Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 9   « Erste     456 78     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi XE4 FAQ (https://www.delphipraxis.net/173947-delphi-xe4-faq.html)

Daniel 18. Apr 2013 05:41

AW: Delphi XE4 FAQ
 
Ich weiß, dass Du eine sonderbare Freude an derlei Diskussionen hast, aber wir werden hier nicht erneut auf die Eigenschaften von .NET oder Java eingehen. Beides wurde hier und an tausend Stellen im Netz ausgiebig diskutiert. Hättest Du auch nur eine dieser Diskussionen verfolgt, wüsstest Du, dass Deine These so nicht stimmt. Bleibt also lediglich die Vermutung, dass Du wieder einmal versuchst, eine Graben-Diskussion vom Zaun zu brechen. Herzlichen Dank dafür.

sh17 18. Apr 2013 06:06

AW: Delphi XE4 FAQ
 
Ich denke eher, das es keinen Sinn macht, Prism und Oxygene im Markt konkurrieren zu lassen, zumal der Support eh von RemObjects kommt (-en sollte). Ist also auf jeden Fall der richtige Weg, Prism rauszunehmen. Hat absolut nichts mit .NET zu tun.

mkinzler 18. Apr 2013 06:50

AW: Delphi XE4 FAQ
 
Oxygene ist eher eine Konkurrenz zu der "neuen" Crossplatform-Strategie mit FireMonkey. Hoffen wir mal, dass sie das "Weniger" auch im Preis niederschlägt.

Insider2004 18. Apr 2013 06:56

AW: Delphi XE4 FAQ
 
Der Preis wird vermutlich gleich bleiben. Embas Kosten dürften auch gleich bleiben. Bundle-Angebote haben haben auch den Nachteil, dass man nie weiss, welche Teile eigentlich erfolgreich sind und welche nicht. Das führt dazu, dass Entwicklungsresourcen an der falschen Stelle eingesetzt werden.

jaenicke 18. Apr 2013 07:35

AW: Delphi XE4 FAQ
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1211844)
Schon gehört? Delphi XE4 enthält kein Prism (Delphi .net) mehr.

Leider haben wir diese Gerüchte vernommen, eine Bestätigung habe ich noch nicht gesehen.

Wenn das stimmt, werden wir wohl unsere Strategie anpassen müssen, da ich vermute, dass in Oxygene alleine der Support für z.B. DataSnap herausfliegen dürfte...
Aber mit C# gibt es ja trotzdem Möglichkeiten.

Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1211844)
Aufsätze wie .net oder Java bringen keinen Speed.

Die Entscheidung für oder gegen .NET und Prism hat mit Speed nichts zu tun, aber das wurde auch schon genügend diskutiert wie Daniel schon geschrieben hat. Und Geschwindigkeit ist heute in der Softwareentwicklung zwar natürlich nicht unwichtig, aber auch nicht mehr ein Hauptaugenmerk.

Eine Umsetzung mancher Projekte mit .NET hätte für uns gegenüber OCX-Controls und COM jedenfalls deutliche Vorteile, so dass ich es schade fände, wenn Prism tatsächlich wegfällt. Die Unterstützung anderer Plattformen durch Delphi selbst ist da absolut kein Ersatz und keine Hilfe.

Ich glaube die Verantwortlichen bei Embarcadero haben die Hintergründe von .NET selbst nicht ganz verstanden. Anders kann ich mir das nicht erklären. (Außer mit Gewinnmaximierung, wenn man RemObjects nichts mehr für Verkäufe des RAD Studios zahlen muss. Was da hinter den Kulissen passiert, weiß ich natürlich nicht.)

DeddyH 18. Apr 2013 07:50

AW: Delphi XE4 FAQ
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1211857)
Leider haben wir diese Gerüchte vernommen, eine Bestätigung habe ich noch nicht gesehen.

http://blogs.remobjects.com/blogs/mh/2013/04/17/p5822

hanspeter 18. Apr 2013 07:57

AW: Delphi XE4 FAQ
 
So wie es aussieht, ist XE4 wohl ein Update, auf das man verzichten kann, wenn nur Delphi/VCL genutzt wird.

jensw_2000 18. Apr 2013 08:26

AW: Delphi XE4 FAQ
 
Bei den verkürzten Versionszyklen sehe ich klar den Nachteil, dass die produktive Nutzungszeit der aktuellen Delphiversion noch stärker absinkt. Der bisherige jährliche Major Release Zyklus war schon zu kurz.

Nach einem Delphi Versionswechsel wartet man schon bis zu 2-3 Monate, bis alle 3rd Party Komponenten und IDE Addons für die neue Version verfügbar und stabilisiert sind. Alle, die Komponenten ohne Source kaufen, können die neuen Packages auch nicht selbst basteln.
Von der Zeit, die Embarcadero selbst braucht um Servicepacks nachzuliefern mal ganz abgesehen.

Also:
- neue Version im Herbst kaufen
- bis zum Nov. / Dez. warten bis die wichtigsten Komponenten und Addons dafür verfügbar waren
- bis zum Frühjahr warten, dass EMBT die IDE mit Hotfixen halbwegs stabilisiert und die gröbsten Fehler beseitigt hat
- bis zum Sommer produktive Parallelnutzung von "XE vorher" und "XE neu", dabei lebende Projekte migrieren
- Sommer bis Herbst = echte Nutzungsdauer von "XE neu"
- im Herbst geht der Schlamassel dann von vorne los

Ich frage mich wann man "XE neu" bei einem Releasezyklus von 6 Monaten überhaupt noch benutzen können soll ... :roll:

Insider2004 20. Apr 2013 14:42

AW: Delphi XE4 FAQ
 
Was gibt's Neues in XE4?
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...%2BBuilder_XE4

Die Compileränderungen düften ganz Interessant sein, vor allem, weil es die im Desktop nicht gibt.
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...hanges_for_XE4

Wirklich ein neuer Schildbürgerstreich dieser neue Ref Parameter. Ich dachte, die wollten Delphi einfacher machen???
function FunctionName(const [Ref] parameter1: Class1Name);

Habe gerade in den Releasenotes gelesen, dass XE4 und XE3 Windows XP nicht mehr offiziell unterstützen. Habt ihr da schon mal mit XE3 Probleme gehabt?

jaenicke 20. Apr 2013 17:46

AW: Delphi XE4 FAQ
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1212183)
Habe gerade in den Releasenotes gelesen, dass XE4 und XE3 Windows XP nicht mehr offiziell unterstützen. Habt ihr da schon mal mit XE3 Probleme gehabt?

Ja, zumindest ohne SP3, weil mindestens eine DLL Funktion statisch geladen wird, die es erst ab SP3 gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.
Seite 6 von 9   « Erste     456 78     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz