Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 10   « Erste     456 78     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows XP Home auf 500 GB SATA Platte installieren (https://www.delphipraxis.net/161836-windows-xp-home-auf-500-gb-sata-platte-installieren.html)

Gargoyl 26. Jul 2011 13:04

AW: Windows XP Home auf 500 GB SATA Platte installieren
 
Natürlich haben die Intel und JMicron SATA Anschlüsse andere Farben damit man sie leichter Unterscheiden kann. Auf neueren Mainboards mit dem 1155er Sockel sind die z.B. oft hellblau. Aber ansonsten sehen die SATA Anschlüsse alle gleich aus, egal welcher Controller.

Luckie 26. Jul 2011 13:11

AW: Windows XP Home auf 500 GB SATA Platte installieren
 
Also bei mir sind sie orange. Was bedeutet das jetzt?

Oh, Mann. Ich werde ich hier noch ganz wuschig mit dem scheiß Rechner. Ich weiß langsam nicht mehr wo vorne und hinten ist, geschweige denn was ich schon alles probiert habe.

devok 26. Jul 2011 13:25

AW: Windows XP Home auf 500 GB SATA Platte installieren
 
Sorry war gestern unterwegs und konnte hier nicht rein schauen.

Suche mal auf dem Board ob du eine genaue Modellbezeichung für das Board findest
und poste es hier. Falls du nichts findest versuche mal ein Bild (hochauflösend)
vom Board hier zu posten.

Ich habe zwar schon einiges mit Medion erlebt, aber ich kann mir nur schlecht
vorstellen, dass sie die Treiber einfach vergessen.

PS: Also das man von der Farbe der Anschlüsse auf den Controller schließen kann, ist mir bis heute neu.


EDIT: Hattest du eigentlich schon mal die 915er Treiber probiert?

Luckie 26. Jul 2011 13:29

AW: Windows XP Home auf 500 GB SATA Platte installieren
 
Zitat:

Zitat von devok (Beitrag 1113617)
EDIT: Hattest du eigentlich schon mal die 915er Treiber probiert?

Wenn ich das wüsste. ;) Foto kommt gleich.

devok 26. Jul 2011 13:41

AW: Windows XP Home auf 500 GB SATA Platte installieren
 
So ich glaub ich weiß was für ein Board verbaut ist.

Ist aber nur eine Vermutung anhand des Bezeichners für das BIOS-Update auf der Medion-Seite, aber du kannst ja mal das Board mit den Bildern auf den Treiber-Seiten vergleichen.


MS-7131 = MSI 915GLM-V bzw. MSI 915GVM-V

also Intel® 915GL/ICH6 Chipset bzw. Intel® 915GV/ICH6 Chipset.


Treiber:
915GLM: http://www.msi-computer.de/product/m...ver&os=XP%2032
915GVM: http://www.msi-computer.de/product/m...ver&os=XP%2032

Luckie 26. Jul 2011 13:42

AW: Windows XP Home auf 500 GB SATA Platte installieren
 
Mainboard Fotos: http://www.michael-puff.de/Privat/Dev
Die Festplatte ist übrigens senkrecht verbaut in dem Teil. Das hab eich auch noch nie gesehen.

devok 26. Jul 2011 13:49

AW: Windows XP Home auf 500 GB SATA Platte installieren
 
Jupp ist ein MSI-Board, als abgespeckte Version d.h. kein AGP-Slot.

Versuche noch mal die 915er-Treiber, sollte eigentlich funktionieren.

EDIT: aber MSI bietet mal wieder keine Textmode-Treiber an, aber die von der Intel-Seite hatte ich ja schon gepostet.

ansonsten hier nochmal der Link:
http://downloadcenter.intel.com/Deta...&DownloadType=

Luckie 26. Jul 2011 13:52

AW: Windows XP Home auf 500 GB SATA Platte installieren
 
GLM oder GVM?

Aber noch mal meine Frage. Warum hat das mit der kleinen Festplatte ohne Treiber funktioniert?

devok 26. Jul 2011 14:02

AW: Windows XP Home auf 500 GB SATA Platte installieren
 
Gute Frage, wenn ich so richtig überlege kann das nur im Legacy-Modus funktioniert haben, bleibt dann aber immer noch die Frage mit der 137GB-Grenze ohne Service Pack.

EDIT: GLM oder GVM ist egal ist beides ein 915er

Luckie 26. Jul 2011 14:07

AW: Windows XP Home auf 500 GB SATA Platte installieren
 
Nein. Im Legacy Mode ist der EIDE Anschluss für das CD-ROM Laufwerk deaktiviert. Ich halte das ja sowieso für Schwachsinn ATA und EIDE zu mischen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.
Seite 6 von 10   « Erste     456 78     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz