Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 10   « Erste     456 78     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht (https://www.delphipraxis.net/151334-eure-anregungen-fuer-das-dec-5-3-gebraucht.html)

TurboMagic 1. Mär 2016 18:12

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht
 
Naja, WindowsCrypto ist auf anderen Plattformen wohl unnütz. Daher braucht's DEC schon noch. Mal sehen, ob das nicht wieder zum leben zu erwecken ist. Wenn's aber weitere freiwillige zur Mitarbeit gäbe wär's sicher einfacher. Die können sich ja einfach in diesem Thread outen. Ziel sollte es sein, eine DEC Version zu erstellen, die auf allen Plattformen nutzbar ist.

Zacherl 1. Mär 2016 19:56

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht
 
Zitat:

Zitat von TurboMagic (Beitrag 1331824)
Naja, WindowsCrypto ist auf anderen Plattformen wohl unnütz. Daher braucht's DEC schon noch. Mal sehen, ob das nicht wieder zum leben zu erwecken ist. Wenn's aber weitere freiwillige zur Mitarbeit gäbe wär's sicher einfacher. Die können sich ja einfach in diesem Thread outen. Ziel sollte es sein, eine DEC Version zu erstellen, die auf allen Plattformen nutzbar ist.

Fand DEC auch immer gut. Was Plattformunabhängigkeit angeht, gab es damit aber auch immer Probleme, wegen des verwendeten inline Assemblys.

Delphi-Laie 1. Mär 2016 19:58

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht
 
Also, "gewisse" Programmierunternehmen Nordamerikas sind die allerletzten, denen bzw. deren Produkten ich vertraue bzw. vertrauen würde.

Nur zur Konkretisierung: Objektpascal und dessen Hersteller gehören nicht dazu....

Zacherl 1. Mär 2016 20:40

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1331829)
Also, "gewisse" Programmierunternehmen Nordamerikas sind die allerletzten, denen bzw. deren Produkten ich vertraue bzw. vertrauen würde.

Prinzipiell stimme ich dir da bei Sicherheits-kritischen Komponenten auf jeden Fall zu (OpenSource Libs. sind hierbei erste Wahl). Aber in der heutigen Zeit kannst du davon ausgehen, dass auch die Windows Crypto-APIs von diversen Leuten reversed und ge-audited wurden. Die Wahrscheinlichkeit, dass dort extra Schwächen oder Hintertüren (wie der berühmte Win95 NSA Backdoor Key) eingebaut wurden, die noch nicht gefunden worden sind, ist denke ich relativ gering.

BUG 2. Mär 2016 00:07

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht
 
Oder anders herum: Wenn du Microsoft so wenig vertraust, dass du nicht die Crypto-API benutzen willst, dann solltest du vermutlich auch insgesamt kein Windows verwenden :wink: :mrgreen:

Capstone 2. Mär 2016 16:09

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht
 
kein Windows und keinen Compiler nach 1994 ... oder wie war das mit TrueCrypt ? ...
die hatten diesen alten Compiler angeblich verwendet, da neuere im Verdacht stünden, Code intelligent auf kryptographische Algorithmen und Fragmente zu untersuchen und diese bei der Compilierung durch schwache Algorithmen in der EXE zu ersetzen.

unmöööglich? unglaubwürdig?

naja .. selbstgewurschtelt implmentiertes zu entdecken und als Krypto-Code/Algo zu identifizieren mag schwieriger werden, als solches zu erkennen. Verwendete, bekannte Libs mit überall identischen Codezeilen zu entdecken und abzuschalten/ zu ersetzen dürfte für einen Compiler ein Leichtes sein.
und seien es nur BigInteger Libs oder spezielle Funktionen/ Kombinationen von Funktionen*/Anweisungen in unmittelbarer Nähe. :D
(Modulo, Power, PowMod, etc.)

Wer untersucht/reversed denn schon Compiler, seine Libs und DLLs ... und das bei jedem SP/Update ... und jedes Byte ..

achja ...

Luckie 2. Mär 2016 20:08

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht
 
Bitte findet wieder zurück zum Thema!

Codehunter 3. Mär 2016 10:58

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht
 
Ich habe zur Offtopic-Diskussion einen eigenen Thread im Klatsch-Forum aufgemacht.

TurboMagic 3. Mär 2016 18:57

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht
 
Hallo,

1. Die Forumssoftware zeigt mit in der Hybrid Darstellung für diese Diskussion nur die Beiträge bis ca. 2011 an. Komisch.
2. Ja zurück zum Thema fände ich auch gut. Es wurde zwar schnell über Sinn und Unsinn des MS Crypto API diskutiert, aber
keiner hat darüber diskutiert, ob DEC durch mitmachen weiterer Personen evtl. wieder aus dem Dämmerschlaf zu erwecken
wäre.

Grüße

TurboMagic

Codehunter 3. Mär 2016 22:21

AW: Eure Anregungen für das DEC 5.3 gebraucht
 
Zitat:

Zitat von TurboMagic (Beitrag 1331995)
aber keiner hat darüber diskutiert, ob DEC durch mitmachen weiterer Personen evtl. wieder aus dem Dämmerschlaf zu erwecken wäre.

Genau das ist der eigentliche Kern der neueren Diskussion. Assertor scheint zumindest momentan nicht auf Benachrichtigungen zu reagieren. Andernfalls hätte er sich sicher schon dazu geäußert. Ich kenne das Problem noch aus DelphiWorks-Zeiten: Wenn man so eine OpenSource-Lib pflegt, dann hat man es immer mit sehr vielen Wünschen und sehr wenig Mitarbeit zu tun. Irgendwann stellt man sich die Frage, ob man das Projekt nur für sich selbst pflegen oder in einem öffentlichen CVS zu betreuen.

Man müsste als erstes ein Code Review machen, dann eine Todo-Liste aufstellen, es müssten sich Leute finden die daran mitwirken wollen und qualifiziert sind, und natürlich müsste Assertor auch neue Mitstreiter haben wollen. Oder man müsste einen Fork bauen, was aber nur suboptimal wäre.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.
Seite 6 von 10   « Erste     456 78     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz