![]() |
Re: ISDN-Anrufmonitor
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Wunderbar! Danke!
Nun klappt soweit alles...bis auf dein Beispiel, mh166 *g*. Beim Speichern bekomme ich den Fehler "Datei kann nicht erstellt werden". :cry: |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Nee, im Ernst: hast du denn vorher auch mal ne neue Datei angelegt? Ich mein, es muss ja was da sein, was man speichern kann. ;) Ansonsten musste mal selber debuggen. Bei mir funktionierts nämlich tadellos... Kann das Problem noch jemand bestätigen? mfg, mh166 |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Schau mal auf Seite 1. Edit: Achja, mh166: Beim Start kommt auch wieder ein Hinweis. SaveDialog.Options: Ungültiger Wert der Eigenschaft. |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
mfg, mh166 |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Mal eine ganz dumme Frage:
Warum kann man im Optionen Dialog nur 3 MSN eingeben? Bei der Telekom sind glaube ich maximal 10 möglich. Du fragtest doch neulich nach der Dienstekennung: [equote="Zitat: "Telefon und ISDN" von Prof. Jürgen Platte ( ![]() Ob ein bestimmtes ISDN-Endgerät einen ankommenden Ruf annimmt, hängt zusätzlich auch davon ab, ob seine eigene Dienstekennung mit der des Anrufers übereinstimmt. So wird beispielsweise ein Telefon gar nicht erst klingeln, wenn Sie es mit einem ISDN-Filetransfer-Programm anrufen. Dadurch kann man dieselbe Rufnummer für mehrere Endgeräte unterschiedlicher Dienstekennungen nutzen. In der folgenden Übersicht sind die häufigsten Dienste fettgedruckt (Euro-ISDN bzw. CAPI 2.0):
Das Skript ist übrigens sehr gut. Es stehen alle wichtigen Grundlagen zu ISDN drin ;-) Hier kann man es Downloaden: ![]() Hier kann man es online lesen: ![]() |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Die Seite war mir bekannt ;) Stehen viele interessante Sachen. Das Feature Diensterkennung steht jedenfalls bei mir im Moment nicht oben auf der Liste. Da gibt´s ganz anderes. Aber ich könnte später natürlich drauf zurückkommen :) danke, hierfür. |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Wie läufts denn eigentlich im Moment mit dem Netzwerk-Support und meiner Demo? Klappts inzwischen alles oder streikt das Teil immer noch. O_o
mfg, mh166 |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Die letzten Tage konnte ich nicht wesentlich am Programm weiterarbeiten. Gerade mach ich am Netzwerksupport weiter. :-D |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Ich hab auch noch ein wenig am Code meiner Demo gearbeitet. Server und Client laufen nun beide Thread-basierend, damit sollte das Thema einfrieren endgültig erschlagen sein ;-)
Außerdem hab ich jetzt noch ein wenig Komfort mit reingebracht, leider macht der Server ab und an noch Zicken. Wenn ich die weg hab (sollte nicht allzu lange dauern) meld ich mich nochmal. ;-) @Yheeky Falls du sonst noch Fragen hast, schick mir doch ne TM, darauf reagier ich für gewöhnlich ziemlich schnell, wenn auch miest mit :wiejetzt: |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Zitat:
mfg, mh166 |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Moinsen. Mir sind gerade noch zwei Features eingefallen! :D Obwohl... eher optische verbesserungen - soviel neu zu coden is da ja nich. Und zwar hatte ich heute früh zwei Anrufe in Abwesenheit. Also geguckt, im Anrufmonitor.. hm... welcher is denn nun in Abwesenheit gewesen? :gruebel: Sieht man ja nich. Drum wärs nett, wenn du da auch noch mal das Symbol für den Status (Angenommen, Abgewiesen, Verpasst) mit in da reinbasteln könntest.
Und nun noch ein Feature in die andere Richtung portieren: Wäre cool, wenn ein "Anrufer hinzufügen"-Button auch in der Anrufliste verfügbar wäre. :) so far... mfg, mh166 |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Also, jetzt funktioniert das Runterfahren teilweise. Erst nach dem zweiten mal... :cyclops:
Gruß, ManuMF |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hab gestern den Netzwerkmodus ganz neu angefangen, weil ich nach der Umstrukturierung keine Verbindung mehr bekommen hab. :gruebel: Naja, nun werden die Anrufe und das Telefonbuch schon übertragen. Als nächstes kommen die Eingehenden Anrufe und Optionen. Was meint ihr zu folgendem: Sollte ich vielleicht noch Sicherheitseinstellungen anbieten. Vielleicht hat jemand sein Netzwerk so eingerichtet, dass ein Client keine Telefonbucheinträge löschen, hinzufügen oder ändern darf. Oder sollen Clients jeweils nur auf die Daten des Servers zurückgreifen? |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Benutzerberechtigungen fände ich gut, allerdings würde es mir reichen, wenn man ein Kennwort für alle schreibenden Operationen hat, welches für alle Clients gleich ist. Meiner Meinung nach mus man das nicht für alle Clients einzeln einstellen müssen.
Ich würde dir ja gerne meine letzte Version der Demo schicken, die hat allerdings einen Fehler: Wenn man beim Client auf "Trennen" klickt, trennt er erst, nachdem er noch einmal Daten empfangen hat, oder das Programm komplett geschlosenn wird :wall: |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten hätt ich im Adressbuch gerne ne Möglichkeit, das Ganze zu sortieren, bspw. nach aufsteigenden Namen oder absteigenden Nummern. Und was auch genial wäre: einem Namen mehrere Rufnummern zu zuordnen. Mein Nachbar hat z.B. ne Haustelefonanlage, wo jedes Zimmer ne eigene MSN hat. Ruft der jetzt ausm Wohnzimmer an isses ne andere Nummer als aus seinem Zimmer trotzdem ist leider immer wieder der selbe (nervige :zwinker: ) Typ dran. :lol: Aber unsere Demos scheinen unter keinem guten Stern zu stehen... :coder2: Zitat:
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber unsere Demos scheinen unter keinem guten Stern zu stehen... :coder2: Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure TJvSimpleXML.SaveToFile(FileName: TFileName);
var Stream: TFileStream; begin if FileExists(FileName) then begin Stream := TFileStream.Create(FileName, fmOpenWrite); Stream.Size := 0; end else Stream := TFileStream.Create(FileName, fmCreate); // HIER MECKERT ER try SaveToStream(Stream); finally Stream.Free; end; end; |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
mfg, mh166 |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Was? Erst nächstes Jahr...? :lol:
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da bin ich wieder... :duck:
Ich hätte wohl meinen Code schon deutlich eher noch mal durch gucken sollen. :oops: In der Speichern-Prozedur stand "DB.SaveToFile(OpenDialog.FileName);"... :oops: Naja, das hätten wir nun auch geklärt... Denke mal, dass es jetzt funzt. Bei mir tut es das jedenfalls nun. :) mfg, mh166 |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Ja das funktioniert nun. Hab´s mir aber nur kurz angeschaut und gleich wieder fallen lassen. Der Netzwerkmodus hat erstmal vorrang. Bisher klappt alles wie am Schnürchen. Mal sehen, ob´s weiter so gut klappt.
Nun muss ich mir um die Sicherheitseinstellungen Gedanken machen. Das könnte man natürlich nun ziemlich komplex gestalten, indem man Lese-/Schreibzugriffe für einzelne Funktionen zulässt. Was haltet ihr davon? |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten denke ich, wärs ne Idee, dass du die Sicherheit erst mal in Gruppen aufteilst (Telefonbuch, anrufliste, Optionen) und danach eventuell noch einzeln aufgliedern (Anrufer hinzufügen/entfernen; Anrufliste löschen; Berectigungen ändern). Weißt wie? :) mfg, mh166 |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Alles andere kommt dann nach und nach, aber es ist ja schonmal an der Zeit, dass überhaupt eine Version mit Netzwerksupport verfügbar ist. Dann muss ich noch eine schöne Webseite basteln und los geht´s. :) |
Re: ISDN-Anrufmonitor
:!: Es gibt wieder eine neue Version (im ersten Posting). :!:
Die Balloon-Hints wurden vorher nicht richtig angezeigt. Das wurde nun behoben. Zudem ist das Anruffenster nun in der Größe veränderbar. Werte wie Position und Größe werden nun auch gespeichert. Die Anrufoptionen werden nun auch per Netzwerk übertragen. Als nächstes mache ich mich an das Verarbeiten von einzelnen Aktionen (Anruf löschen, Telefonbucheintrag löschen, etc...) und an die "großen" Funktionen (SMS von Client-Rechner versenden). |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Erst mal thx für die neue Version! :thumb: Die neuen Einstellungen für die Anrufliste und so funktionieren bestens! :D
Aber: hattest du nich eigentlich gesagt, dass das Teil die Anrufe jetzt auch per Netzwerk anzeigt oder hab ich dich da falsch verstanden? :gruebel: Das tuts bei mir jedenfalls leider nich. Naja, werd mich mal heute Nachmittag drum kümmern. Jetzt muss ich erst mal in 5min zum Bus. Falls was is, kann ich ja auch noch mal von der Schule aus schreiben. ;) mfg, mh166 |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Zitat:
Es wird in Zukunft mehrere Versionen geben:
Die erste Version (ISDN-Anrufmonitor) ist und bleibt FREEWARE. Für die Versionen ISDN Cold Call und ISDN Cold Call Plus habe ich kostenpflichtige Komponenten mit eingebaut. Deswegen werde ich da eine kleine Registrierungsgebühr verlangen - keine Angst - nichts großes. Ich versuche preislich natürlich unter den Konkurrenzprodukten zu bleiben. Beispiel: Moony verlangt für das Programm als Einzellizenz 19,80 EUR. Ein Upgrade auf eine Neue Version kostet nochmal 9,80 EUR (Kosten für Upgrades?! - sowas wirds bei mir sicher NICHT geben) Diese Standardversion hat den SMS Versand inklusive. Ein Anrufbeantworter kostet nocheinmal 9,80 EUR extra - macht insgesamt 29,60 EUR (bzw 39,40 EUR !!!). Ich weiss noch nichts genaueres, aber ihr könnt euch schonmal über ein deutlich besseres Angebot freuen :) |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Die Extras dann in ne eigene Version zu packen ("Cold Call"... brr... klingt nach irgendnem Thriller :lol: Ich find den Name geil!!! :D) find ich ok. Somit hättest du dann am Ende nur zwei Versionen.. wäre doch auch ne Erleichterung für dich. Kannst ja so machen, dass man für gewerbliche Nutzung den Netz-Support zahlen muss. ;) Zitat:
Hoffe es gibt bald ne Version mit Netzwerksupport :firejump: mfg, mh166 //Edit: gerade noch was gemerkt: wie kann eine Anrufdauer negativ sein? oO Gibt einige Anrufe, bei denen ein negativer Wert bei der Anrufzeit angezeigt wird... Liegt das an der neuen Version oder hab ichs vorher nur nich gesehen, weil ich nich rübergescrollt hab? |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zum Thema: Ich denke in etwa, dass sich folgende Preisstruktur machen lässt:
Zitat:
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
bei meiner tk-anlage teledat x120 werden eingehende anrufe NICHT angezeigt, das programm bleibt tot!
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Vielleicht gibt´s mehrere Controller? Schonmal im Optionsbildschirm geguckt?
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Endlich habe ich es hinbekommen, dass man den PC herunterfahren kann, OHNE den ISDN Anrufmonitor vorher extra zu beenden. :thumb:
Desweiteren wird nun im Monitor (in der Titelleiste) der Status eines eingegangen Anrufes angezeigt (ob angenommen, verpasst oder abgewiesen). Neue Version im ersten Posting Die erweiterte Version ist nun soweit fertig :!: Die kommt nun in die Betaphase. Wie die genau aussieht werde ich noch bekannt geben :) Die PLUS Version (Netzwerksupport) ist auch schon zu 90% fertig. Ein paar kleinere Sachen fehlen noch - diese werde ich in den nächsten Tagen hoffentlich komplett einbauen können. |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Ah, endlich :thumb:
Ich habe es in der neusten Version noch nicht überprüft, aber in der letzten hat der Klick aufs [x] in der Anzeige manchmal nicht funktioniert, nur Alt+F4. Werde ich aber gleich mal testen :-D Gruß, ManuMF P.S.[08.01.2006 13:11]: Das Runterfahren funktioniert auf jeden Fall :spin2: Das andere Problem konnte ich noch nicht überprüfen, da mich noch niemand angerufen hat :cyclops: |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Nach nunmehr 2 Tagen Praxistest kann ich guten gewissens behaupten, dass es zu keinen besonderen Vorkommnissen gekommen ist. :) Ich will nur hoffen das es bald Cold Call Plus (ich lieber diesen Namen :mrgreen:) gibt und ich meinen Netzwerksupport bekomme! :D
mfg, mh166 |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Es ist vollbracht!
Vergangene Nacht habe ich den Netzwerkmodus soweit fertig eingebaut. Natürlich folgen nun noch weitere Tests, um die Stabilität zu überprüfen. Ein Kumpel wird das Programm dann auch noch einmal auseinander nehmen. 2 Kleinigkeiten sind bisher noch nicht integriert, letztere Funktion möchte ich aber noch nach dem großen Test einbauen. Das ist zum Ersten, dass Anruftöne nur auf dem Server abgespielt werden und zum Zweiten, dass der Anrufbeantworter bisher nur über den Server abgehört werden kann. ISDN Cold Call hat hingegen bereits nach den ersten Tests ein gutes Bild abgegeben. Aber auch hier wird´s noch weitere Testtage geben. So, und nun bastele ich an einer halbwegs überschaubaren Webseite für ISDN Cold Call, die ich die Tage dann online stelle :D Also, bis dann Freunde des ISDN! :lol: |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Hier ist sie die offizielle Homepage:
![]() Als nächstes werde ich den ISDN Anrufmonitor mal ein wenig rumschicken (Chip, ZDNet, etc.) um ihn noch ein wenig publik zu machen. Somit werden hoffentlich mehr Leute darauf aufmerksam und es kommen noch mehr Verbesserungsvorschläge. Hier an dieser Stelle nochmal ein Riesen-Dankeschön an mh166 und Thanatos81 (für das bisherige Testen, Posten & für die Beispielprogramme - ich hoffe ihr bleibt dran :)), an ManuMF (dass er so hartnäckig geblieben ist, was das Herunterfahren-Problem betraf *g*), an ACE-ppc (für seine Komponente - vielen Dank), an MaBuSE, tonZen und alle die ich vergessen habe :) Das Posting hier ist nicht als "Schlussstrich" anzusehen - ich wollte die Veröffentlichung der Homepage nur mal als Möglichkeit ansehen, mich bei euch für alles bisherige zu bedanken :!: Ich bleibe natürlich auch weiter an der kostenlosen Variante (ISDN Anrufmonitor) dran. |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Sieht schon mal sehr schick aus die Seite! Nur ein kleiner Hinweis, dass die Plus-Version auch alle Features der anderen Versionen hat, könnte hilfreich sein. Sollte zwar eigentlich logisch sein, aber man weiß ja nie ;-)
Und wegen der Demos: Keine Ursache, hab dabei selber einiges gelernt ;-) |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Auf der FAQ-Seite:
Zitat:
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Zitat:
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Find' ich wieder toll, dass mich gleich soviele auf Fehler bzw. evtl. Missverständnisse aufmerksam machen :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz