Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 12   « Erste     456 78     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Lars Password Saver Ver.: 2.7 (https://www.delphipraxis.net/104053-lars-password-saver-ver-2-7-a.html)

Larsi 15. Dez 2007 17:52

Re: Lars Password Saver Ver.: 1.4 neue Version
 
hat sonst noch jemand nen vorschlag mir fällt nichts mehr ein :)


MFG und schönen Advent Larsi

Larsi 18. Dez 2007 17:59

Re: Lars Password Saver Ver.: 1.4 neue Version
 
hab meinen Password Saver jez schon widda aktualisiert (Version 1.5)!!!
BITTE TESTET AUCH DEN NOCHMAL UND SC_HREIBT WAS IHR NOC_H BESSER MACHEN WÜRDET!!!!!!

Rociel 18. Dez 2007 19:07

Re: Lars Password Saver Ver.: 1.4 neue Version
 
besser machen? also es wurde schonmal erwähnt, vllt. hastes ja über lesen, aber:

Zitat:

TPF0 TListView ListView1Left TopWidth2Height¯AlignalClientColumns CaptionBezeichnung Caption BenutzernameWidth€ CaptionPasswortWidth CaptionURL CaptionZustaz1 CaptionZusatz2 Items.ItemData
a Y  ÿÿÿÿÿÿÿÿ t e s t m e i n n a m e
m e i n p a s s w o r t ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿTabOrder ViewStylevsReport
ich weiß nicht meiner meinung nach sollte vor einer uploadfunktion sichergestellt werden, dass die daten heilwegs sicher verschlüsselt sind. und das main passwort zu "verschlüsseln" ist naja, wie soll ich sagen, schnell mal zu knacken... nimm lieber für das main-pw nen MD5 und speicher den ab, als ne unsichere verschlüsselung zu nutzen....

ja, naja wenn die funktionen dann mal implementiert sind, werd ich das Teil mal testen =)

hm, aso, ja ich würde auch mal gern den Quellcode sehn, v.a. wie du das main-pw verschlüsselst =)

~add~ was speicherst du eigentlich alles in der .dat ab? würde nicht ne typisierte file reichen?

Larsi 18. Dez 2007 19:48

Re: Lars Password Saver Ver.: 1.4 neue Version
 
hi,
in der dat datei werden nichtn ur die einträge, sondern auch hintergrundfarbe und so festegelegt, damit man das nicht bei jedem startneu einstellen muss^^

Rociel 18. Dez 2007 19:59

Re: Lars Password Saver Ver.: 1.4 neue Version
 
hm, allein der übersicht her würde ich das alles in eine ini, oder in die Reg verlagern, wenn dann ein user fragt, "ey hier gibts n fehler beim einlesen der .dat, woran liegt das?" dann weißte nicht worans liegen könnte, so könntest du aber die fehlerquellen eingrenzen.

wie sieht eigentlich dein plan aus, betreffs der Verschlüsselung? wann bindeste das ein?

Larsi 19. Dez 2007 07:22

Re: Lars Password Saver Ver.: 1.4 neue Version
 
Zitat:

Zitat von Rociel
ich weiß nicht meiner meinung nach sollte vor einer uploadfunktion sichergestellt werden, dass die daten heilwegs sicher verschlüsselt sind.

ja ich bearbeite das ja grad auch noch und außerdem wird die datei ja mit dem namen des passwort s auf den ftp server gestellt zb 1234.dat (nicht das anmdelde Passwort sondern dass was man bei upload eingeben kann)

bin grad am rumprobieren wie ich das mache mit der verschlüsselung kann mir jmd was ohne ne komponente wegen turbo delphi geben??? Wäre echt nett! :)

Larsi 30. Dez 2007 15:16

Re: Lars Password Saver Ver.: 1.5 neue Version
 
hi,
hab noch ma n bisschen weitergearbeitet!

Behobene Fehler\neue Funktionen in Version 1.7

- Backup- Funktion wurde hinzugefügt
- wenn man mit der maus z.b. auf dem Hinzufügen Icon ist steht da kurz, was das ist und macht^^
- ein fehler bei passwort ändern wurde verbessert
- der toolbar einstellen dialog ist wieder weg, weil er überflüssig war
- fehler bei anmeldung überarbeitet
- der color dialog ist jetzt voll ausgeklappt
- ein ganz großer fehler bei passwort bearbeiten und passwort löschen wurde behoben
- im programm steht das passwort beim ersten start

die verschlüsselung ist noch in bearbeitung aber ich fände es toll von euch wenn ihr ganz besonders das backup mal prüft ob das bei euch geht :)

Larsi 1. Jan 2008 21:02

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.0 NEUE VERSION!!!
 
Hi,
BITTE BITTE BITTE BITTE BITTE TESTET MEIN PROGRAMM JETZT NOCHMAL!!!
Es hat sich nämlich Verschlüsselungstechnisch sehr viel geändert!

Behobene Fehler/neue Funktionen in Version 2.0
- Die Verschlüsselung des Master- Passworts ist jetzt sicherer
- Die Verschlüsselung der Passwort- Datei ist jetzt sicher (rcx- Verschlüsselung)
- in den anwendungsdaten wird jetzt noch n ordner erstellt wo die ganzen dateien reinkommen
- im hinzufügen dialog kann man jez den key generator öffnen, zu der url wechseln und man bekommt die sicherheit eines Passworts in ner progressbar angezeigt
- Die FTP-Upload/Download funktion ist um einiges sicherer geworden
- alle edit felder sind geleert


MFG und schönes neues Jahr Larsi

Rociel 1. Jan 2008 22:53

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.0 NEUE VERSION!!!
 
Zitat:

Zitat von Larsi
- Die Verschlüsselung des Master- Passworts ist jetzt sicherer

was nimmste denn als Verschlüsselung? ich wär immernoch für nen HASH =)

Larsi 2. Jan 2008 07:54

Re: Lars Password Saver Ver.: 2.0 NEUE VERSION!!!
 
die verschlüsselung des masterpassworts ist noch nicht top sicher aber immerhin sicherer als die in den vorgängerversionen: also es wird weiterhin mit xor verschlüsselt aber dann in einen hexidezimalen string verwandelt!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.
Seite 6 von 12   « Erste     456 78     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz