![]() |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Wenn der stimmen würde, hätten die den Codenamen für das nächste release geändert. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
In der Roadmap wird 10.3 aktuell als Carnival geführt. 10.2 Tokyo wurde vor Release als Godzilla bezeichnet. Jetzt darfst du selber weiterreimen. |
AW: Delphi Community Edition
-.,
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Haaaalllooooo
Der Codename des nächsten Releases ist nicht Gegenstand der Diskussion zur Community Edition! |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Und hier ist es praktisch genauso, nur eben mit einem kürzeren Zeitraum. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
PS: "Delphi" war ursprünglich auch nur der Entwicklungs-Codename und Delphi 1 sollte angeblich AppBuilder heißen, aber kurz vor Veröffentlichung gab es wohl einen Namenskonflikt mit einem anderen Programm, welches schon so hies, und weil man sonst keinen anderen guten Namen fand, blieb es bei Delphi. (durch die DB Oracle passte es auch ganz gut) Intern heißt die Hauptklasse der IDE sogar immernoch TAppBuilder. |
AW: Delphi Community Edition
Ich kann gerade die Referenz nicht mehr finden, aber irgendwo hatte ich gehört oder gelesen, daß bei Erscheinen einer neueren Version, die mit der aktuellen Seriennummer nicht läuft, man sich eine neue Seriennummer für diese Version holen kann (und auch soll!). Bei den Subscription-Lizenzen muss man die Freigaben für seine Seriennummer ja auch einmal aktualisieren wenn es ein neues Update oder eine neue Version gibt (oder der Installer erledigt das geräuschlos).
Erklärtes Ziel ist es, die CE User immer auf dem neuesten Stand zu halten. Bedenken, abgehängt zu werden, sind also völlig unbegründet. Die CE steht einer Vollversion mit aktiver Subscription funktional nicht nach. |
AW: Delphi Community Edition
:warn: Was an der Aussage von Daniel und Michael, dass die Diskussion über die Codennamen für Delphiversionen nicht Teil dieses Threads ist, ist so missverständlich?!
|
AW: Delphi Community Edition
Heißt das, dass man die CE nach einem Jahr nicht mehr verwenden kann, wenn man sich nicht eine neue Version herunter lädt?
Hat also jede CE ein fixes Ablaufdatum eingebaut? |
AW: Delphi Community Edition
Die CE ist eine Edition die so ist wie sie ist, da ist nix mit upirgendwas.
Und da sie ein Appetizer sein soll, ist das durchaus verständlich. Gruß K-H |
AW: Delphi Community Edition
@PeterPanino
Lies dir die offizielle FAQ-Seite durch -> ![]() Dann sollten deine Fragen beantwortet sein |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Im Gegensatz zu den Kauf-Editionen ist die CE keine permanente Lizenz, sondern läuft nach einem Jahr ab. Wenn man also nicht vor Ablauf dieser Frist eine neue Seriennummer anfordert, lässt sich Delphi nicht mehr starten. Das Anfordern einer neuen Seriennummer geht aber ja ziemlich schnell. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Das mit der Überwachungssoftware in der IDE hatte ja nicht so gut funktioniert, aber so würden sie auch mitbekommen, welche alten Versionen (der Neuen) noch verwendet werden. |
AW: Delphi Community Edition
Ich find die Entscheidung gut, eine Version für lau anzubieten, mit der man auch was machen kann. Die bisherige "Starter" habe ich nie ausprobiert, die wirkte auf mich immer zu abgespeckt. Beruflich arbeite ich mit einem moderneren Delphi in der Professional-Version.
Privat habe ich eine Uralt-Delphi-7-Lizenz und war die letzten Jahre immer am überlegen, mir mal wieder was aktuelles zu holen. Aber wozu ?..besonders bzgl. der Lizenz-Politik der letzten Jahre. Es war mir schlicht zu teuer, um mir die Option offen zu halten, sofort Software entwickeln zu können, falls mein Brötchengeber mich mal raussetzen sollte. Mit dieser Community-Edition könnte ich beim Verlust der Arbeitsplatzes sofort loslegen und etwas entwickeln, wofür vielleicht ein Markt besteht. Testversionen der damit entwickelten Software rausgeben und wenn das Baby was taugen sollte und Euros abwirft, dann lizenziert man halt die Delphi-Version und bezahlt. Das ist in meinen Augen ein ganz faires Angebot. Nochdazu gibts ja FreePascal und Lazarus. Wenn man beispielsweise dafür eine Bibliothek oder Komponente Open-Source entwickelt, hat man nun die Möglichkeit, den Kram auch gleich für Delphi mitzuentwickeln. Fazit: Ich denke es ist für alle ein Gewinn und die jungen "Programmierer" schnuppern vielleicht auch mal in was anderes rein als Web-Krams und müssen sich mal mit Datentypen und Kompatibilität derer auseinandersetzen. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Ich habe mir das gestern privat auch installiert. Es gab keinerlei Probleme.
Das Einzige, was mir noch fehlt, ist Fastreport. Dies kann ich nirgendwo finden. Unter "my registered Downloads" bei Emba wird mir nichts (also auch nicht Fastreport) angezeigt. Kann es evtl. daran liegen, dass ich auch mal die Starter registriert hatte? Ich mache für heute aber Feierabend. Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis für mich. Ich lese aber erst morgen wieder im Forum. :wink: |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Danke für die Info. Getit hatte ich natürlich auch getestet.
Schön, dass Emba an dem Thema schon dran ist. Ich warte dann einfach. Reporting ist bei meinem neuen Projekt auch nicht vorrangig und kann später erledigt werden. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Delphi Community Edition
Die CE-Version bekommt nur die großen Updates (10.3 > 10.4) aber keine Hotfixes und Patches.
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Ich würde das jetzt mal wie folgt lesen:
Als CE Benutzer habe ich keinen Anspruch auf Patches, Hotfixes oder Support. Wenn die CE nur die großen Updates mitmacht, warum ist es dann die 10.2.3 und nicht die 10.2(.0)? Eben, weil es an Embarcadero liegt, ob und welche Patches auch für die CE zur Verfügung gestellt werden. |
AW: Delphi Community Edition
Hoffen wir mal, dass 10.3 gut wird. Denn wenn 10.3 erst einmal 2 Patches braucht, um ordentlich zu funktionieren, dann bringt auch eine CE-Version nicht viel um Nachwuchs zu finden.
|
AW: Delphi Community Edition
So, gerade heruntergeladen und installiert. Mail mit der Seriennummer erhalten. Gebe ich diese im Lizenzmanager ein wird gesagt ungültig. Nach drei Versuchen bin ich dann auf erweitert gegangen und habe mir eine Aktivierungsdatei zuschicken lassen. Die ist allerdings am 20.7.18 abgelaufen!!
Was kann ich machen ? |
AW: Delphi Community Edition
Am einfachsten wohl eine neue Lizenz mit einer anderen E-Mail-Adresse anfordern.
Vielleicht sieht ja auch Matthias was da falsch läuft, wenn du ihm die Registrierungsdaten per PN schickst. |
AW: Delphi Community Edition
v2aFrank gibt es hier bei uns im internen System. Der kommt auch aus Bocholt (meiner Heimatstadt :-)) Sollte also der richtige sein.
Nach dem Aktivierungssystem wurde die Seriennummer sowohl online, als auch Offline 7 mal erfolgreich aktiviert (6x Online, 1xOffline) @v2aFrank: Schick mir per PN bitte die SANCT.LOG und REGWIZARD.LOG aus deinem Home-Verzeichnis. C:\USERS\<Username>\ |
AW: Delphi Community Edition
Nur zur Info: Problem gelöst. Das Datum auf dem Rechner/der VM war "noch nicht richtig!"
Merke: Die Aktivierung kann nur funktionieren, wenn das Betriebssystemdatum korrekt ist. |
AW: Delphi Community Edition
frage..
kann man auch in die community edition 10.2.3 synapse intergrieren? hab da nix zu gefunden kann mir da mal jemand helfen? danke |
AW: Delphi Community Edition
|
AW: Delphi Community Edition
danke für den link
den punkt finde ich im delphi nicht... da ist blos der manager und da wird es aber auch nicht gefunden |
AW: Delphi Community Edition
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Oder meinst du vielleicht ![]() |
AW: Delphi Community Edition
nein ich meinte schon synapse
und ich meinte delphi nicht das visual studio gibts da überhaubt ne möglichkeit in delphi das synapse zu integrieren? bei lazarus gehts ja einfach |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Das gilt aber so auch für Lazarus. Also, wie macht man es denn in Lazarus, obwohl das ja eigentlich nicht gehen sollte? Insbesondere da das Tool ja für C# gedacht ist. |
AW: Delphi Community Edition
für lazarus gibt es eine lpk die man als komponente hinzufügen kann ist zwar optisch nicht sichtbar man kann es aber benutzen
da wir gerade beim vergleich sind, habe ich noch eien frage in lazarus kann man sessionproperties aktivieren das heisst mit xml das er sich die session merkt wenn man das programm schliesst,gibts das auch in der comminty edition von delphi 10.2.3? |
AW: Delphi Community Edition
Es gibt INDY direkt im Delphi, das gibt es auch nochmal einzeln (aktueller), dann hat Delphi seit 'ner Weile neue/eigene TCP-Komponenten und es gibt auch noch solche Delphi-Komponenten von anderen Herstellern (teilweise im GetIt versteckt mitgeliefert)
|
AW: Delphi Community Edition
Meinst du dieses
![]() Wenn nein, was denn dann? Die Wiederholung dass es sich um Synapse handelt kannst du dir sparen, denn das reicht nicht für eine eindeutige Identifizierung. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz