Delphi-PRAXiS
Seite 57 von 82   « Erste     747555657 585967     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   DelphiSpeedUp 2.8 ( 2009-12-01 ) - Delphi 5 bis 2007 (https://www.delphipraxis.net/67323-delphispeedup-2-8-2009-12-01-delphi-5-bis-2007-a.html)

jbg 4. Jun 2007 12:40

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Was für neue Probleme bringt denn die Umstellung der IDE von dotnet 1.1 auf dotnet 2/3?

Die IDE ist soweit recht schnell. Da wüsste ich im Moment auch nicht was man da noch ohne IDE Quellcode optimieren könnte.

Zitat:

Welche Optimierungen gibt es denn (in Zukunft) für Delphi 2007 & Co.
Beim Delphi Compiler haben sie geschlampt. Oder anders ausgedrückt: verschlimmbessert. Wenn ich schon sehe dass der Compiler für jede Datei zuerst nach "C:\Order\Dateiname.pasC:\Ordner\Dateiname.pas " und "C:\Order\.Dateiname.pas" sucht, dann ahne ich noch schlimmeres.

Andidreas 13. Aug 2007 07:36

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)
 
hi,

ich kriege zurzeit beim beenden meiner ide folgende fehlmerldung

Zitat:

DelphiSpeedUp
Externe Exception C000006
what's that???

Andidreas 14. Aug 2007 08:25

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)
 
*push*

ich habs vorerst mal entfernt (also das delphispeedup)...
hab keine lust dadrauf das meine ide die ganze zeit abstürzt...

Phoenix 14. Aug 2007 08:32

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)
 
Das tut meine hier im Moment auch ohne DSU... das liegt aber wohl eher an Bugs in irgendwelchen Komponenten .oO

Wie gut taugt DSU eigentlich im Moment in Delphi 7?

MaBuSE 14. Aug 2007 08:41

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Wie gut taugt DSU eigentlich im Moment in Delphi 7?

Wie haben DSU im Moment bei ca. 30 installierten Delphi 7 laufen.
-> Keine Probleme.

Wir hatten es vor 2 Monaten bei ca. 40 Delphi 7 Installationen laufen, aber ich habe schon ca. 10 Entwickler auf Delphi 2007 umgestellt :-) (auch mit DSU)

-> DSU ist klasse. Wir haben fast keine Probleme damit. :thumb:

1. Problem: Manchmal werden, wenn ein *.bpl nicht geladen werden kann, weil ein Fehler auftrat, die nachfolgenden Packages auch nicht geladen. -> jedes Package wirft dann eine Fehlermeldung.
Das tritt aber nur auf, wenn neue Package hinzugefügt werden und diese nicht im Systempfad stehen.

2. Problem: Delphi 7 mit DSU ist so schnell, das Delphi 2007 einem sehr langsam vorkommt. :mrgreen:
(Delphi 7 ohne DSU ist langsamer als Delphi 2007.)

Andidreas 14. Aug 2007 08:53

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)
 
also in meiner fehlermeldung stand eindeutig "delphi speed up" drüber ;-)
also von daher muss es ja davon kommen...

gerade konnte ich nicht einmal mehr projekte öffnen :pale:
naja ma abwarten was der entwickler dazu sagt ;-)

Daniel 14. Aug 2007 08:56

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)
 
Zitat:

Zitat von Andidreas
naja ma abwarten was der entwickler dazu sagt ;-)

Das hat er schon - und zwar auf seiner Webseite:

Zitat:

[...]
Not every access violation in DelphiSpeedUp.dll is a bug in DelphiSpeedUp. Actually many of the exceptions in the RTL package are now thrown in the DelphiSpeedUp.dll because the RTL functions are replaced by the DelphiSpeedUp functions and wrong parameters like nil-pointers, invalid pointers, ... now lead to access violations in the replacement code. [...]
Quelle: http://andy.jgknet.de/dspeedup/

jbg 14. Aug 2007 17:13

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)
 
Zitat:

Zitat von Andidreas
Externe Exception C000006

Die Konstante dafür heißt: STATUS_IN_PAGE_ERROR. Mehr kann ich dir aber auch nicht sagen, da dass mit Sicherheit kein DSU Fehler ist. Durch das bloße Laden der DelphiSpeedUp.dll wird wohl eine Speicherseite angesprochen, die sonst nicht angesprochen wird.

MaBuSE 15. Aug 2007 08:58

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)
 
Zitat:

Zitat von Andidreas
naja ma abwarten was der entwickler dazu sagt ;-)

Ich bin zwar nicht der Entwickler, aber hast Du schon mal versucht DSU mit Delphi ohne installierte Komponenten & Experten zu starten?

Das ist relativ einfach:
  • Delphi schliessen
  • RegEdit öffnen
  • Je nach Delphi Version folgenden Registry-Zweig umbenennen:
    (z.B. in *_alt)
    • Delphi 2007: \\HKCU\Software\Borland\BDS\5.0
    • Delphi 2006: \\HKCU\Software\Borland\BDS\4.0
    • Delphi 2005: \\HKCU\Software\Borland\BDS\3.0
    • Delphi 8: verwendet eh keiner :-)
    • Delphi 7: \\HKCU\Software\Borland\Delphi\7.0
    • Delphi 6: \\HKCU\Software\Borland\Delphi\6.0
    • Delphi 5: \\HKCU\Software\Borland\Delphi\5.0
  • RegEdit schliessen
  • Delphi öffnen
    -> Delphi legt automatisch den Registry-Zweig in HKCU an
    -> nun hat Delphi wieder alle Standardeinstellungen.
    Das ist auch eine gute Methode, wenn man mal das Delphi verkonfiguriert hat ;-)
  • Delphi wieder schliessen :-)
  • DSU installieren
  • Delphi öffnen
    -> Wenn der Fehler jetzt noch auftritt, ist er für den Entwickler interesannt.
    -> Wenn er jetzt nicht mehr auftritt, hat irgend ein Experte oder eine Komponente das ausgelöst.
    Das Problem mit den Experten und Komponenten ist, das sie im Kontext der Delphi Applikation ausfegührt werden.
    Wenn Du z.B. eine Komponente schreibst, die ein Application.Terminate ausführt (z.B. im Create, wenn eine Ini Datei nicht gefunden wurde), dann wird zur Entwicklungszeit Delphi geschlossen (und zwar ohne Vorwarnung wie Speichern oder so), falls die Ini-Datei nicht am erwarten Platz liegt.
Ich habe schon viele Komponenten (auch 3th party, komerziell und freeware) gesehen, die schlampig programmiert waren. Wir hatten mal eine Komponente mit Quellcode gekauft, die beim Compile über 400 Warnungen und noch viel mehr Hinweise ausgab. Die Firma bzw. der Programmierer wollten nicht nachbessern, diese Komponente haben wir deshalb nie eingesetzt. Wenn jemand der Programme für Geld schreibt noch nicht mal Warnungen beseitigt, kannn man erahnen, wie toll der Rest vom Programm programmiert ist.
Open Source Komponenten / Programme haben oft eine bessere / gute Qualität, wenn viele Entwickler daran beteiligt sind.

Falls jemand weitere Informationen zu dem Thema Hinweise und Warnungen haben möchte, soll er hier klicken:
Tutorial: Warnungen und Hinweise vom Delphi Compiler

Achim Kalwa 15. Aug 2007 09:11

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)
 
Moin,

Zitat:

Zitat von MaBuSE
Ich habe schon viele Komponenten (auch 3th party, komerziell und freeware) gesehen, die schlampig programmiert waren. Wir hatten mal eine Komponente mit Quellcode gekauft, die beim Compile über 400 Warnungen und noch viel mehr Hinweise ausgab. Die Firma bzw. der Programmierer wollten nicht nachbessern, diese Komponente haben wir deshalb nie eingesetzt. Wenn jemand der Programme für Geld schreibt noch nicht mal Warnungen beseitigt, kannn man erahnen, wie toll der Rest vom Programm programmiert ist.

Lass mich raten: QuickReport? :(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.
Seite 57 von 82   « Erste     747555657 585967     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz