Delphi-PRAXiS
Seite 54 von 192   « Erste     444525354 555664104154     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein (https://www.delphipraxis.net/152540-nervt-euch-so-waehrend-der-programmierung-oder-so-allgemein.html)

Delphi-Laie 28. Okt 2011 14:17

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1133194)
Mir geht irgendwie das ganze Geduze in Werbung, Produktbeschreibungen und anderen ungerichteten Texten auf den Geist. Vielleicht bin ich da auch nur ein Eckchen zu penibel, aber ich WILL nicht, dass mir Smartphonehersteller X ganz "persönlich" sein tolles Produkt lobpreist. Ich bin ein Kunde, kein Kumpel. Ich will auch kein Kumpel sein, und wer mich schief von der Seite ankumpelt hat eigentlich schon direkt gleich verloren, es sei denn es basiert auf Gegenseitigkeit.
Ich als Informatiker und Musiker bin eichentlich schon sehr "Du-liberal", aber in der Geschäftswelt empfinde ich das als ziemlich anmaßend und befremdlich. Ein ätzender Trend.

Richtig. Ich finde es UNMÖGLICH, daß sich z.B. eine schwedische Ramschmöbelkette anmaßt, Ihr Kulturgut hier einzubringen, anstatt sich als Gast höflich den Sitten, Normen und Gebräuchen des Gastgebers anzupassen bzw. unterzuordnen. Das hat, eher hätte etwas mit Respekt, Achtung und Demut zu tun.

Das ganze ist zudem ein Trugschluß: Wenn es nur eine Anredeform gibt, dann ist diese nicht automatisch "Du". "Du" ist nämlich undistanziiert und "Sie" distanziiert. Wenn es jedoch nur eine Anredeform gibt, dann steht diese für beide Distanzen und kann nicht automatisch per se auf die fehlende Dinstanz verallgemeinert werden. Dito im Englischen.

Für "Du" oder gar "du" gab es von mir bei ebay z.B. auch schon ein Negativ, und zwar postwendend (es war sogar ein "professioneller" Verkäufer, welch ein "Profi"). Bei so etwas bin ich das Kind geringster Traurigkeit.

Delphi-Laie 28. Okt 2011 14:22

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Memnarch (Beitrag 1133198)
Außerdem, wen du die option "Passwort anzeigen" hinzufügst, endet es am ende noch wie hier im Board.

Meld dich mal ab, und guck mal was für ne CheckBox genau da plaziert ist, wo eigentlich bei anderen logins "PW speichern" steht.

Richtig "PW anzeigen". Am anfang hab ich da sooft draufgeklickt >.<.

Meinst Du dieses Forum?

Eine solche Checkbox sah ich hier noch nicht. Die Foren meinte ich auch noch am wenigsten. Die Paßwörter kann man relativ kurz halten, und man hat keine strenge anzahlige Begrenzung der Versuche wie beim Mobiltelephon (SIM-Karte) oder gar beim sog. Onlinebanking.

Nersgatt 28. Okt 2011 14:24

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1133200)
Für "Du" oder gar "du" gab es bei mir bei ebay z.B. auch schon ein Negativ, und zwar postwendend

Verrätst Du Deinen Ebaynamen? Nicht dass ich mal aus versehen mit Dir ein Geschäft mache. :roll:

himitsu 28. Okt 2011 14:27

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

War aber wirklich fest.
Pattex oder Uhu :stupid:

Namenloser 28. Okt 2011 15:05

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1133194)
Mir geht irgendwie das ganze Geduze in Werbung, Produktbeschreibungen und anderen ungerichteten Texten auf den Geist. Vielleicht bin ich da auch nur ein Eckchen zu penibel, aber ich WILL nicht, dass mir Smartphonehersteller X ganz "persönlich" sein tolles Produkt lobpreist. Ich bin ein Kunde, kein Kumpel. Ich will auch kein Kumpel sein, und wer mich schief von der Seite ankumpelt hat eigentlich schon direkt gleich verloren, es sei denn es basiert auf Gegenseitigkeit.
Ich als Informatiker und Musiker bin eichentlich schon sehr "Du-liberal", aber in der Geschäftswelt empfinde ich das als ziemlich anmaßend und befremdlich. Ein ätzender Trend.

Nervig finde ich das nur, wenn es „aufgesetzt“ ist, also wenn irgendwelche Unternehmen das nur machen, weil sie auch hip sein wollen. Von mir aus könnte man das „Sie“ ruhig komplett abschaffen, ich sehe darin absolut keinen Sinn. Im Englischen kommt man auch prima ohne aus. Imo schafft das „Sie“ einfach nur unnötig Distanz. Wenn man z.B. von einem förmlichen auf ein persönliches Verhältnis „wechseln“ will, muss man erst darauf warten, dass der Ältere das „Du“ anbietet, was auch immer etwas Überwindung kostet usw. – ein stufenloser Übergang ist nicht möglich. Und nicht zuletzt gibt es manchmal diese Situationen, wo man sich 10 Minuten lang den Kopf darüber zerbricht, ob man jemanden duzen oder siezen soll – fürchterlich.

Delphi-Laie 28. Okt 2011 15:19

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1133217)
Nervig finde ich das nur, wenn es „aufgesetzt“ ist, also wenn irgendwelche Unternehmen das nur machen, weil sie auch hip sein wollen.

Einem vermeintlichen Zeitgeist hinterherhecheln...

Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1133217)
Von mir aus könnte man das „Sie“ ruhig komplett abschaffen, ich sehe darin absolut keinen Sinn.

Du nicht, aber andere, nicht umsonst enstand dieses Kulturgut.

Die Deutschen sind m.E. ohnehin viel zu unfreundlich, das kann ein "Sie" manchmal wenigstens etwas abmildern. Allerdings wird das auch in Gegenteil verkehrt und mißbraucht, wenn und indem man mit Duzen vorsätzlich zusätzlichen Affront aufzubaut - aber Rüpeleien sind ohnehin das Aushängeschild der Prolls/Prolos.

Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1133217)
Im Englischen kommt man auch prima ohne aus.

Ob die damit "prima" aufkommen, sei dahingestellt. Ansonsten ist dieses Argument auf dem gleichen Niveau wie: Wozu Musik? Kommt man auch ohne aus. Wenn man keine kennt, vermißt man auch keine.

Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1133217)
Imo schafft das „Sie“ einfach nur unnötig Distanz.

Es schafft diese Distanz nicht (außer, wenn es absichtlich/rhetorisch benutzt wird), sondern es drückt diese nur aus.

Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1133217)
Wenn man z.B. von einem förmlichen auf ein persönliches Verhältnis „wechseln“ will, muss man erst darauf warten, dass der Ältere das „Du“ anbietet, was auch immer etwas Überwindung kostet usw. – ein stufenloser Übergang ist nicht möglich.

Ist das nun ein Argument dafür oder dagegen? Es gibt eben einen stufenbehafteten Übergang, einen anderen läßt die Sprache auch nirgendwo zu. Nicht alle Dinge auf dieser Welt gehorchen dem Kontinuum.

Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1133217)
Und nicht zuletzt gibt es manchmal diese Situationen, wo man sich 10 Minuten lang den Kopf darüber zerbricht, ob man jemanden duzen oder siezen soll – fürchterlich.

Ich weiß nicht, wie lang Du auf dieser Welt und vor allem in diesem Kulturkreis Dich befindest, aber das lernte ich spätestens in jungen Schuljahren und habe seitdem keine Zuordnungsprobleme damit. Im Zweifelsfalle ein "Sie", damit liegt man nie verkehrt, was ist daran so schwierig?

Medium 28. Okt 2011 15:40

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
@NamenLozer: Finde ich eigentlich völlig unproblematisch. Gerade im Geschäftlichen ist zunächst das Sie einfach Standard, und ich kannte bisher keinen, dem die direkte Klärung unangenehm gewesen wäre, selbst wenn sie auf Beibehaltung des Sies hinauslief - was dann aber in der Regel zur sprachlichen Wahrung hierarchischer Verhältnisse so ausgefallen ist. So ein Du kann das Verhältnis zwischen Weisungsberechtigtem und Empfänger ziemlich verwässern, kommt aber natürlich auch immer auf die konkreten Personen an.
Oftmals ergibt sich auch direkt bei der gegenseitigen Vorstellung was angesagt ist: "Ich bin der Mannfred", oder "Guten Tag, Schröder" - finde ich eindeutig genug :)
Ich mag diese Trennung im Allgemeinen, da sie einfach eine Höflichkeitsform ist. Und Höflichkeit ist vielen und in vielen Bereichen schon deutlich zurück gegangen, ich empfinde es aber als sehr angenehm. Viel angenehmer als eine (sprachliche) Nähe zu jemandem, bei dem ich das nicht will.

So unter Freunden, Bekannten, Gleichgesinnten und so ist das Du natürlich sehr willkommen. Es soll mich nur nicht Hinz und Kunz anduzeln, und schon gar nicht, wenn sie etwas von mir wollen. Mein Geld oder sowas. Das gilt dann denke ich aber durchaus auch in deinem Sinne als aufgesetzt :)

Namenloser 28. Okt 2011 16:39

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1133220)
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1133217)
Und nicht zuletzt gibt es manchmal diese Situationen, wo man sich 10 Minuten lang den Kopf darüber zerbricht, ob man jemanden duzen oder siezen soll – fürchterlich.

Ich weiß nicht, wie lang Du auf dieser Welt und vor allem in diesem Kulturkreis Dich befindest, aber das lernte ich spätestens in jungen Schuljahren und habe seitdem keine Zuordnungsprobleme damit. Im Zweifelsfalle ein "Sie", damit liegt man nie verkehrt, was ist daran so schwierig?

„Eltern von Freunden“ sind so ein Fall. Die wollen nach meiner Erfahrung eigentlich immer geduzt werden und sind oft etwas „beleidigt“, wenn man sie siezt, aber sie von vornherein zu duzen wäre auch komisch...

Außerdem finde ich nicht, dass „Sie“ automatisch für einen respektvolleren Umgang sorgt, ebensowenig wie „Du“ automatisch für einen respektlosen. Eure Freunde respektiert ihr doch hoffentlich auch, dennoch werdet ihr sie wohl kaum siezen. Umgekehrt seid ihr sicher auch alle schon mal von jemandem beleidigt/respektlos behandelt worden, der euch gesiezt hat.

Zitat:

Es schafft diese Distanz nicht (außer, wenn es absichtlich/rhetorisch benutzt wird), sondern es drückt diese nur aus.
Die Sprache beeinflusst aber auch die Denkweise, und ich mag hierarische Denke nun mal nicht.

[edit]
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1133220)
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1133217)
Im Englischen kommt man auch prima ohne aus.

Ob die damit "prima" aufkommen, sei dahingestellt. Ansonsten ist dieses Argument auf dem gleichen Niveau wie: Wozu Musik? Kommt man auch ohne aus. Wenn man keine kennt, vermißt man auch keine.

Im Englischen gab es früher auch mal zwei Formen, von der einen hat man sich aber getrennt. Aufgegeben hat man damals allerdings nicht die Höflichkeitsform, sondern „Thou“, was dem deutschen „Du“ entspricht. Das heute übliche „You“ war ursprünglich mal die Höflichkeitsform.

Von welcher Variante man sich nun trennt, finde ich aber eigentlich gehopst wie gesprungen. Ich würde mich eher von „Sie“ trennen, weil die Form auch grammatikalisch irgendwie eine Krücke ist.
[/edit]

implementation 28. Okt 2011 16:55

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Ich finde die Sie/Du-Unterscheidung völlig in Ordnung. Es geht darin nicht um Respekt, den sollte man sowieso vor jedermann/frau haben. Es geht um Distanz. Ich finde es durchaus nervig, von wildfremden Leuten auf der Straße direkt geduzt zu werden. Sobald man miteinander warm ist, kann man das aber gern tun.

Natürlich gibt es dann hin- und wieder Situationen, in denen eher irgendwas dazwischen angemessen wäre. Das spräche aber eher für eine Einführung einer Zwischenform, als für die komplette Reduktion aufs Du.

Namenloser 28. Okt 2011 17:05

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von implementation (Beitrag 1133235)
Es geht um Distanz. Ich finde es durchaus nervig, von wildfremden Leuten auf der Straße direkt geduzt zu werden. Sobald man miteinander warm ist, kann man das aber gern tun.

Das liegt einfach daran, wie in unserer Kultur das „Du“ interpretiert wird. Nur dadurch, dass es zwei Formen gibt, wird das direkte Duzen überhaupt als aufdringlich empfunden.

Imo führen die zwei Formen einfach nur zu unnötiger Komplexität...

Wenn es das „Sie“ ab morgen nicht mehr geben würde – ich würde nichts vermissen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.
Seite 54 von 192   « Erste     444525354 555664104154     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz