Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi 10.1 Berlin (https://www.delphipraxis.net/188909-delphi-10-1-berlin.html)

Uwe Raabe 21. Apr 2016 08:26

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1336175)
Dem kann man zumindest etwas mit meinem kleinen Utility zur PATH-Komprimierung beikommen (Source im Anhang).

Der zugehörige Blog-Post mit Erklärungen, aber mit etwas älterem Source, findet sich hier: The Garbled PATH Variable

Cronen 21. Apr 2016 09:16

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Mal abseits der technischen Sicht auf 10.1 Berlin und bezugnehmend auf Post #157:

Kann mir einer mal die Namensgebung erklären:

Seattle und Berlin als Zusatz versteh ich ja (haben sich wohl irgendwelche Werebestrategen ausgedacht)
Die Seattle Bezeichnung DX 10 habe ich mir so erklärt: Delphi X(römisch 10) und Version 10
(und 10 wohl wegen dem Windows-Sprung 8 -> 10)

Aber bei Berlin jetzt RX 10.1 Nur ein Versionssprung um 0.1 ? Und das R?(vielleicht Rad_Studio?)

Daniel 21. Apr 2016 09:19

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
'R', 'D' und 'C' gab es auch schon bei Seattle.
'R' für das RADStudio, 'D' für Delphi und 'C' für den C++Builder.

Die Steigerung um 0.1 würde ich nicht überbewerten, es wurde gesagt, dass man künftig hinter dem Komma weiterzählt. Es wird später also mal 10.2, 10.3, ... etc. geben.

win568 21. Apr 2016 09:19

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Ich habe kein Problem, dass das Setup hier was macht. Nur, will ich vorher gefragt werden !!!!
Das mit der Before_Path TextDatei stimmt leider auch nicht, da hier bei weitem nicht alle Pfade
abgebildet wurden.

Sollte der Pfad zu lange werden, soll das Setup einfach mal nachfragen und mir die Chance geben,
den Pfad zu sichern oder aufzuräumen.

jaenicke 21. Apr 2016 09:29

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von win568 (Beitrag 1336197)
Sollte der Pfad zu lange werden, soll das Setup einfach mal nachfragen

Das tut das neue, schnelle Setup auch. Das ist im Moment aber nur im Webinstaller drin, nicht in der ISO. Ich persönlich würde die ISO nur nehmen, wenn es mit dem neuen Setup Probleme gibt.

Sherlock 21. Apr 2016 09:31

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Also entgegen der bisherigen Praxis empfiehlt es sich nicht die ISO zu nehmen, sondern den Webinstaller? Danke für den Hinweis.

Sherlock

haentschman 21. Apr 2016 09:59

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Cronen (Beitrag 1336195)
Mal abseits der technischen Sicht auf 10.1 Berlin und bezugnehmend auf Post #157:

Kann mir einer mal die Namensgebung erklären:

Seattle und Berlin als Zusatz versteh ich ja (haben sich wohl irgendwelche Werebestrategen ausgedacht)
Die Seattle Bezeichnung DX 10 habe ich mir so erklärt: Delphi X(römisch 10) und Version 10
(und 10 wohl wegen dem Windows-Sprung 8 -> 10)

Aber bei Berlin jetzt RX 10.1 Nur ein Versionssprung um 0.1 ? Und das R?(vielleicht Rad_Studio?)

Moin...:P
das nach der 10 weitergezählt wird war klar. RX 10.1 ist aber falsch da das X für die 10 steht. Imho müßte das RX.1 oder R10.1 heißen... Sieht aber doof aus oder? :gruebel: Alternativ: R10 Berlin, RX Berlin...

R = Rad Studio
D = Delphi
C = C++

himitsu 21. Apr 2016 10:30

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Auslagern finde ich aber schöner, vorallem bezüglich Updates und einer späteren Bereinigung/Deinstallation.
Code:
DelphiPathX10=...
Path=...;%DelphiPathX10%

Bambini 21. Apr 2016 10:32

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1336196)
'R', 'D' und 'C' gab es auch schon bei Seattle.
'R' für das RADStudio, 'D' für Delphi und 'C' für den C++Builder.

Die Steigerung um 0.1 würde ich nicht überbewerten, es wurde gesagt, dass man künftig hinter dem Komma weiterzählt. Es wird später also mal 10.2, 10.3, ... etc. geben.

Schon ulkig, dass man selbst als alter Delphi-Hase jetzt schon eine Fortbildung braucht um alleine das Versions-Abürzfimmel-Wirrwar zu verstehen. :wall: Mal schauen, ob die nächste Version sich an dieses hier genannt 10.2 Nomenklatur hält. Ich würde da nicht drauf wetten;-)

bra 21. Apr 2016 10:56

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Warum wird hier so ein Aufriss wegen der Versionnummer und der Benennung gemacht? Da spinnen doch inzwischen alle Entwickler rum - OS X 10.xx, Windows 10 nach 8, usw.

Ich persönlich finde die Idee mit dem Namen Seattle/Berlin nicht so schlecht, weil es die Recherche im Internet deutlich einfacher macht. NAch Namen lässt sich einfacher suchen, als nach Nummern.

DeddyH 21. Apr 2016 11:01

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Sehe ich ähnlich. Mir ist das vollkommen wurscht, ob das nun "Delphi XE 42" heißt oder "Delphi Mein Bernhardiner geht nichts aufs Katzenklo", entscheidend ist doch, was drinsteckt.

Daniel 21. Apr 2016 11:05

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Das ist Teil der Internet-Kultur. Es gibt Menschen, die einfach ein wenig Nörgeln wollen und dann das erste greifen, was ihnen in die Finger kommt. Der Produktname ist da ein dankbarer Gegenstand, da er eine subjektive Kritik ermöglicht ("Ich find's doof") und darüber hinaus im Kontrast zu einer fundierten Kritik nur wenig Recherche und Fachwissen erfordert.

Bambini 21. Apr 2016 11:10

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von bra (Beitrag 1336221)
Warum wird hier so ein Aufriss wegen der Versionnummer und der Benennung gemacht? Da spinnen doch inzwischen alle Entwickler rum - OS X 10.xx, Windows 10 nach 8, usw.

Ich persönlich finde die Idee mit dem Namen Seattle/Berlin nicht so schlecht, weil es die Recherche im Internet deutlich einfacher macht. NAch Namen lässt sich einfacher suchen, als nach Nummern.

Mit dem Suchbegriff Delphi Berlin kommst du zu Ergebnissen zur Programmiersprache und nicht zum Filmpalast?
Wenn in 4 Jahren dich jemand fragt, kam Berlin vor oder nach Seattle. Kannst du das noch sagen?

Uwe Raabe 21. Apr 2016 11:16

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Bambini (Beitrag 1336225)
Wenn in 4 Jahren dich jemand fragt, kam Berlin vor oder nach Seattle. Kannst du das noch sagen?

:glaskugel: Frag das doch nochmal in vier Jahren...

bra 21. Apr 2016 11:41

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
[QUOTE=Bambini;1336225]
Zitat:

Zitat von bra (Beitrag 1336221)
Mit dem Suchbegriff Delphi Berlin kommst du zu Ergebnissen zur Programmiersprache und nicht zum Filmpalast?
Wenn in 4 Jahren dich jemand fragt, kam Berlin vor oder nach Seattle. Kannst du das noch sagen?

Kam Delphi 2007 vor oder nach Delphi XE? :roll:
Was kam zuerst? Windows NT 4, 2000 oder XP, ME oder gar Vista?

gammatester 21. Apr 2016 11:44

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Bambini (Beitrag 1336225)
Mit dem Suchbegriff Delphi Berlin kommst du zu Ergebnissen zur Programmiersprache und nicht zum Filmpalast?
Wenn in 4 Jahren dich jemand fragt, kam Berlin vor oder nach Seattle. Kannst du das noch sagen?

Ich wollte gerade schreiben, nimm doch die Produktversion, und habe dann festgestellt, daß http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...piler_Versions sich selbst gar nicht aufführt.

Ist es VER310 und Produktversion 24?

himitsu 21. Apr 2016 11:55

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
http://geheimniswelten.de/sonstiges/delphi-compiler/ (auch wenn nicht ganz aktuell)
http://delphi.wikia.com/wiki/CompilerVersion_Constant
VERxxx = CompilerVersion * 10

Theoretisch kannst du auch noch zwischen IDEVersion, ProduktVesion, CompilerVersion (nur eine Nummer für viele Compiler) und Delphi-Referenz durchsuchenRTLVersion (auch wenn sie bissher immer mit CompilerVersion übereinstimmte) unterscheiden.
FMX, VCL, DataSnap usw. haben wohl keine Versionskonstanten.

System.RTLVersion
System.CompilerVersion
FMX.Types.FireMonkeyVersion

Bambini 21. Apr 2016 11:59

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1336224)
Das ist Teil der Internet-Kultur. Es gibt Menschen, die einfach ein wenig Nörgeln wollen und dann das erste greifen, was ihnen in die Finger kommt. Der Produktname ist da ein dankbarer Gegenstand, da er eine subjektive Kritik ermöglicht ("Ich find's doof") und darüber hinaus im Kontrast zu einer fundierten Kritik nur wenig Recherche und Fachwissen erfordert.

Es war bisher recht praktisch wenn man geschrieben hatte ich habe zu XE7, XE8, DX10 oder DX10.1 folgende Frage. Damit war klar, das es Delphi 10 mit Service Pack 1 ist. Das klappt jetzt nicht mehr, weil Berlin jetzt so heißt. Schade.
Wenn im Sommer das SP 1 für Berlin kommt, wie schreibt man das: 10.2? Denke nicht, das ist die Version für den Herbst?

Klar sind das Peanuts, aber warum immer wieder solche Änderungen?
Einfach mal die Tür zuhalten, wenn die Marketing Jungs so mit so tollen Ideen vorbeikommen;-)

himitsu 21. Apr 2016 12:04

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Update1 = DX 10.1.1 ?
Delphi 20 = DXI 11.0 ?

Bambini 21. Apr 2016 12:10

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1336239)
Update1 = DX 10.1.1 ?
Delphi 20 = DXI 11.0 ?

War es nicht der Grund das man sich setzt auf 10.x einschließt, das das aktuelle Windows 10 heißt?

uligerhardt 21. Apr 2016 12:13

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1336222)
Sehe ich ähnlich. Mir ist das vollkommen wurscht, ob das nun "Delphi XE 42" heißt oder "Delphi Mein Bernhardiner geht nichts aufs Katzenklo", entscheidend ist doch, was drinsteckt.

Delphi-Quellcode:
{$IFDEF DELPHI_MEIN_BERNHARDINER_GEHT_NICHT_AUFS_KATZENKLO_OR_UP}
:mrgreen:

Daniel 21. Apr 2016 12:16

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zum Thema "Versionsnummern" macht bitte einen separaten Thread auf. Wer sich hier in diesem Thread über das Für und Wider zum neuen Release informieren möchte, muss sich schon jetzt durch eine ermüdend lange Diskussion über die Versionsnummern kämpfen.

Der schöne Günther 21. Apr 2016 15:16

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Installiert. Das Migrationstool wieder...

Ich gehe davon aus "10 Seattle" ist 10 Seattle und "XE10" ist 10.1 Berlin? :cyclops:

PS: Puh, Schreck. Schon wieder die WelcomePage geändert. Zum Glück kann man einfach den "WelcomePage\css"-Ordner aus Seattle zurück kopieren, ich finde die Seattle-Welcome-Page eigentlich sehr hübsch, Berlin ist aber wirklich zu ... spartanisch.

Rollo62 21. Apr 2016 19:33

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1336228)
Zitat:

Zitat von Bambini (Beitrag 1336225)
Wenn in 4 Jahren dich jemand fragt, kam Berlin vor oder nach Seattle. Kannst du das noch sagen?

:glaskugel: Frag das doch nochmal in vier Jahren...

Das interessiert in 4 Jahren keine S... mehr :(

Wenn ich den Thread lese frage ich mich:
Was ist eigentlich über die "good parts" zu berichten :stupid: ?

Daniel 21. Apr 2016 19:37

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zum Beispiel die deutlich größere Geschwindigkeit bei regulären Ausdrücken.
Ich nutze diese, um die Hilfedateien und das Docwiki zu parsen. Da kommt reichlich was an Inhalten zusammen. Gegenüber der Vorversion ist die Geschwindigkeit um den Faktor 6-8 höher. Das ist eine spürbare Hausnummer.

jaenicke 21. Apr 2016 19:54

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Ein paar echt nützliche Features habe ich bereits benutzt, so zum Beispiel den neuen ListViewItem Designer. Oder die neue Dialogbox API. Bei App Tethering ist auch ein weiteres hilfreiches Event dazu gekommen.

Https funktioniert bei DataSnap nun endlich ohne Open SSL Bibliotheken.

Und noch ein paar andere Sachen habe ich noch nicht selbst ausprobiert, hören sich aber sehr gut an.

haentschman 22. Apr 2016 05:37

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Moin...:P
Zitat:

Warum wird hier so ein Aufriss wegen der Versionnummer und der Benennung gemacht?
...das war kein Aufriß sondern eine berechtigte Frage von Cronen.
Zitat:

Mal abseits der technischen Sicht auf 10.1 Berlin und bezugnehmend auf Post #157:
...
Kann mir einer mal die Namensgebung erklären:
...möchtest du dich bei Coctailpartys blamieren weil du es falsch aussprichst? :stupid: Die Frage, wie es korrekt ist, ist immer noch nicht beantwortet. -> neuer Thread...
Zitat:

Ich persönlich finde die Idee mit dem Namen Seattle/Berlin nicht so schlecht, weil es die Recherche im Internet deutlich einfacher macht. NAch Namen lässt sich einfacher suchen, als nach Nummern.
...dann such mal nach DELPHI + BERLIN. :thumb:
Zitat:

Es gibt Menschen, die einfach ein wenig Nörgeln wollen
...nochmal, ich habe das als Frage empfunden und keineswegs als Nörgeln oder Kritik. Ich für meinen Teil hätte auch gern gewußt welche korrekten Varianten der Namensgebung es gibt. Jeder schreibt es wie er will. Das hat das Marketing bestimmt nicht so gewollt. :roll:

madas 22. Apr 2016 06:36

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1336304)
...dann such mal nach DELPHI + BERLIN. :thumb:

Ich liebe Stummfilme. ;)

FrankJ28 22. Apr 2016 07:02

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Hallo in die Runde,
weiß jemand, ob der neue ListView-Designer und die damit neuen Funktionen nur für Firemonkey, oder auch für VCL verfügbar ist?
Danke und ciao
Frank

Daniel 22. Apr 2016 07:06

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1336304)
Ich für meinen Teil hätte auch gern gewußt welche korrekten Varianten der Namensgebung es gibt.

Genau eine einzige: Delphi® 10.1 Berlin.

Daniel 22. Apr 2016 07:07

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
@Frank: Der mit "Delphi® 10.1 Berlin" ausgelieferte ListView-Designer bezieht sich ausschließlich auf den FMX-Listview.

ralfstocker 22. Apr 2016 07:07

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Achtung: Die Webbroker-funktionalität funkt nicht mehr in Delphi Berlin.
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-14247

FrankJ28 22. Apr 2016 08:16

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Danke für die Info Daniel, schade
Ciao
Frank

@ralfstoker: Was funktioniert denn mit dem WebBroker nicht?

Sherlock 22. Apr 2016 09:44

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Ich bleibe zunächst in Seattle. Die Bugfixes kommen für Subscriber jetzt auch dorthin... so versprach man es zumindest irgendwann. Ich bin gespannt.

Sherlock

mkinzler 22. Apr 2016 09:53

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1336327)
Ich bleibe zunächst in Seattle. Die Bugfixes kommen für Subscriber jetzt auch dorthin... so versprach man es zumindest irgendwann. Ich bin gespannt.

Sherlock

Das Versprechen wurde seit der Ausdehnung auf die Vorversionen auch mehr oder weniger eingehalten.

greenmile 22. Apr 2016 10:42

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1336327)
Ich bleibe zunächst in Seattle. Die Bugfixes kommen für Subscriber jetzt auch dorthin... so versprach man es zumindest irgendwann. Ich bin gespannt.

Sherlock

Ich hoffe es. Ich will nicht 10.1 installieren, habe aber Probleme mit einem Android Absturz.

jaenicke 26. Apr 2016 07:36

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1336170)
Die Fehler sind:
Zitat:

Unable to load plug-in library. Please rebuild your project and make sure all required plug-ins are installed. Action skipped
Zitat:

License status check failure (Error code: ). Please try again later, or contact support.
[...]
Falls das jemand von euch auch hat, ich werde die Lösung posten, wenn ich eine Antwort vom Support habe...

Die Lösung ist simpel:
Ich hatte zwar versucht das Verzeichnis C:\ProgramData\{655CBACE-A23C-42B8-B924-A88E80F352B5} zu löschen, und es war auch kurz weg im Windows Explorer, wurde aber dann wieder angezeigt. Windows hat es also nicht wirklich gelöscht.

Das Problem ist leicht zu reproduzieren:
Einfach eine Datei C:\ProgramData\{655CBACE-A23C-42B8-B924-A88E80F352B5}\OFFLINE\{655CBACE-A23C-42B8-B924-A88E80F352B5} anlegen, dann wird das Setup nicht mehr gestartet.

Ich habe das alles dem Support eben auch geschrieben. Ich hoffe also das wird in Zukunft dann kein Problem mehr sein.

Harry Stahl 26. Apr 2016 16:45

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1336072)
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1335974)

Erste unschöne Überraschung scheint ein relativ starker Bruch der Rückwärtskompatibilität bei FireMonkey zu sein:

Bei allen Grids gibt es nicht mehr "OnClick" oder DoubleClick oder Mousedown, sondern nur noch "OnTap". Auch Onpaint fehlt.

Na ehrlich gesagt, auf die Erklärung bin ich gespannt, warum das so dringend nötig war (in der Hilfe habe ich noch nichts gefunden) und insofern jetzt ALLE geöffneten Vor-Projekte Mit Delphi 10.1 mit Grids drin erst mal massiv Fehler auswerfen und extreme Nacharbeit erforderlich wird.

Daneben fehlen noch ein halbes Dutzend anderer Ergeignisse:

Bei der FMX-TStringGrid sind von ehemals 37 Events nur noch 13 vorhanden!

Kann denn zu diesem Thema jemand schon was sagen, evtl. Matthias, der mitliest?

Gibt es zu diesem Punkt inzwischen eine Erkenntnis? Oder arbeitet außer mir niemand mit den FMX-(String-)Grids?:wink:

Thomas Horstmann 26. Apr 2016 17:32

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Die Ereignisse sind intern noch da, werden aber im Inspektor nicht mehr angezeigt. Am einfachsten eine Private-Prozedur schreiben und diese bei Create zuordnen. z.B.
Delphi-Quellcode:
...
private
{ Private-Deklarationen }
...
procedure EventOnColumnMoved
( Column   : TColumn ;
  FromIndex : Integer ;
  ToIndex  : Integer ) ;
...
procedure TMyForm.FormCreate
( Sender : TObject ) ;
begin
{ Ereignisse zuodnen }
TheGrid.OnColumnMoved := EventOnColumnMoved ;
end ;
...
procedure TMyForm.EventOnColumnMoved
( Column   : TColumn ;
  FromIndex : Integer ;
  ToIndex  : Integer ) ;
begin
// etwas tun
end ;
...

Harry Stahl 26. Apr 2016 18:25

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Ja, vielen Dank, das wäre zumindest ein Weg, um die Software zum Laufen zu bringen. Müsste also nur vor Übernahme von XE.X zu Delphi 10.1 in der Form die Eventhandler entfernen und diese im Create-Ereignis manuell zuweisen.

Das wäre schnell gemacht.

Was mir aber immer noch nicht klar ist:

Ist diese Änderung beabsichtigt? Ich habe bislang nirgendwo dazu was gefunden. Insofern bin ich derzeit eher der Meinung, das wäre ein Bug. Oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz