Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi XE Umstieg (https://www.delphipraxis.net/161337-delphi-xe-umstieg.html)

MEissing 1. Jul 2011 08:46

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1109380)
Mal so'ne allgemeine Frage:

Kann das AQTime im XE eigentlich mehr, als deren Free-Version,
oder isses einfach nur praktischer, daß es gleich mit integriert ist?

http://smartbear.com/products/develo...-studio-vs-pro
http://smartbear.com/products/develo...andard-vs-pro/

himitsu 1. Jul 2011 10:10

AW: Delphi XE Umstieg
 
in den Links:
AQtime Standard vs. AQtime Pro
AQtime Standard for Embarcadero RAD Studio XE vs. AQtime Pro

Gesuchtes:
AQtime Standard vs. AQtime Standard for Embarcadero RAD Studio XE


Danke erstmal :)

Mal sehn, ob sich was aus den, leider sehr ungleich aufgebauten Listen, rausfinden läßt, wenn man versucht diese zu vergleichen. :stupid:



[add]
Profiling Features und Co. scheint gleich zu sein

Nur bei den Supported Applications und den Supported Code Types kann die XE-Version irgendwie viel weniger.
Gut, 64 Bit kann Delphi eh noch nicht, aber ich dachte es gibt auch .Net im XE?

Insgesammt also abgespeckt fast gleich (was XE so kann) und dafür dann noch Folgendes mehr?
> Profiling inline functions
> Profiling system calls
> Using profiling areas
> Profiling at routine and class levels

MEissing 1. Jul 2011 10:52

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1109430)
Gut, 64 Bit kann Delphi eh noch nicht, aber ich dachte es gibt auch .Net im XE?

*Der* Unterschied ist die Integration.

.Net gibt's nur beim RAD Studio (inkl Delphi Prism)

delphinia 2. Jul 2011 01:17

AW: Delphi XE Umstieg
 
Kennt jemand einen Formatter für dern Quellcode den den ich unter D5 hate funktioniert ja nimmer Delforexp

EWeiss 2. Jul 2011 01:22

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von delphinia (Beitrag 1109541)
Kennt jemand einen Formatter für dern Quellcode den den ich unter D5 hate funktioniert ja nimmer Delforexp

Jedi Formater

gruss

delphinia 2. Jul 2011 01:40

AW: Delphi XE Umstieg
 
ja nee suche etwas was ich per Hotkey aus der IDE heraus für die aktuelle PAS nutzen kann geauso wie das was ich genannt hatte...
Zwar soll es beim JEDI auch ne IDE Geschichte geben aber ich finde es nicht in der IDE


Noch eine Frage - wofür ist das fenster oben links "Struktur" da ist ja niee was drinne

haentschman 2. Jul 2011 06:27

AW: Delphi XE Umstieg
 
Moin...
Zitat:

Noch eine Frage - wofür ist das fenster oben links "Struktur" da ist ja niee was drinne
... dieses Fenster beinhaltet die Struktur der visuellen Controls. Eigentlich müßtest du mindestens dein Form sehen.
Mach mal auf dein Form ein Panel und lege auf das Panel ein Edit. In der Struktur kannst du sehen welches Control, welchen Parent hat.
[Ironie]Wenn du mal groß bist und richtige Programme schreibst, :lol:[/Ironie] daher viele visuelle Controls hast kannst du die Controls suchen. (um Properties zu ändern z.B.) Das bedeutet, du mußt nicht das Control auf der Form im Designer anklicken beim Code schreiben.
:hi:

Daniela.S 2. Jul 2011 07:39

AW: Delphi XE Umstieg
 
Also ich bin nach laaaaanger Zeit auf Delphi5 und Delphi7 auf 2010 und jetzt XE umgestiegen und möchte XE keinesfalls mehr missen! Ich habe XE auch so konfiguriert, dass die IDE wie Delphi7 aussieht, also keine eingebetteten Fenster. Ich habe zwei Monitore und genug Platz um alles im Überblick zu haben. Die Komponentenpalette lässt sich auch oben Anordnen und man kann jetzt auch darin suchen. Damit fällt die Umstellung schon mal um einiges leichter.

Generics, Insight, Regions und diverse Tastenkürzel, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat ist man wesentlich produktiver.

Mit einem großen, kompliziertem Projekt hänge ich bei Delphi5 fest und habe es bislang noch nicht zusammengebracht es unter XE zu kompilieren. Der Code hat über eine million Zeilen und ist seit 97 gewachsen, da wird es recht schwer. Da werde ich noch viele Stunden investieren müssen. Andere, kleinere Projekte konnten ohne große Probleme umgestellt werden. Es gibt im Netz einige Anleitungen wie man die Unicode Umstellung recht einfach hinter sich bringt.

Marco Canto hat hier einige Dokumente/Bücher mit Informationen was bei einem Umstieg zu beatchten ist http://www.marcocantu.com/
Und irgendwo habe ich noch einen Leitfaden herumliegen, wo ich jetzt nicht weiss von wem der ist. Müsst ich mal nachschauen...

Das Einzige was ich im RadStuio XE grottenschlecht finde ist die Visual Studio Umgebung von Prism (Phoenix möge mir verzeihen). Prism ist an sich auch recht nett, wenn auch die Sprache immer komplizierter wird. Hilft alles nichts wenn ich alleine durch die IDE Stunden an Entwicklung und Nerven verliere. Was die Kompabilität betrifft so trifften die Zwei auch immer weiter auseinander.

Alles in allem, nicht verzagen, wenn man die IDE von XE einige Zeit benutzt hat möchte man nicht mehr zurück.

Ralf Kaiser 2. Jul 2011 07:39

AW: Delphi XE Umstieg
 
Noch eine Frage in diesem Zusammenhang:

Seit ein paar Tagen meldet mir AQTime immer, dass es ein Update geben soll. Wenn ich die Frage, ob ich das Update laden will mit Ja beantworte werde ich auf die Webseite geleitet, finde aber keine Möglichkeit die Emba-Version upzudaten (zu updaten?).

Auch unter diesen Adressen finde ich keinen Hinweis auf ein Update der Emba-Version.

Bezieht sich diese Update-Meldung nur auf die "normale", also die Kaufversion, oder sollte man auf eine Updatemöglichkeit seitens Emba warten (sonst kann ich den Dialog nämlich mit "Do not show again" deaktivieren...)

neo4a 2. Jul 2011 08:50

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von delphinia (Beitrag 1109541)
Kennt jemand einen Formatter für dern Quellcode den den ich unter D5 hate funktioniert ja nimmer Delforexp

TWM hat hier etwas dafür bereit gestellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz