Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 19   « Erste     456 7816     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Gerüchte um XE2 Beta-Test (https://www.delphipraxis.net/161250-geruechte-um-xe2-beta-test.html)

Bernhard Geyer 4. Jul 2011 10:21

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1109845)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1109840)
Die IDE ist m.W. ja in C++ geschrieben

Delphi ist in Delphi geschrieben

Hat man (bei der kompletten IDE+Compiler) hier mittlerweile schon aufgeräumt? Vor einiger Zeit war ja hier noch Delphi, C, C++, Assembler, C#, Java bzw J# im Einsatz. J# wegen der Together-Integration und damit hat man die IDE .NET-SDK-Gebunden angelegt.

Phoenix 4. Jul 2011 10:27

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Also J# ist ja angeblich inzwischen komplett rausgeflogen.

franktron 4. Jul 2011 10:29

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1109845)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1109840)
Die IDE ist m.W. ja in C++ geschrieben

Delphi ist in Delphi geschrieben

Schade das der Quellcode der IDE nicht mitgeliefert wird dann könnte man so manchen Bug mal eben schnelle Rausprogrammieren.

Bernhard Geyer 4. Jul 2011 11:13

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von franktron (Beitrag 1109850)
Schade das der Quellcode der IDE nicht mitgeliefert wird dann könnte man so manchen Bug mal eben schnelle Rausprogrammieren.

das würde vorraussetzen das alle Quellcodeteile der IDE Embaracadero als Besitzer haben und nix dazu gekauft wurde.

himitsu 4. Jul 2011 11:31

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1109845)
Delphi ist in Delphi geschrieben

Henne-Ei-Problem? :stupid:

Neutral General 4. Jul 2011 11:37

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1109877)
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1109845)
Delphi ist in Delphi geschrieben

Henne-Ei-Problem? :stupid:

Ne.. ich schätze mal sowas wie

"Pascal-Gott" --> Henne <--> Ei :mrgreen:

MathiasSimmack 4. Jul 2011 19:48

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Hm, SharpDevelop ist ja auch mit SharpDevelop entwickelt worden. Die allererste Version dürfte sicher aus dem Fast-Nichts nur mit .NET-Mitteln entstanden sein, aber danach... insofern: kein Henne-Ei-Problem erkennbar. ;)

Stevie 4. Jul 2011 19:56

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1109877)
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1109845)
Delphi ist in Delphi geschrieben

Henne-Ei-Problem? :stupid:

Da es sich um die IDE handelt und nicht um den Compiler, wohl kaum...

Und selbst beim Compiler wäre das kein Problem, wenn man es so macht, wie Mathias ansprach. Erste Version mit einer anderen Sprache und dann damit den neuen Compiler bauen.

Phoenix 4. Jul 2011 20:51

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1109947)
Und selbst beim Compiler wäre das kein Problem, wenn man es so macht, wie Mathias ansprach. Erste Version mit einer anderen Sprache und dann damit den neuen Compiler bauen.

Alle 'richtigen' Compiler sind eigentlich selbstkompilierend. Es gibt keinen wirklich kommerziell interessanten Compiler, der sich nicht selber übersetzen würde. Eine Ausnahme ist vielleicht der aktuelle VB Compiler. Der scheint auch in C# geschrieben zu sein.

Der Chrome-Compiler (als Oxygene aus Delphi Prism noch Chrome hiess) war in C# geschrieben. Erweiterungen wurden dann in Pascal geschrieben. Inzwischen gab es einen kompletten Rewrite aller C#-Bestandteile des Oxygene-Compilers in Oxygene selber. Die erste Version hiervon wurde dann noch mit dem C#-Compiler übersetzt. Inzwischen ist Oxygene selbstcompilierend und die aktuellen Betas sind mit dem Beta-Compiler übersetzt.

Bernhard Geyer 4. Jul 2011 23:19

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1109954)
Der Chrome-Compiler (als Oxygene aus Delphi Prism noch Chrome hiess) war in C# geschrieben. Erweiterungen wurden dann in Pascal geschrieben. Inzwischen gab es einen kompletten Rewrite aller C#-Bestandteile des Oxygene-Compilers in Oxygene selber. Die erste Version hiervon wurde dann noch mit dem C#-Compiler übersetzt. Inzwischen ist Oxygene selbstcompilierend und die aktuellen Betas sind mit dem Beta-Compiler übersetzt.

Gibts auch Daten wieviel Quellcodezeilen damit gespart wurde (ohne IDE/Spracherweiterungen der neuesten) Version gegenüber der "alten" C#-Version?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.
Seite 6 von 19   « Erste     456 7816     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz