Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Datenbank Rechner in Delphi (https://www.delphipraxis.net/101936-datenbank-rechner-delphi.html)

Jack23 21. Okt 2007 18:35

Re: Datenbank Rechner in Delphi
 
Ich muss das morgen ab geben. Und wenn ich das nicht mache bekomme ich eine 6.

Und wenn der Lehrer das so sagt das meint er das auch so. Er ist keiner der Witze macht.

DeddyH 21. Okt 2007 18:39

Re: Datenbank Rechner in Delphi
 
Tja, wie gesagt: Du musst dann halt die Werte erstmal anhand des Kommas aufteilen. Anschließend nach der Zahl suchen und "abschneiden", die Zahl in eine solche wandeln (ist ja noch ein String), den Rest evtl. noch in Einheit und Bezeichnung aufteilen und dann rechnen.

Jack23 21. Okt 2007 18:45

Re: Datenbank Rechner in Delphi
 
Hm.

Und wie mache ich das? Kannst du mir das genauer erklären?

So habe ich es jetzt bereits schon. So werden die Werte in einer ComboBox angezeigt:

Delphi-Quellcode:
ComboBox.Items.AddObject(ADOQuery.FieldbyName('Name').AsString,TObject(ADOQuery.FieldByName('Wert').AsString));
So habe ich mir das bis jetzt gedacht:

Das zweite das TObject ist der Wert. Und diesen dann weiter zu verarbeiten. Wäre das nicht einfach?

mkinzler 21. Okt 2007 18:48

Re: Datenbank Rechner in Delphi
 
Ich würde die Tabelle wie in #44 aufbauen und in Wert die aufgelaufenen Werte zurückschreiben.

Jelly 21. Okt 2007 18:54

Re: Datenbank Rechner in Delphi
 
Zitat:

Zitat von Jack23
Ich muss das morgen ab geben. Und wenn ich das nicht mache bekomme ich eine 6.

Und wie lang hast du die Aufgabe schon... Bestimmt nich erst seit heute.

An deiner Stelle würde ich mich dem Lehrer widersetzen, und trotzdem mehrere Tabellen aufsetzen, und das dem Lehrer begründen. Das andere ist einfach Murks, und wenn der Lehrer das nicht einsieht, dann sag er soll sich mal hier anmelden und sich einer offenen Diskussion stellen... Was ist denn das für ein Lehrer, der solchen Quatsch fordert. Da gibts für mich nur eine logische Erklärung: Er hat selbst keine Ahnung. :wall:

Jack23 21. Okt 2007 18:59

Re: Datenbank Rechner in Delphi
 
@mkinzler

ich muss die Tabelle wie in #49 aufbauen.

Wie bkomme ich denn das dann hin mit:

Delphi-Quellcode:
ComboBox.Items.AddObject(ADOQuery.FieldbyName('Name').AsString,TObject(ADOQuery.FieldByName('Wert').AsString));

Jelly 21. Okt 2007 19:07

Re: Datenbank Rechner in Delphi
 
Zitat:

Zitat von Jack23
ich muss die Tabelle wie in #49 aufbauen.

Wie bkomme ich denn das dann hin mit:

Delphi-Quellcode:
ComboBox.Items.AddObject(ADOQuery.FieldbyName('Name').AsString,TObject(ADOQuery.FieldByName('Wert').AsString));

Das ist Schrott. Und ich weigere mich, dazu noch was zu schreiben. Ich kann mich irren, aber du gibst mir das Gefühl, dass du die bisher genannten Ratschläge von uns überhaupt nicht beürcksichtigst. Und die Aufgabenstellung, so wie du sie mir schilderst, der glaub ich mittlerweilen auch nicht mehr.

Wir sind hier kein Hausaufgaben Forum, und deshalb wirst du keinen fertigen Code kriegen.

Jack23 21. Okt 2007 19:54

Re: Datenbank Rechner in Delphi
 
Zitat:

Und ich weigere mich, dazu noch was zu schreiben.
Dann lass es doch. Keiner hat gesagt das du hier etwas schreiben sollst!

Zitat:

Und die Aufgabenstellung, so wie du sie mir schilderst, der glaub ich mittlerweilen auch nicht mehr.
Denkst du ich will euch hier verarschen? Wenn du mir nicht glaubst dann lege ich gar keinen Wert auf deine Meinung!



Ich werde nach Morgen berichten was der Lehrer gesagt hat.

mkinzler 21. Okt 2007 19:55

Re: Datenbank Rechner in Delphi
 
Mit Beleidigen von Moderatoren macht man sich keine Feunde!

Jack23 21. Okt 2007 19:56

Re: Datenbank Rechner in Delphi
 
Wo ist denn da eine Beleidigung?

Ich habe nur mal meine Meinung gesagt!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz