![]() |
AW: Win7-Suche kaum brauchbar
Also ich komme klar ;) Nur hat stahli die Sache heute ja neu angestossen. Ich vermute, wenn Windows7 nichts findet ist es der gleich Grund wie beim alten XP. Eure Beispiele zeigen aber, dass man scheinbar Windows7 u.U. entsprechend konfigurieren kann.
Ich muss mich endlich mal durchringen und Win7 installieren... aber das macht nur Arbeit :( |
AW: Win7-Suche kaum brauchbar
Oha! Die Suche geht ja richtig ab ;-)
Die Einstellung der Klartextsuche für *.pas und die Eingabe von "*.pas inhalt: Suchtext" hat es gebracht. Trotzdem ist es m.E. unnötig, dem Nutzer so viele Hürden in den Weg zu räumen. Es müsste wirklich ein Suchformular geben, in dem man das intuitiv erledigen kann... @Satty67: Tu es, Du wirst es nicht bereuen ;-) |
AW: Win7-Suche kaum brauchbar
Hi,
seit Vista, teilweise schon davor unter XP habe ich fast nur noch Agent Ransack verwendet. Die Vista/7 Suche habe ich ein paar mal versucht, bin aber gerne wieder zum Agent zurück gekehrt... ![]() kostet auch nix und ist auch für 64Bit Systeme verfügbar.... cu |
AW: Win7-Suche kaum brauchbar
Meiner meinung nach ist die Windows suche ab Vista für den Arsch, das ich die Kontextsuche benötige. Desktopsuchmaschinen die alle erreichbaren Files indizieren kommen mir nicht auf den Rechner. Momentan verwende ich den Total Commander als Ersatz unter win7.
mfg newbe |
AW: Win7-Suche kaum brauchbar
Falls euch das beruhigt: Es geht noch schlimmer.
Die Suche von KDE's Dolphin taugt unter Windows absolut gar nichts. Was ich auch suche: 0 Suchergebnisse :mrgreen: [edit] Aber dazu gibt's ja KFind :lol: [/edit] [edit] Letzteres findet übrigens nicht einmal den Suchordner :gruebel: [/edit] |
AW: Win7-Suche kaum brauchbar
Übrigens, wenn du schon über KDE's Dolphin herziehen musst, musst du auch beachten, dass das Suchfeld in Dolphin gar kein Suchfeld ist. Intern wird Nepomuk angesteuert, welches dann Tags als Ergebnisse zurückliefert. Das ganze verläuft dann so ähnlich wie die Bibliotheken unter Windows 7:
Zentral wird für jede Datei in einer DB die Tags gespeichert. Sucht man nach einem bestimmten Tag, so wird Nepomuk danach gefragt. Klickt man auf das Tag, so zeigt Dolphin alle Dateien an, die dieses Tag haben. Intern hat Nepomuk auch einen tollen Stringi-Dienst. Dieser soll es ermöglichen (wie der Index-Dienst bei MS), Dateien nach ihrem Inhalt zu durchsuchen. Allerdings gibt es massive Probleme mit Stringi und Ubuntu 64-bit, weshalb ich diesen netten Dienst nie habe ausprobieren können. Soviel dazu. Das Linux-kFind hat keinen Suchergebnisordner (wie der Explorer) oder was meinst du? Bernhard |
AW: Win7-Suche kaum brauchbar
Ich meine das Verzeichnis, in dem KFind sucht. Nicht die Ergebnisse.
Ich sagte auch nur, dass es unter Windows nicht vernünftig läuft. Was ja auch nicht verwunderlich ist, schließlich ist KDE ursprünglich für unixoide Systeme gemacht :cyclops: Man kann in einem Dialog den Pfad auswählen, und wenn man KFind dann suchen lassen will, spuckt es 'ne Meldung aus. Und zu Dolphin: Ähm, dann verwundert es mich, dass in dem "Suchfeld" oder "Nepomuk-Feld" oder wie auch immer "Search" drinsteht. Und noch einmal: Ich rede lediglich vom Windows-KDE. Dass diese Programme unter Linux gute Dienste leisten habe ich nie bezweifelt :wink: |
AW: Win7-Suche kaum brauchbar
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Win7-Suche kaum brauchbar
Zitat:
Zitat:
Ich wollte mit meinem Beitrag niemanden angreifen, weder KDE noch Sie. :cheers: |
AW: Win7-Suche kaum brauchbar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
für die Erweiterung der Suche IN Dateien nach Dateiinhalten, also auch in .pas Dateien sind Registry Eingriffe notwendig.
am besten mit dem kleinen Programm hier: ![]() (und nicht vergessen, als Administrator auszuführen .. + Neustart) geht auch ganz ohne Indizierung ... hat nichts mit den Einstellungen vom Indexdienst in der Systemsteuerung zu tun auch auch nix IFilter .. das Problem gabs aber auch schon unter WinXP dann sucht man ganz normal im ausgewählten Ordner .. sollte aber noch den Button "Dateiinhalte" betätigen, damit er nicht nur Files oder Ordnernamen sucht, sondern eben auch in den Dateien ... bei Windwos sind alle alten Sachen immer noch da, nur meist oft in der nächsten Version etwas versteckt .. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz