![]() |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallö,
bin jetzt auch von 10.2.1 auf 10.2.2 umgestiegen und eine Android App läuft nicht mehr. :evil: Bekomme folgende Meldungen: Zielsystem ist Android 6 kann es daran liegen? Wie finden ich den Fehler? |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Hallo!
Habe gerade gesehen das eine NEUE Version von 10.2.2. zum Download zur Verfügung steht! Damit sollten die Probleme mit den Komponenten behoben sein (derart, ...) :thumb: Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
![]() Du hast doch die FMX-Quellcodes, also könntest du erstmal nach "DoDrawPrinitivesBatch" suchen und vielleicht fällt da gleich auf, welche Komponente/Funktion das ist und vielleicht kann man den Teil auch einfach deaktivieren. PS: Bitte Dialoge mit Strg+C kopieren und dann hier als Text einfügen. (da kann man Bezeichner leichter raus kopieren :zwinker:) |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Nichtsdestotrotz sehe ich nach wie vor keinen Sinn darin das Tracking zu deaktivieren. Wie sinnvoll das bei der Verbesserung eines Produktes ist, sollten wir als Softwareentwickler doch am ehesten verstehen... :roll:
Aber gleichzeitig beschweren sich viele, dass Delphi an den falschen Stellen verändert/verbessert wird... Ohne die nötigen Daten wird sich daran aber auch nix ändern. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Sherlock |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Es sollte aber jedem selber Überlassen werden, ob er überwacht werden will. Zudem sollte ein Eintscheidung dagegen vom Hersteller respektiert werden was in diesem Fall nicht so ist, da diese Option ständig wieder aktiviert wird.
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Ein lokales Tracking und mitsenden auswählbarer/einsehbarer Informationen, z.B. im Rahmen eines Bugreports, würden bestimmt auch viele der sogenannten "Verweigerer" akzeptieren.
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Habe jetzt die neu 10.2.2 Version eingespielt und gleicher Fehler. Habe ein neues übergreifendes frisches HeaderFooter Projkt ohne alles gestartet und das gleiche Problem. Ich glaube das die aktuelle Version mit der LineageOS 13 (Android6) auf dem Samsung Galaxy Tab 2 nicht klar kommt. Habe das SDK 22 und 23 Probiert. Folgenden Fehler erhalte ich: Im Projekt HeaderFooterApplication.apk ist eine Exception der Klasse EContext3DException mit der Meldung 'Schattiererprogramm für 'TContextAndroid' kann nicht aktiviert werden.' aufgetreten. danach: Im Projekt HeaderFooterApplication.apk ist eine Exception der Klasse EContext3DException mit der Meldung 'Fehler in der Kontextmethode "DoFinalizeShader".' aufgetreten. und danach bricht die Anwendung ab. :pale: |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
..."LineageOS 13 (Android6) auf dem Samsung Galaxy Tab 2"...
Samsung Galaxy Tab 2 10.1 (GT-P5100) 13.06.2012 Betriebssystem Android 4.0.3 CPU Cortex-A9 (1 GHz) Speicher RAM 1.024 MByte Speicher Flash 16 GByte Sorry egal was für ein "alternatives" Android da gerade läuft, die Hardware ist für Delphi-FMX !OutOfService! |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
War mir nicht bekannt, wo kann ich soetwas erfahren? |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
google: "Samsung Galaxy Tab 2"
emba wiki: "Supported Android Devices" |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
![]() Da war es nur Zufall dass es mit 10.2.1 funktionierte. Schade :cry: |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Habe hier auch ein LineageOS Gerät...(Nexus 4 mit LineageOS 14.1) funktioniert einwandfrei (wenn man die Google Services installiert hat!)
(Dies ist natürlich keine offizielle "Freigabe"..... die genannten Anforderungen gelten weiterhin) |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Meinst Du einen anderen Google Service? |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Vermutlich diese:
![]() Auch ein Galaxy Tab 2, T813 mit original Nougat, SDK 23/24. Die Anwendungen hängen sich auf und beim Beenden gibt es ebenfalls den Fehler mit "DoFinalizeShader". Ist die Kompatibilitätsliste so zu verstehen, dass man für ARMv8 ebenfalls nichts schreiben kann? Gibt es einen Workaround? |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Kannst du das auch bei einem neuen, leeren Projekt nachvollziehen?
Kannst du mir die APK (alt + neu/leer) zukommen lassen? |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Auf einem normalen Android 7.1.2: Problemlos
Auf dem LineageOS 14.1 mit Google Play Services: Problemlos Sorry.... Bitte mach einen Support-Case auf |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Bei mir ist LineageOS 13.0 drauf (Android 6.0.1) und Google Play Services. Wo und wie kann ich ein Support-Case aufmachen? Hier: ![]() |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
![]() |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Danke jaenicke.:thumb:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Hallo allerseits,
wenn ich das hier so lese, dann darf ich ja gewissermassen DANKBAR sein, daß Embarcadero / Idera es seit über 8 Wochen und trotz zahlreicher Emails und Telefonate mit dem Support und dem "Renewals Team" nicht schafft, meine gekaufte und bezahlte Update Subscription zu aktivieren ... Da wir Versionswechsel in der Regel nur gemeinsam vollziehen, können auch meine 9 Kollegen nicht auf die neue Version aktualisieren. Knapp 6.000 € (für 2018, also ein Jahr, wohlgemerkt) für Update Subscriptions für den A****, kann ich da nur sagen - aber ich hab schon geahnt, daß da ein "größerer Plan" seitens Idera hintersteckt, der uns vor "Schlimmerem" bewahrt. Gibt es hier eigentlich noch mehr Betroffene, die Probleme mit Ihrer bezahlten Update Subscription haben ("PID does not match License Key") ? Der Support von Idera / Embarcadero hat inzwischen sämtliche Rechnungen und sämtliche Lizenschlüssel ALLER unserer Lizenzen und weigert sich trotzdem bzw. "erweist sich als hilflos", die Update Subscription für meine Lizenz zu aktivieren. So wie es scheint, hat irgend jemand anders jetzt eine von uns bezahlte Update Subscription gewonnen und obwohl ich eindeutige Unterlagen (Rechnung + Lizenzdokument) vorlegen kann, ist das scheinbar unabänderlich in den Datenbanken (! Plural !) festgebrannt. Gegen den "Support" bzw. das "Renewal Team" ist das deutsche Finanzamt übrigens eine extrem flexible Organisation mit flachen Hierachien - da scheint ein absolutes Bürokratiemonster am Werk zu sein, das über mehrere Zeitzonen verteilt ist und in mehreren (häh?) Lizendatenbanken manuell / auf Email-Zuruf wurschtelt. (USA, Pakistan, ... wenn dann noch Deutschland involviert ist, darf man mit Reaktionen maximal im Wochenrythmus rechnen). Macht Euch klar, daß Ihr trotz Lizenz / Update Subscriptions nur "Nutzungsrechte" habt - meine Rechte zur Nutzung von Delphi - Versionen > 10.2.1 sind mir (und damit effektiv auch meinen Kollegen) seit dem 19.10.2017 trotz massiver Zahlung genommen worden. Über meine Odyssee durch die Tiefen des Idera / Embarcadero Lizenz-Supports gibt's vielleicht demnächst nochmal was zur allgemeinen Belustigung - im Augenblick möchte ich dem deutschen Vertrieb von Embarcadero noch eine Chance geben (bis 10.01.2018). Also : viel Freude mit der neuen Version. Auf dass die Embarcadero / Idera Lizenzserver Euch (und vielleicht eines Tages auch mich wieder) noch lange mit einer Entwicklungsberechtigung versorgen mögen ! Henrich. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Kein Wunder, dass Delphi überall so schlecht abschneidet mit solch einer Firma im Rücken.
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Immer positiv Denken. Zumindest kostet der Support nicht extra :zwinker:
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Beim Wartungsvertrag hast du pro Jahr 3 Supportanfragen frei, aber wenn du ständig Probleme hast, dann sind die schnell aufgebraucht. :stupid: |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Ok.....d.H. die machen auch das MS spiel:
"Guten Tag, wieviele Fragen hätten Sie den gern: 1 Frage für 300$ 2 Fragen für 400$ und diese Woche im Supersonderangebot 5 Fragen für 700$" |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Scheinbar hat Idera zumindestens Teile (Lizenzverwaltung / Renewal Team) des embarcadero Supports durch schon vorhandene, eigene Idera Strukturen ersetzt. Meine Telefonpartner riefen vormittags mit einer USA-Vorwahl an, arbeiten aber laut eigenen Aussagen in Pakistan (GMT+5 : passt auch viel besser als GMT-6/8 in den USA) und sind nett, vertrauenseinflössend und sehr bemüht - dürfen aber anscheinend nicht sehr viel. Den Antworten auf meine Verständnisfragen entnehme ich, daß sie auch nicht wissen, ob und wie mein Problem zu fixen ist. Sie können wohl nicht einfach der Fremdlizenz, auf der "meine" Aktivierung der Update Subscription erfolgt ist, die Update Subscription wieder entziehen und stattdessen bei mir ein Häkchen setzen - die ganzen Prozesse der Lizenzverwaltung scheinen kompliziert zu sein. Dank eines dreijährigen USA-Arbeits-Aufenthaltes war ich glücklicherweise sprachlich prima vorbereitet auf diese Telefonate. Selbst der "Manager" des Renewal Teams, der mir vor 2 Wochen telefonisch einen "Fix by the end of the week" versprach, muss sich ein o.k. von Idera / Embarcadero USA holen ("before ANY change in the license databases"). Ob Idera USA dann per Email ein o.k. von embarcadoro USA braucht, die wiederum ein o.k. von embarcadero Deutschland brauchen, die wiederum mit dem offiziellen Verkäufer in Deutschland (Remscheid) in Kontakt treten müssen .... entzieht sich meiner Kenntnis - sämtliche Lizenzunterlagen unsererseits lagen/liegen vor, passiert ist aber absolut nix. Der Lizenzmanager behauptet nach wie vor, meine Update Subscription sei ausgelaufen. Mir ist ja klar, dass wir in der Firma ein Nischenprodukt einsetzen und dass Idera / embarcadero natürlich jetzt beim Preis die Daumenschrauben anzieht, wo die "alten Säcke", die noch Delphi programmieren, immer weniger werden. Wir tun das Unsere, helfen jungen Entwicklern beim Umstieg auf Delphi und pumpen seit Jahren bewusst Geld rüber zu Embarcadero, um Delphi zu behalten und weiter nutzen zu können. Wir kaufen seit Jahren an jedem Jahresende Updates für alle Entwickler, obwohl wir nur "die guten Versionen" produktiv benutzen. Worauf ich mental nicht vorbereitet war, ist die Hilflosigkeit und damit letzten Endes die Ignoranz, die einem in solchen Gesprächen entgegen schlägt : meinen Gesprächspartnern habe ich sehr klar gemacht, dass an meiner Update Subscription in der Firma noch 9 weitere Update Subscriptions hängen, die ohne meine Aktivierung quasi wertlos sind. Der zwangsläufig folgende Verlust zukünftiger Update Subscriptions wurde aber quasi als unabänderlich in Kauf genommen - der einzelne Entwickler oder die einzelne Firma zählt bei Idera scheinbar nichts - allein die Masse machts. Für mich ist nach der augenblicklichen Erfahrung der "Softwarepartner Embarcadero" gewissermassen ein geschäftliches Risiko, das es gemeinsam mit meinen Kollegen neu zu bewerten gilt :
Ich lasse mich gerne (vom D/A/CH Vertrieb) positiv überraschen, habe meine Erwartungen mental aber schon weit heruntergeschraubt - auch der Vertrieb kann nach eigenen Angaben nur über bestehende / neu zu etablierende Kanäle in embarcadero USA rumstochern und hoffen, daß sich dort jemand möglichst weit oben in der Hierarchie dazu hinreissen lässt, für meine Lizenz mal eine offzielle Ausnahme zum Verlassen des üblichen "Workflows" anzuordnen. Meine persönliche Einschätzung ist, daß mein EDN-Konto mit den über Jahrzehnten erworbenen Lizenzen (ab Delphi 3) irreparabel geschädigt ist - wahrscheinlich muss man mir eine neue Lizenz geben oder ich muss mir eine neue kaufen. Schaun wir mal ... Henrich. P.S: Ich glaube nicht, daß dieser Fall auf das Support-Kontingent der Update Subscription angerechnet wird, welches wir im übrigen noch nie genutzt haben - nicht zuletzt dank der aktiven Delphi Community liess sich bisher noch jedes Problem lösen. Irgendwo auf dem Weg "Offizieller deutscher Lizenzverkäufer" -> Embarcadero.de / Embarcadero.com -> Idera.com -> "Lizenzmanagement Team" ist einem der Mitarbeiter ein Fehler passiert und die Aktivierung wurde in der falschen Lizenz eingetragen. (Meine Update Subscription wurde für eine andere "PID" aktiviert, die nicht zu meiner Seriennummer passt. Die PID ist dem geneigten Delphi-Nutzer normalerweise unbekannt : die kennen nur der Verkäufer und Embarcadero. Eine PID kann übrigens mehrere Lizenzen beinhalten, die gemeinsam gekauft wurden - eine Purchase ID eben). Der Workflow scheint diesen Fall einfach nicht vorzusehen - irgend jemand bei Idera muss jetzt wohl den Business Process Modeller aufmachen und neue Abarbeitungsketten einfügen. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
- Aktuell habt ihr 9 Lizenzen unter Wartung bis Ende 2018 - Eine Harmonisierung über einen Lizenzserver (der auch das Auschecken von Lizenzen erlaubt / bis zu 30 Tage) lehnt ihr kategorisch ab - Letztendlich habt ihr über einen Händler gekauft..... über den müsst ihr das klären |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Die Klärung über den Händler und embarcadero.de ist 5 Wochen ohne Ergebnis geblieben. Mein persönliches Engagement im englischsprachigen Raum in den letzten 3 Wochen ist ohne Ergebnis geblieben. Das Ergebnis meines Telefonats mit T.K. werde ich am 10.01.2018 im Lizenzmanager bewerten. Über die Lizensierung habe ich mit T.K. (der sich seinerseits schlau gemacht hat) unterhalten : da wir Wochen, teilweise monatelang an großflächigen Fertigungsanlagen mit Sondermaschinen sitzen und dafür Software in Betrieb nehmen und in den Werkshallen einfach kein Internet zur Verfügung steht, können und wollen wir die netzwerkbasierten "concurrent" Lizenzen nicht einsetzen. (Was passiert, wenn in der Einöde der 30 tägige "Auscheckzeitraum" abläuft ? Muss ich dann zum nächsten Mc Donald fahren ?) Mir ist klar, daß mein Fall nicht angenehm für Embarcadero ist. Ist es mein Fehler, wenn ich Embarcadero Geld zahle und keinen Gegenwert bekomme ? Wo ist da die vereinfachte Darstellung ? Action, embarcadero ! Für konstruktive, vorwärtsgewandte Hilfestellungen habe ich ein extrem offenes Ohr. Mit freundlichen Grüßen, Henrich. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Abgesehen davon ist es unklug so zu argumentieren. Wenn man sich als Idera/Embarcadero erklärt das ein Vertrag nur zwischen dem Händler und dem Käufer zustandekam, was eine Position ist die im Falle des Subscription die ja Dienstleistungen enthält die direkt von Idera erbrachten werden nur schwer haltbar ist, dann ist die ohnehin umstrittene Wirkung verschiedener Klick.- und Wegverträge, wie beispielsweise der Lizenzbedingungen noch viel schlechter durchzusetzen, da in diesen Bedingungen ausdrücklich steht das ein Vetrag mit Embarcadero zustandekam. Wenn sich der Händler die Wirksamkeit dieser Bedingungen - in diesem Fall dann zu Gunsten Dritter denn Du behauptest ja gerade keinen direkten Vertrag zu haben - nicht ausdrücklich _vor_ dem Verkauf/Kauf bestätigen ließe, dann wären wir alle nicht daran gebunden. cu Ha-Jö |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Das klärst Du bitte direkt mit Embarcadero. Deine 9 Kollegen könnten ja offenbar arbeiten, von 10 Lizenzen macht also genau eine (!) Schwierigkeiten. Das ist zugegebenermaßen ärgerlich, aber kein Grund, hier (!) einen derartigen Wirbel zu veranstalten und auf Deinen Beitrag "zur allgemeinen Belustigung" am 10.01. solltest Du verzichten - denn mit "konstruktiv" und "vorwärtsgerichtet" (um Deine Worte zu nutzen) hat das nichts mehr zutun.
Das ist ein individueller Support-Fall und hat nichts mit dem Thema hier - dem Release 10.2.2 zutun. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Nach dem Update sind bei mir die 64-Bit-Windows Pfadangaben kaputt.
Auch komisch: Bibliothekspfad wird in der Registry unter Search Path und Suchpfad unter Browsing Path abgelegt. Android SDK ist auch nicht richtig installiert worden: ZipAlign.exe, Adb.exe und Aapt.exe finde ich auf meinem PC überhaupt nicht. Der Ordner "C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\19.0 \CatalogRepository\AndroidSDK-2433_19.0.29039.2004" ist vorhanden, aber Unterordner fehlen. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ! Henrich. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Zitat:
ich finde schon, dass das auch hierher gehört. Henrich hat ein Lizenzproblem, das über Wochen nicht gelöst werden konnte. Insofern ist das für andere (potentielle) Nutzer m.E. eine wichtige Info. Er hat ja auch versucht, das direkt mit Emba zu klären. Wenn das funktioniert hätte, wäre daraus auch kein öffentliches Problem entstanden. |
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
Ja, aber es wird keine öffentliche Lösung geben. Dafür ist die DP nicht das korrekte Forum. Matthias liest mit und tut sehr viel für uns, aber gerade ein Lizenz-Problem muss an anderer Stelle behandelt werden. Alles, was hier landet, ist Prinzip-bedingt nicht mehr als ein "auskotzen". Menschlich nachvollziehbar, aber für die Community wertfrei.
|
AW: RAD-Studio 10.2.2 erschienen
... aber wichtig für die Meinungsbildung.
Ich fand die Videos zu den Tokyo-Neuerungen richtig gut. Hätte mich sogar fast überzeugt, vielleicht doch nochmal irgendwann eine neue Delphi-Version zu kaufen (trotz meiner früheren Erfahrungen). Nach den geschilderten Erfahrungen hier relativiert sich der positive Eindruck schon wieder. Und die Unterstützung bei Lizenzproblemen gehört dort mit dazu. Ist doch Wurscht, ob der Händler etwas verbaddelt hat oder wer anderes. Klar ist, die Lizenz ist bezahlt und die Leute können sie nicht nutzen. Und die Kunden können das nicht klären - ob aus objektiven oder subjektiven Gründen. Dann muss man doch nochmal einen Lizenzschlüssel rausschicken können. Es scheint sich einiges gegenüber XE3 gebessert zu haben. Aber das reicht noch nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz