Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Touhou - BadApple!! Screensaver mit Delphi rekriiert (https://www.delphipraxis.net/157689-touhou-badapple-screensaver-mit-delphi-rekriiert.html)

rollstuhlfahrer 3. Feb 2011 17:23

AW: Touhou - BadApple!! Screensaver mit Delphi rekriiert
 
Zitat:

Zitat von Memnarch (Beitrag 1079251)
PS: Absolut NIEMALS zu große icons oder icons in falscher größe für die exe wählen.

Was für ein Delphi hast du? Bei D7 hat das Programm auch mitgespielt, wenn das Icon im Format 128x128px vorlag. Da ich mir die Dinger meistens bei iconfinder.net geladen habe, hatten die in den meisten Fällen diese Größe.

Bernhard

Memnarch 4. Feb 2011 08:16

AW: Touhou - BadApple!! Screensaver mit Delphi rekriiert
 
D2010

Ka, was ich da falsch gemacht habe, eventuel auch falsche Ico einstellungen vorgenommen^^".


MFG
Memnarch

Memnarch 11. Jul 2011 23:43

AW: Touhou - BadApple!! Screensaver mit Delphi rekriiert
 
So mal ne leicht veränderte fassung hochgeladen. Testets mal aus(nach laaanger zeit :D)

FredlFesl 12. Jul 2011 08:18

AW: Touhou - BadApple!! Screensaver mit Delphi rekriiert
 
Falls die Idee von dir ist: Goil.
Falls Du abgekupfert hast: Goil.

Memnarch 12. Jul 2011 18:34

AW: Touhou - BadApple!! Screensaver mit Delphi rekriiert
 
das ist abgekupfert. Der screensaver selbst exisitiert im original irgendwo im Internet, von einem (japaner?) programmiert. Ich wollte einfach mal wissen ob ich das auch hinbekomme. Hab mir also das videomaterial geschnappt und losgelegt :stupid:

geskill 12. Jul 2011 20:06

AW: Touhou - BadApple!! Screensaver mit Delphi rekriiert
 
ist schon echt cool gemacht, am Ende müsste dann nur noch ein Logo vom i5 kommen, weil mich erinnert das sehr stark an die i5 Werbung die im Kino kommt :P Respekt!

blackfin 12. Jul 2011 21:22

AW: Touhou - BadApple!! Screensaver mit Delphi rekriiert
 
Alter Schwede....bester Bildschirmschoner, den ich je gesehen habe.
Abnormal! :thumb::thumb::thumb:

Nur leider funzt bei mir der Sound nicht, musste das mp3 separat dazu abspielen.
(Windows 7 x64 Ultimate, Soundkarte: Creative Soundblaster XFI Elite Pro)
Aber trotzdem. Wirklich hammermäßig gemacht!

himitsu 12. Jul 2011 21:28

AW: Touhou - BadApple!! Screensaver mit Delphi rekriiert
 
Installiere den Saver mal, stell in den Optionen den Sound ein und dann sollte es auch so gehn, wenn man ihn direkt startet.

blackfin 12. Jul 2011 21:31

AW: Touhou - BadApple!! Screensaver mit Delphi rekriiert
 
Ahh, das wars! Danke, himitsu, klappt nun alles wunderbar!

Tolles Teil! :-D

Edit:
Kannst du mir vielleicht verraten, wie man so etwas im Ansatz macht?
Von der Vorgehensweise her...den Quellcode will ich ja gar nicht :-D
Mir interessiert als 2D-Grafik-Noob die generelle Herangehensweise. Ich würde sowas nicht hinbekommen, niemals nicht.
Ich würde wahrscheinlich rangehen und versuchen, das irgendwie über OpenGL anzuzeigen, was sicher für so etwas ein Total-Fail ist :-D

Du hast also das Video gehabt, davon hast du jedes Frame exportiert und zeigst das in Delphi mit Alphablending an?
Oder doch ganz anders? :-) Oder doch so? Und wie das ganze?
Wenn du sagst: Nee, is geheim, dann ists auch OK :-D

Memnarch 13. Jul 2011 00:05

AW: Touhou - BadApple!! Screensaver mit Delphi rekriiert
 
Quatsch nix geheim ;).

Video frame by frame exportiert(das erledigt vegas). Jeder Frame wurde als PNG exportiert mit den nötigen alphawerten(je heller desto transparenter). Alle bilder hab ich dan über einen selbst geschriebenen packer in eine datei gepackt(animation.dat). Natürlich gibt es auch das gegenstück dazu. Da gleich am anfang die komplette tabelle für jedes bild steht(von wo bis wo), kann ich einzelne Bilder gezielt aus der Animation.dat file rausholen. EIn thread im hintergrund buffert immer 30 bilder in bitmaps. Das benötigte bild wird einem layered window zugewiesen.

Per windows api kann man einem Form diese eigenschaften zuweisen, dann kann ich darauf transparente bilder zeichnen.

Ein Timer setzt in regelmässigen abständen das bild für das LAyeredWindow neu, der Thread im hintergund gibt die Bilder wieder Frei die der AnimationsTimer bereits hintersich gelassen hat.

Um Audio immer synchron zu halten gehe ich die bilder nicht direkt chronoligisch durch. Ich frage die mediaplayer komponennte die die music spielt, bei wieviel ms ich gerade bin und errechne daraus die bild position.(so kann auchmal 1-2 bilder übersprungen werden, wenn der pc ein bild nicht schnell genug zeichnet).

Das wäre das ganze zusammengefasst :)

Das tolle:
Ich könnte die Animation.dat durch einen anderen film mit selber FPS ersetzen(imo wird die FPS nicht in der datei hinterlegt), und könnte dies somit benutzen :)


MFG
Memnarch


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz