmte Jazzsängerin spielte in der Komödie ihres Sohnes Rob Reiner "Harry und Sally" eine, nur wenige Sekunden dauernde, Nebenrolle. Nach dem Meg Ryans in einem voll besetzten Restaurant lautstark einen Orgasmus vorgetäuscht hatte, sagte sie zum Kellner: "Ich will genau das, was sie hatte." Der Satz ging in die Filmgeschichte ein. Im Jahre 2005 wählte das American Film Institute den Satz auf Platz 33 der besten Filmzitate aus US-Filmen aller Zeiten. Nun verstarb die Schauspielerin laut US-Medien am Sonntag in Beverly Hills. Sie wurde 94 Jahre alt. (NCA / ddp) |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
Also: Nicht krank, sondern sehr gesund! :hello: |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
|
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im Anhang kann man die "Anstrengung" eines Dualcore-Prozessors sehen (Intel T9300) - man beachte auch die "empathischen" Temperaturen der HDD - beeindruckend!!! Das kleine Programm berechnet ALLE (in Worten: AAAALLLLLLEEE) negativen Integerwerte aus positiven Werten!!! Wer Zeit hat, kann ja mal messen, wie lange der Computer dafür braucht...
Delphi-Quellcode:
.
//WARNUNG: Die Lösung ist NICHT trivial:
//Man braucht dafür: type TForm1 = class(TForm) Memo1: TMemo; START1: TButton; Label1: TLabel; Label2: TLabel; Label3: TLabel; CB1: TCheckBox; procedure START1Click(Sender: TObject); //und viel, viel Zeit! procedure TForm1.START1Click(Sender: TObject); var zahl : currency; i : integer; label exit1; Begin Memo1.clear; Label2.Caption:= 'Start: '+TimeToStr(now); Application.ProcessMessages; Zahl:=0.00; for i := 0 to 2147483647 do//2147483647 is maximum !!! Begin Label1.Caption:= IntToStr(i); Zahl:= Zahl + 1;// or 0.01; ??? Memo1.lines.Add(FloatToStr(-Zahl)); if not CB1.Checked then Goto exit1; Application.ProcessMessages; end; exit1: Label3.Caption:= 'Stop: '+TimeToStr(now); End; Im Übrigen: Man beachte auch die unterschiedlichen Downloadzahlen der Anhänge! Dies gibt Anlass, eine Doktorarbeit zu beginnen mit dem Thema: Hat der Titel einen Einfluss auf das Downloadverhalten von Internetusern oder die Reihenfolge des Angebots oder die Größe des Obiekts oder die Virenangst (Hypochondrie!) oder der Zufall? (...und GOTT sprach: Ich habe den Würfel erfunden!) . |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
ich glaub, du brauchst dringend ne neue Kühlung. 70°C während des Suchens einer Lösung, das kann nicht das Optimum sein. Da geht mehr. Duch suchst einfach nicht energisch genug. Der RLaptop sollte mindestens auf über 80°C gehen. Da fängt zwar schon langsam das System an zu schmoren und man kann prima Tee kochen auf der CPU aber wenigstens kann keiner sagen, dass nicht ordentlich gesucht wurde.
Bernhard |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Poste doch mal bitte wer ne Lösung, die meine vier Prozessorkerne auch ausnutzt ... :(
|
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Code:
Gerade bei grossen Zahlen skaliert das linear mit der Anzahl der Prozessoren :stupid:
int PROCC = 4;
long[] negParts = new long[PROCC]; Thread[] threads = new Thread[PROCC]; long victim = int.MaxValue; for(int i = 0; i < PROCC; i++) { threads[i] = new Thread(o => { int _i = (int)o; for(long x = 0; x < victim / PROCC; x++) negParts[_i]--; }); threads[i].Start(i); } for(int i = 0; i < PROCC; i++) threads[i].Join(); long result = negParts.Sum(); while (result + victim > 0) result--; |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Von mir gibt's an dieser Stelle mal ein großes RESPEKT an die komplette Community! So viele Ideen, so viel Einfallsreichtum eine doch recht simple Aufgabe zu erledigen, findet man nicht überall. Ihr seid klasse! :thumb: :dp:
|
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Auch von mir grosses Kompliment an die Community! So gelacht über manche Ideen hab ich schon lange nicht mehr! :dp:
Jetzt weiss ich auch endlich warum Vista so viel Ram braucht. Die haben auch (fast!) so kreative Programmierer wie wir. :mrgreen: :mrgreen: |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
Klaro: Die lagern die Zwischenergebnisse nicht nur auf sämtliche, angeschlossenen Festplatten aus, sondern auch im RAM !!! Das ist sensationell - so stehen die Daten schneller zur Verfügung! |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Ja und so fordert Microsoft immer mehr Systemanforderungen, nur um im laufenden Betrieb einen Rechenrekord aufzustellen, wie lange es doch braucht, um im Leerlauf von 1 bis 10^20 zu zählen und dabei imLeerlauf die neusten CPUs noch mit bis zu 25% zu belasten.
Bernhard |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
Wenn man allerdings beide Methoden mischen würde... *g* |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Mir fehlt noch die WCF-WPF Lösung, die einen zentralen Rechner für diese hochkomplexe Aufgabe benennt, um die Clients damit nicht "zusätzlich" auszulasten, ich hab da schon ein paar Ideen, was ich da aus dem "zusätzlich" machen werde *g*
|
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Das wäre doch eine Idee für MS; wenn die eigentliche Arbeit (Berechnungen usw.) nicht mehr vom Client erledigt wird, könnte man die Rechenpower ja für was anderes nutzen ...
|
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Guten Morgen Jungs.... :wink:
alles in allem... :thumb: PS: wenn Ihr mit Eurer überschüssigen Energie nicht wo anders hin könnt...ich hätte da noch ein paar stupide langeweilige Programmieraufgaben abzuarbeiten (Installationsprotokolle in Datenbank erfassen und als XML speichern) :mrgreen: ...nicht daß jetzt gleich mein PN Ordner überläuft :gruebel: Schönes Wochenende... |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
Guten Morgen Jungs.... :wink: Verfasst am: Heute um 13:00 Titel: Re: Positive Zahlen in negative umwandeln... . Na, auch schon da? Jetzt, wo sich die halbe Community schon totgelacht hat... |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
:P dann blätter mal auf die 2. Seite...da gabs mich auch schon.
Ich lese durchgehend mit und bin über die zahlreichen Varianten erstaunt...das verdient Respekt. :thumb: PS: und guten Morgen weil gerade aufgestanden, da wegen Nachtschicht bis Morgens gearbeitet... :thumb: |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nach den zahlreichen analytische Lösungen, will ich mal mit einer Numerischen aufwarten. Ich habe mal einen
![]() 0=sqrt(sqr(Real+x)+sqr(Imag)) X ist dabei die zu negierende reelle Zahl und die Lösung ist die komplexe Zahl "Real+i*Imag" Der Code ist jetzt etwas zu lang, um ihn hier zu posten. Ich habe schonmal die Parameter in dem Beispiel gut eingestellt. Edit: Verdammt; Eklatanter Fehler! Ich habe lokal und global verwechselt. Damit landet gleich eine neue Version für meinen Meffi hier. (Ich gebe ja zu, dass ich den Algo nicht nur für dieses Problem geschrieben habe, sondern hier auch noch ein wenig Eigennutz dahintersteckt) |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Sirius du bist mein Held :kiss:
|
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
Vielleicht bekommt man ja dieses elementare Problem auch mit Neuronalen Netzen in den Griff. Irgendwann müssen wir doch für den OP eine zufriedenstellende Lösung haben. Jedenfalls scheint Larsi mit den bisherigen Lösungen noch nicht zufrieden. Zumindest habe ich dies noch nicht gelesen. |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
Solche Beiträge gab es in der DP ja schon öfter, und nicht jeder hat den Schneid zuzugeben, das er auf dem Schlauch stand. z.B. ![]() Die Frage war auch hier "wie kann ich überprüfen ob ein Wert negativ ist?" Sie war ernst gemeint und dem Fragesteller war es danach peinlich ;-) Aber hat nicht jeder von uns mal auf dem Schlauch gestanden und eine Frage gestellt, die er auch selbst hätte beantworten können? |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
Und, ja, ich habe auch schon Fragen solchen Kalibers gestellt (anderes Forum und anderes Thema). Ihr seid nicht allein... ;) Jetzt hätte ich gern noch die ferngesteuerte Windows-Calculator-Variante gepostet, stelle aber gerade fest, daß ich diesem blöden Windows-Rechner unter Vista keine virtuellen Keycodes unterjubeln kann, warum auch immer. Wieder ein schönes Problemchen, mit dem ich mich heut' Abend (oder heimlich bei der Arbeit) beschäftigen kann. Tausendmal besser als Sudokus lösen etc... Gruß Michael |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
![]() cu Oliver |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Kann mal einer ein Prog. machen das die Berechnung von Positiver Zahl in eine Negative auf 32 Core laufen lassen kann, Damit man dies Rechenaufgabe unterhalb 1 Woche berechnen kann :wink:
|
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Klar, siehe #173 ;)
|
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Ein zusätzlicher Vorteil ist die nicht vorhersagbare Laufzeit, was für den Einsatz in der Kryptographie von Vorteil ist: Angriffe basierend auf dem Laufzeitverhalten der Software sind von vorneherein zum Scheitern verdonnert.
FUNCTION TurboNegativate(Number: integer; Epsilon: double): double;
BEGIN Randomize; Number := Abs(Number); REPEAT Result := -(MaxLongint*Random); UNTIL Abs(Number-Result) < Epsilon; END; Genauigkeits-Fanatiker sollten sich allerdings ein negatives Epsilon verkneifen. Das Ergebnis wird zwar noch genauer, aber die Wartezeit erhöht sich dann doch leicht auch mal über eine Woche... ;) Gruß Michael |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
also :
Delphi-Quellcode:
FUNCTION TurboNegativate(Number: integer; Epsilon: double): double;
BEGIN Randomize; Number := Abs(Number); REPEAT Result := -(MaxLongint*Random); UNTIL Abs(Number+Result) < Epsilon; END; |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Na toll, ich bin ja schon total verkalkt :oops:
Natürlich, da muß ein Plus hin. Ich sollte mir abgewöhnen, ungetestete Software rauszugeben. Vielleicht sollten wir erst mal eine Test-Umgebung für diese Aufgabe entwerfen, bevor wir uns ans Lösen derselben machen... Gruß Michael |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Du könntest ja n thread aufmachen "Zahl zur gleichen Zahl" und dort deinen code posten ;)
|
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
lol
ich wusste garnicht das ihr so spamen könnt ... wo ihr doch sonst immer so schrecklich ernst seit :D |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Es handelt sich hier doch um eine ernste Sache :stupid:
|
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
xD find ich irgendwie toll was hier abgeht ^^
sollte öffter vorkommen =P PS: Schau ma da, wollt das heut eigentlich fertig bekommen ... ![]() |
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
|
Re: Positive Zahlen in negative umwandeln
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz