Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 8   « Erste     456 78      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   [Hilfe gesucht] Katzenklappe ins Netzwerk einbinden ;) (https://www.delphipraxis.net/134131-%5Bhilfe-gesucht%5D-katzenklappe-ins-netzwerk-einbinden-%3B.html)

Hansa 17. Mai 2009 14:15

Re: [Hilfe gesucht] Katzenklappe ins Netzwerk einbinden ;)
 
Mein erster Gedanke war Conrad. Google hat aber nun noch folgendes aussgespuckt :

http://www.antrax.de/de/switchbox-usb.html

Da sind sogar Programmierbeispiele dabei.

jfheins 17. Mai 2009 14:20

Re: [Hilfe gesucht] Katzenklappe ins Netzwerk einbinden ;)
 
Zur Stromfrage: ich hab mal nachgeguckt, dein µC braucht 9V Wechselspannung und der Motor 4,8V Gleichspannung - das wird nicht ganz so einfach ...

Auf Anhieb hab ich das hier gefunden: http://www.pollin.de/shop/shop.php?c...=OTk4OTU4&ts=0 Das liefert wenigstens schonmal 8V AC (ich weis jetzt nicht, wie tolerant der µC ist, ob der das noch mitmacht ...) für den Servomotor musste dann nochmal ne eigene Spannung bereitstellen.

Meflin 17. Mai 2009 14:29

Re: [Hilfe gesucht] Katzenklappe ins Netzwerk einbinden ;)
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
Und wenn ich doch den "RFID-Check" einbauen möchte, was bräuchte ich dann noch?

Ein Nachtrag noch dazu:

Es gibt RFID Reader-Boards, z.B. mit I2C-Bus (was viele MC-Boards haben). Die müsstest du dann einfach nur mit Flachbandkabel anstecken ;)
z.B. http://www.skyetek.com/ProductsServi...2/Default.aspx (konnte allerdings grade auf die Schnelle nicht rausfinden, wo die preislich so liegen...)

TheMiller 17. Mai 2009 14:32

Re: [Hilfe gesucht] Katzenklappe ins Netzwerk einbinden ;)
 
Hey jfheins,

der von dir gepostete Link verweist wieder auf den µC an sich. Als Servomotor kann ich ja auch einen anderen nehmen. Muss ja nich der sein, den ich gepostet habe.

Das mit dem Compiler hört sich gut an. Ich denke mal, dass der Umstieg auf C nicht so schwer sein wird.

Die Switchbox halte ich für nicht so dolle. Erstens müsste dann ein PC in der nähe sein (USB kann ja nur max. 5m ohne aktive Verlängerung sein). Zweitens kostet das Ding 60€...

Zum RFID: Das hört sich echt cool an.

jfheins 17. Mai 2009 14:44

Re: [Hilfe gesucht] Katzenklappe ins Netzwerk einbinden ;)
 
Sorry ... meinte das Teil hier: http://www.pollin.de/shop/detail.php...=Njk1OTc5&ts=0 ;)

Luckie 17. Mai 2009 14:46

Re: [Hilfe gesucht] Katzenklappe ins Netzwerk einbinden ;)
 
Muss es denn unbedingt ein Servomotor sein? Ich meine, ich habe von der Thematik absolut keine Ahnung, aber könnte man da keinen Schrittmotor nehmen? Und lassen diese sich nicht sogar programmieren bzw. direkt ansteuern? Ich könnte mir nur vorstellen, dass es mit der Kraft problematisch wird. Ich weiß nicht, wie schwergängig der Hebel ist und wie stark solche Schrittmotoren sind.

TheMiller 17. Mai 2009 14:48

Re: [Hilfe gesucht] Katzenklappe ins Netzwerk einbinden ;)
 
Das sieht doch schon besser aus :)

Das wäre also die Stromversorgung von Hausnetz (220V) auf den µC (8V). Aber dennoch brauch ich für den Stell- bzw. Servomotor eine gesonderte Stromquelle, oder?

EDIT: Der Motor soll den Hebel nich betätigen, sondern ich würde mir dann einen eigenen Schweißen. Sind ja "nur" Sperren für die Klappe. Der alte Drehknopf fliegt raus, da er ziemlich schwer zu drehen ist.

Rudirabbit 17. Mai 2009 14:49

Re: [Hilfe gesucht] Katzenklappe ins Netzwerk einbinden ;)
 
@DJ-SPM : Wenn du eh schon z.b. eine Fritz 7170 oder 7270 als Router am Laufen hast, könntest du damit arbeiten.

Mit alternativer Firmware (Freetz) und einem PL USB-->r232 Adapter. (pass. Linux Treiber dafür sind vorhanden)

Dort mit einer kleinen Application die Steuerleitungen der RS232 steuern.
Das Modellbau Servo braucht ja nur 3 Stellungen, mit einem PWM Modulator und ein paar Gattern wäre dies mit den zwei Steuerleitungen (RTS/DTR) der RS232 machbar.

Im Webif (Freetz)der Box wäre dann ein Zugriff möglich.



mfg.

TheMiller 17. Mai 2009 14:51

Re: [Hilfe gesucht] Katzenklappe ins Netzwerk einbinden ;)
 
Mein Router ist ein Linksys VPN Router. Die genaue Bezeichnung habe ich gerade nicht parat.

Luckie 17. Mai 2009 14:52

Re: [Hilfe gesucht] Katzenklappe ins Netzwerk einbinden ;)
 
Zitat:

Zitat von DJ-SPM
EDIT: Der Motor soll den Hebel nich betätigen, sondern ich würde mir dann einen eigenen Schweißen. Sind ja "nur" Sperren für die Klappe. Der alte Drehknopf fliegt raus, da er ziemlich schwer zu drehen ist.

Also wenn das so ist, dann würde ich auch mal nach Schrittmotor gucken.

Auf die schnelle:
http://de.nanotec.com/start.html?gcl...FcIWzAod_WsarA
http://www.emisgmbh.de/shop/export/index.html
http://motionstep.de/start.php?schri...FcITzAodXSb9qg

Eventuell so was:
http://www.ni.com/motion/d/
http://www.rubran.ch/new/stepper.htm

Und ndoch was:
http://www.wer-weiss-was.de/theme159...le4771701.html

Und hie rnoch eine allgemeine Seite:
http://www.mikrocontroller.net/


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.
Seite 6 von 8   « Erste     456 78      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz