![]() |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
|
AW: Pascal Project Manager & Editor
Habe mir den PPME heute mal aus Neugier angesehen. So wie ich das sehe kann man zwar den Datenpfad umstellen, dafür wird aber im Benutzerverzeichnis trotzdem eine Konfigurationsdatei angelegt. Gäbe es hier die Möglichkeit PPME so zu erweitern das der Datenpfad im Programmverzeichnis liegen darf (also sozusagen "portabel")? Eine gängige Methode wäre die Prüfung auf eine Datei "PORTABLE" im Programmverzeichnis.
Hintergrund ist das ich auch mal zwischen lokalen PC und Laptop wechsle und dabei meine Projekte auf dem USB-Stick mitnehme. Da wäre es ganz praktisch wenn ich PPME auch mitnehmen könnte. In der PPME-Projektverwaltung kann ich theoretisch mein Projekt direkt starten. Theoretisch deshalb weil dies (zumindest bei mir) nicht funktioniert. Scheinbar wird die ausführbare Datei immer im Verzeichnis der Projektdatei gesucht. Bei mir liegt der Pfad zur ausführbaren Datei aber unter ".\bin\$(Config)\$(Platform)". Oder liegt das daran das ich PPME nur in der Windows Sandbox ausprobiert habe? Solange Delphi 11.x noch die DPI-Probleme mit dem Designer hat wäre es vielleicht auch ganz praktisch wenn man bei der Projektanlage neben der zur verwendenden Entwicklungsumgebung bei Bedarf auch noch den "/highdpi:unaware"-Schalter setzen könnte. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
Das mitnehmen wird mit der Version 5 sowieso viel einfacher, weil nun die ganzen Informationen, die in unterschiedlichen ".dat" Dateien gespeichert wurden, nun alle in der Datenbank gehalten werden. Ich nehm das mal auf die Features / ToDo List... |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
mit highdpi: Dann wäre es sinnvoll da noch einen Dialog vorzuschalten, wo man das anticken kann, denn ich wüsste nicht wie man das sonst berücksichtigen sollte (Taste Shift oder Strg- halten erscheint mir nicht ausreichend transparent zu sein). |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
Delphi-Quellcode:
PortableMode := FileExists('PORTABLE');
|
AW: Pascal Project Manager & Editor
Stimmt, das mit "Portable" ginge, hatte aber vergessen, dass mein Setup-Programm schon eine Ini-Datei ins Programmverzeichnis mit einer entsprechenden Info schreiben kann, muss es eben nur noch auch im PPM (E) prüfen.
Zum DPI unaware - ich hoffe ja noch dass man darauf irgendwann mal wirklich verzichten kann (ich nutze Delphi 11.2 eigentlich immer DPI-Aware). Sollte das dann generell für die IDE gesetzt werden oder - wie letztlich von Dir vorgeschlagen - immer nur für das einzelne Projekt? |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Ich würde die Einstellung pro Projekt setzen. Einige Projekte entwickle ich durchaus auch mit DPI-Aware, von daher wäre es hinderlich wenn die Einstellung grundsätzlich für die IDE gelten würde.
|
AW: Pascal Project Manager & Editor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Klappt jedenfalls bestens (allerdings muss ich sagen, dass DPI-Unaware auf einem HighDPI-Monitor nicht so schön ist...) PS.: Die Möglichkeit, das Programm Mobil zu nutzen, ist auch schon eingebaut... |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Hier mal ein kurzes (internes, nicht bei YouTube gelistetes) Video mit dem aktuellen Stand, wäre da immer noch an Feedback interessiert.
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Man kann auch mehrere Datenbanken anlegen, also z.B. eine für (eigene) Projekte und eine andere für Demos (falls das für einen relevant wäre). Der Plan ist in den nächsten Tagen eine Beta raus zu geben und weitere Feedbacks einholen und dann im November die Version fertig zu stellen. ![]() |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Hallo Harry,
gefällt mir sehr gut - spontan hätte ich noch diese Fragen... * Ist es in der Projektliste möglich eine zusätzliche Spalte anzuzeigen um z.B. nach Kunden filtern zu können, oder ist die Liste statisch? * Möglicherweise möchte ich einen eigenen Report aus der Datenbank gestalten - welche DB verwendet das Programm - kann man als User von extern auf die DB ? * Ich habe eine Liste offener Tasks pro Projekt gesehen - gibt es eine "Gesamtliste" über alle Projekte ? * Feature für zukünftige Version: Es gab mal ein Tool, das grob mitverfolgte wie lange man ein Projekt im Editor geöffnet hatte - so konnte man Aufwände recht einfach im Überblick behalten. Leider finde ich so etwas nicht mehr am Markt - wäre vielleicht in Deinem Project-Manager gut zu integrieren. Danke/Gruß, Tom |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
zu 1) Erst mal sind die Listen statisch. Daher meine Frage ob was fehlt. Mit "Kunden" meinst Du wohl Auftraggeber, für die Du eine Software als Dienstleistung fertigst? Ich könnte noch ein Feld "Sonstiges" einbauen, da könntest Du den Namen erfassen. Das Programm ist allerdings nicht dafür gedacht personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO zu verwalten. zu 2) Evtl. schaust Du erst mal in die Beta-Version rein, wenn die da ist, ob die integrierten Reporting-Möglichkeiten ausreichen. Ein Zugriff auf die Datenbank (mein eigenes Datenbank-Format "PC-Database") über das normale Datenbankprogramm wollte ich unterbinden, damit nicht jemand in Unkenntnis der Programm-Belange die Datenbank zerschießt. zu 3) Nein, derzeit nicht. Wäre aber durchaus machbar, da intern eine Gesamtliste geführt wird und nur Ausschnittsweise in den verbundenen Projekten angezeigt wird. Würde das aber wenn, dann im weiteren Verlauf der 5.x Version einbauen. zu 4) welchen Editor meinst Du denn, der da überwacht werden soll, die IDE? Prinzpiell fände ich recht uneindeutig, denn wenn die IDE einfach offen ist, ohne dass jemand was dran macht, dann ist das eher weniger aussagekräftig. Hier auch noch mal der Link zum kurzen Video mit den Neuerungen, wer es noch nicht gesehen hat: ![]() |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Hallo Harry,
1) ja, genau - Spalte "Sonstiges" als Textfeld würde da völlig reichen, mit dem man auch Filtern kann. 2) ja klar, die Beta möchte ich natürlich sehr gerne testen. Dann kann ich mir auch ansehen, ob es Export-Möglichkeiten gibt. 3) wäre fein, wenn das mal kommen würde. 4) ja - die IDE meinte ich. Es ging mir nicht um genaue Daten im Sinne einer Abrechnung, sondern eher als Übersicht, woran ich in den letzten Tagen/Wochen gearbeitet habe. Das genannte Tool war wohl eher ein Dienst, der permanent prüft welcher Projektname in der IDE geladen ist und das mit DateTime zyklisch wegspeichert um es danach auszuwerten zu können. Aber hast recht - das passt wohl doch nicht so gut in Deinen Projekt-Manager - ist eine völlig andere Baustelle. Wie kommt man denn an die Beta, wenn die verfügbar ist ? Gruß, Tom |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
|
AW: Pascal Project Manager & Editor
Ja, klar - da hast wohl recht - ein Plugin wär der Königsweg...
|
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
Dann werde ich hier einen Link angeben. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Jetzt hat es doch noch einen Tag länger gedauert, testen (Übernahme Vorversion, Installation ganz neu) braucht halt so seine Zeit.
Hier könnt Ihr die Beta 1 laden (download startet direkt bei Click auf den Link): ![]() Siehe anlg. Screenshot. Was ich noch machen muss: Eine freie Abfragemöglichkeit nach Inhalten von Feldern sowie die Netzwerkfähigkeit, das kommt dann voraussichtlich beides in der Beta 2. Was mich noch interessieren würde: Sollten die Listen "Policy" bzw. Richtlinien oder auch "Checklisten" mit (halbwegs sinnvollen) Beispieldaten gefüllt sein? Und evtl. auch Tipps und Tricks (mit wenigen Beispielen)? Bei den Richtlinien wäre ich im Übrigen dankbar für Anregungen, wenn man da eine sinnvolle Liste zusammenstellen könnte, die für alle Entwickler hilfreich wäre (evtl. auch nur als Stichworte für einen ersten Einstieg), fände ich das eigentlich ganz nett. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Hallo Harry,
Vielen Dank für die Beta ! *Die Installation hat problemlos funktioniert. *Die Anwendung startet sehr schnell und die Bedienung scheint mir grundsätzlich intuitiv. *Ich konnte ein paar meiner Projekte anlegen - soweit sind keine Showstopper aufgetaucht. *Soweit ich es bisher probiert habe ist das ein echt gelungenes Produkt und kann meine Produktivität sicher verbessern. Bei den ersten Test ist mir folgendes eingefallen/aufgefallen *Werden die eingetragenen Daten in die nächste Beta oder die Vollversion übernommen, oder sollte ich mit dem Eintragen von "Echtdaten" noch zurückhaltend sein. *Eine Exportfunktion (zumindest als CSV) der Projekt-Liste wäre sehr hilfreich. *Eine Exportfunktion (zumindest als CSV) für Bugs, Features, ToDos über alle Projekte wäre hilfreich *Ein Feld Sonstiges zum Filtern der Projektliste nach eigenen Merkmalen wäre hilfreich; (Ich hab eben gesehen, dass ich allen Projektnamen noch z.B. [Kunde01] [Projekt01] voranstellen oder anhängen könnte und danach filtern - aber eine eigene Spalte dafür wäre praktischer...) * Der Dialog "Suchen in allen Projektdateien..." hat noch ein paar kleinere UI-Problemchen. Da dürfte was mit den Anchors/Alignments nicht ganz passen. Falls mir bei weiteren Tests noch was auffällt würde ich das ggf. hier noch nachreichen... Gruß, Tom |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
Ich habe PPM5 auf meinem Laptop als mobile Version installiert, 1 Testprojekt eingetragen und das Ganze auf meinen lokalen PC kopiert. In der PPM.ini im Programmverzeichnis ist MobileModus=1 eingetragen, also ganz so wie es vermutlich sein sollte. Allerdings wird beim Start von PPM der Eintrag für das Testprojekt nicht angezeigt. Erst wenn ich über "Datei" | "Öffne Projektdatenbank" die "Projects.dabase" lade ist der Testeintrag wieder da. Auf der Suche nach der Ursache bin ich darauf gestossen das PPM unter "%appdata%\hastasoft\PPM" eine weitere PPM.ini anlegt und dort den Pfad zur soeben geladenen Datenbank einträgt. Ich vermute das soll wohl so nicht sein... Noch eine Frage: Wäre ein DarkMode für PPM denkbar? |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Noch eine Auffälligkeit:
Wenn ich im "Projekt bearbeiten"-Dialog bei Platforms (BTW: müsste das nicht "Plattformen" heissen?) "Win64" auswähle, den Dialog mit OK schliesse und dann nochmals öffne, steht die Plattform auf "Win32". Wähle ich als Plattform "Win32" oder "Win32 + Win64" bleibt die Einstellung nach dem erneuten Öffnen des Dialoges erhalten. Ist das bei dir nachvollziehbar? |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
|
AW: Pascal Project Manager & Editor
Hallo Harry, ich wollte Dir nur mal mitteilen das dein Link zur Setup.exe falsch ist.
Dein Programm find ich toll! |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
![]() hier noch mal wiederholt: ![]() Aber danke für das Lob. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
zu 3) Ich hatte schon die Felder Other1 bis Other3 hinzugefügt, da kannst Du noch sonstige Angaben machen (und auch danach filtern). zu 4) sehe ich mir an. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
Das hier vom PPM noch eine Ini-Datei unter Appdata (obwohl mobiler modus) dort angelegt wurde, konnte ich hier nicht feststellen. Muss ich mal weiter forschen... Darkmode: Das würde Einbindung von Styles bedeuten, mit einer entsprechend größeren EXE und etwas langsameren Startverhalten. Aber ich schau mal, hatte es ja schon mal drin. Muss halt nur testen, ob das dann hier auch mit SynEdit und RTF sinnvoll funktionieren würde. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
Bezüglich Deutsch und Englisch braucht Ihr nichts zu berichten, danke, das gehe ich am Ende selber noch mal sehr sorgfältig durch. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
1. Installiere PPM in einer Windows Sandbox im Mobilen Modus nach bspw. "C:\Delphi\PPM". Programm nach der Installation nicht starten! -> Damit existiert die Datei "Projects.dabase" noch nicht und es gibt in der "PPM.ini" im Programmverzeichnis nur den EIntrag für den mobilen Modus. 2. Kopiere den gesamten Inhalt auf deinen normalen PC nach "D:\Delphi\PPM" 3. Programm starten. -> Der Mobile Modus wird nicht mehr erkannt und damit der Ordner unter %appdata%\hastasoft\PPM" angelegt. Schreibst du bei der Installation vielleicht noch irgendwas in die Registry? Um Probleme mit wechselnden Laufwwerksbuchstaben zu vermeiden, würde ich (zumindest im Mobilen Modus) bei der Initialisierung von PPM eine Umgebungsvariable "%PPM_DIR%" setzen. Damit könnte der Pfad zur Datenbank in der "PPM.ini" mit "LastProjectFile=%PPM_DIR%\Projects.dabase" eingetragen werden. Das gleiche könnte auch für das Datensicherungsverzeichnis gelten. Ausserdem ist mir aufgefallen das es in der "PPM.ini" einen Abschnitt [Optionen] und einen Abschnitt [Options] gibt. Absicht? |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
|
AW: Pascal Project Manager & Editor
Hallo Harry,
bisher sind in meinen Tests keine Probleme aufgetaucht - was ich bisher probiert habe funktioniert sehr gut ! *Die hinzugefügten Felder Other1 bis Other3 sind für meine Verwendung aktuell ok so. Damit kann ich das machen was ich wollte - vielen Dank ! Einige Fragen/Wünsche sind während der Benutzung natürlich aufgetaucht... *Ein Projekt mit völlig identem ProjectFile kann mehrmals hinzugefügt werden. Das kann vielleicht gut und erwünscht sein. Es wäre jedoch vielleicht interessant zumindest einen Hinweis zu bekommen, dass das schon vorhanden ist. *Aus der DokumentenListe sind aktuell nur Files startbar. Ich habe gelegentlich mehrere zusammenhängende Dokumente in einem Ordner und möchte nicht jedes File einzeln hinterlegen. Es sollten also auch Ordner (bzw. der ordner im Datei-Explorer) mit DoppelClick von dort aufrufbar sein. *In der InternetLinks-Liste wird immer ein Default-Icon angezeigt. Es wäre übersichtlicher, wenn man selbst ein Icon vergeben könnte. *Inaktive Projekte sollten nicht in der Projektliste angeführt sein; aktuell sind immer auch inaktive angeführt und man sollte das mit einer Checkbox oder ähnlichem einstellen können. Die Auswahl sollte natürlich nach nächstem Neustart erhalten bleiben... *Ich lege die Web-Adresse des GitHub-Repositories eines Projekts im Feld Product-SetupProject-File ab, weil ich dafür nichts besseres gefunden habe. Das funktioniert zwar und ich komme mit DoppelClick dorthin. Vielleicht wäre es aber sinnvoll das Github-Repository als eigenes Feld eintragen zu können. Kannst Du meine Frage noch beantworten, ob meine eingetragenen Daten bei den nächsten Betas oder dann in der Vollversion erhalten bleiben? Falls nicht - kein Problem - dann ist es halt einfach so - ich möchte aber ungern alle Daten detailliert eintragen, wenn ich weiß, dass ich es später noch mal machen muss, wenn ich die Vollversion 5.0 dann kaufen kann... Gruß & vielen Dank für Deine Bemühungen, Tom |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
Allerdings sind natürlich andere Fehler denkbar, wo ich Testdaten evtl. nicht fixen kann. Ich würde zumindest noch ein bis zwei Betas abwarten, bis das eindeutig geklärt ist (z.B. habe ich eben noch Probleme beim Import per Drag und Drop bzw. über die Zwischenablage festgestellt)... Ich werde voraussichtlich heute Abend eine neue Beta hochladen. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
Zu 2) Du kannst jetzt auch "Zeige Ordner" einer Datei aufrufen. Zu 3) Echt, für jeden Internet-Link ein anderes Icon? Zu 4) Habe 4 neue Felder zugefügt, u.a. ProjectRepository (Und eines für Backup, für ProjectGroup und ProjectType). Das Programm erkennt nun, ob mit dem Project eine Anwendung erzeugt wird oder eine Library und trägt das entsprechend so ein, wenn ein Projekt in die Liste übernommen wird. Sonst noch eine Reihe von Erweiterungen (z.B. in IDE-Liste entweder alle, nur die benutzten oder die Installierten anzeigen zu lassen) Beta 2 habe ich eben hochgeladen. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Das Problem das der Mobile Modus nicht mehr gesetzt/erkannt wird, scheint in Beta2 behoben zu sein. :)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wäre es eigentlich möglich in der Projektliste auch Gruppen zu bilden? Ich denke dabei bspw. an die Unterteilung zwischen privaten und beruflichen Projekten. Interessant ist das Ganze sicherlich auch im Zusammenhang mit der neuen Möglichkeit in Beta2 Projektgruppen (.groupproj) einzulesen. Dann würde man gleich sehen welche Einzelprojekte zu der jeweiligen Projektgruppe gehören. Dies würde meiner Meinung nach die Übersicht wesentlich erhöhen. BTW: Welche Einschränkungen gibt es eigentlich in der Community-Edition gegenüber der Vollversion? |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Unter Hilfprogramme habe ich den Pfad zu meinem Dateimanager eingetragen. Wenn ich dann in der Projektliste "Zeige Ordner im Dateimanager an" aufrufe erhalte ich vom Dateimanager die Fehlermeldung das der Pfad nicht verfügbar ist. Daraufhin habe ich für weitere Tests die folgende Batchdatei als Dateimanager eingetragen:
Code:
Mein Testprojekt habe ich einmal als Pfad ohne Leerzeichen und einmal mit Leerzeichen verwendet. Die Originalpfade sehen so aus:
@echo off
echo %1 pause D:\Delphi\Projekte\MkDir\ D:\Delphi\Projekte\Mk Dir\ Wenn der Projektpfad keine Leerzeichen enthält, erhalte ich mit der oben gezeigten Batchdatei als Wert den Pfad ""D:\Delphi\Projekte\MkDir\"". Enthält der Pfad Leerzeichen, sieht das Ergebnis so aus: ""D:\Delphi\Projekte\Mk Beides erscheint mir nicht richtig. Beim ersten Versuch ohne Leerzeichen im Pfad werden die Anführungszeichen an Anfang und Ende doppelt gesetzt, beim zweiten Versuch sind die Anführungszeichen am Anfang doppelt und der Rest des Pfades wird nach dem Leerzeichen abgeschnitten. Interessanterweise scheint der Windows Explorer beides korrekt zu verarbeiten. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Hallo Harry,
vielen Dank - für mich ist das Produkt fürs Erste so mal verwendbar und hilfreich. Ich würde die Beta(s) nun einsetzen/testen bis die Vollversion verfügbar ist. Ich denke, Du wirst es sicher hier publizieren, wenn's so weit ist... Auftretende Fragen und Wünsche würde ich zwischenzeitlich ebenfalls hier deponieren. Gruß, Tom |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Aktuell baue ich die Netzwerkfähigkeit ein (also dass mehrere Anwender die Projektdatenbank gemeinsam im Netzwerk bearbeiten können - das ist übrigens eine der wenigen Funktionen, die der kommerziellen Version vorbehalten sind). Ansonsten bleibt es dabei, dass die Community-Edition auch nicht über das hinaus beschränkt ist, wie es in Version 4 war (also die bunten Außenlinien im Editor und 2-3 andere Luxus-Kleinigkeiten). |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
2) Habe ein neues Feld "ProjectGroup" eingeführt. Wenn man eine Projektgruppe übernimmt, werden da automatisch die richtigen Einträge gemacht. 3) Zu den Einschränkungen: Die Communitiy Edition hat keine automatische Prüfung auf Updates, da muss man halt selber mal hin und wieder auf die Seite. Eine Nutzung im Netzwerkmodus ist auch nicht möglich, sondern den registrierten Anwendern vorbehalten, die zudem noch eine zusätzliche Lizenz für PC-Database Server benötigen. Dann vielleicht noch ein oder 2 Kleinigkeiten. Ich mache eine kurze Liste auf der HP, bevor die Version 5 releast wird. 4) Das mit Optionen/Options hat seine Richtigkeit. 5) Das Ausführen bzw. Anzeigen der Ordner im externen Dateimanager sollte nun funktionieren. Hier ein kurzes Video zu letzten Änderungen: ![]() Und hier noch mal der Download-Link: ![]() |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Harry,
3 winzige Sachen sind mir auf die Schnelle aufgefallen. Siehe Bilder. Die Projektverwaltung gefällt mir ganz gut! |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
|
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
zu 2) In der Projektliste macht das keinen optischen Unterschied. Oder habe ich etwas übersehen? zu 5) Funktioniert hier nach wie vor nicht. Wie sieht denn der interne Aufruf bei dir aus? [EDIT] zu 5) Ich habe mal mit mehreren Dateimanagern (WinNc, OneCommander, SpeedCommander) getestet. Ich glaube das Hauptproblem ist der letzte Backslash im Pfad den du übergibst. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
zu 5: Bislang hatte ich ExtractFilepath genommen, das liefert eben am Ende den Slash. Der Explorer und mein eigenes Dateimanager-Programm kamen damit jedenfalls zurecht. Ich habe es jetzt so gemacht (also mit ExtractFileDir), sollte dann also auch mit den vor Dir verwendeten Programmen funktionieren (kommt dann in nächster Beta):
Delphi-Quellcode:
procedure TMainForm.pmi_ShowFolderClick(Sender: TObject);
begin if NoItemsAndNoSelection(lbProjects) then exit; var idx := GetCurrentProjIDX; var link := ExtractFileDir (TableProjects.gfc('ProjectFile', idx)); if Link <> '' then begin If not DirectoryExists (Link) then begin ShowMessage (TL('Das Verzeichnis') + AnewL(2) + Link + AnewL(2) + TL('existiert nicht!')); exit; end; Link := '"' + Link + '"'; if FileMan <> '' then begin ShellExecute(self.Handle, 'open', PChar ('"' + FileMan + '"'), PChar (Link), '', SW_Show); end else begin ShellExecute(self.Handle, 'open', PChar (Link), '', '', SW_Show); end; end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz