Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 26   « Erste     456 7816     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi 10.1 Berlin (https://www.delphipraxis.net/188909-delphi-10-1-berlin.html)

jaenicke 19. Apr 2016 21:37

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1335910)
Besonders interessiert mich die DynamicAppearance bei einer TListView. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?

Die wurde recht ausführlich in Berlin vorgestellt. Das ist ein richtiger Designer für einen ListView-Eintrag (Bilder, Texte, ...). Sieht echt sehr gut aus.

Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1335922)
Delphi-Compiler:

Zitat:

Zur Durchsetzung der Sichtbarkeitssemantik können unterstützende Klassen und Records nicht auf private Member der Klassen oder Records zugreifen, die sie erweitern.

:pale:

Das heißt dann wohl, dass ich Bugs wie den in TRSACypher nun nur noch durch direkten Speicherzugriff lösen kann...
Das bedeutet Umbaumaßnahmen hin zu echt bösem Code... aber wird dann wohl nicht anders gehen, wenn die Anwendungen nicht beim Beenden abstürzen sollen und das in 10.1 noch nicht behoben sein sollte... :roll:

PeterPanino 19. Apr 2016 21:50

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1335990)
Wie lang mein Path-Eintrag ist, kann ich Dir nicht sagen.

Du könntest die Path-Variable kopieren und in einer Textdatei speichern, dann hast du die Größe.

Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1335990)
Man kann die Aufnahmekapazität auf Umwegen verlängern (siehe anliegenden Screenshot).

Im Path-Eintrag hast Du eine Variable namens %Pathes%, die wiederum für andere Variablen steht, welche mit echten Pfadeinträgen hinterlegt sind.

So kann ich hier ohne Probleme D2, D5, D2007 und DXE5 bis Delphi 10.1, incl. dutzenden von Komponentensammlungen mit entsprechenden Path-Einträgen installieren und nebenher betreiben.

Ich habe irgendwo gelesen, dass solche Auslagerungs-Variablen bei Gebrauch expandiert werden und diese expandierte Größe dann womöglich doch wieder die Grenze überschreitet.

Harry Stahl 19. Apr 2016 22:00

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Der kopierbare Path-Eintrag ist 1528 Zeichen lang (weil ich schon länger nicht mehr aufgeräumt habe, sonst ständen dort neben ein paar Systemvariablen nur %Pathes" drin). Aber wie gesagt, der enthält Variablen, die sich aus anderen Variablen zusammensetzt. Hier müsste ich alle Inhalte der Variablen ermitteln und zusammenkopieren, aber das ist mir leider ein wenig zuviel Arbeit...

Chemiker 19. Apr 2016 22:18

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Hallo zusammen,

die VCL Erweiterungen sind ja überwältigend, man muss sie ja unter ein Mikroskop legen um sie zu erkennen.

Bis bald Chemiker

PeterPanino 19. Apr 2016 22:31

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1335995)
Der kopierbare Path-Eintrag ist 1528 Zeichen lang (weil ich schon länger nicht mehr aufgeräumt habe, sonst ständen dort neben ein paar Systemvariablen nur %Pathes" drin). Aber wie gesagt, der enthält Variablen, die sich aus anderen Variablen zusammensetzt. Hier müsste ich alle Inhalte der Variablen ermitteln und zusammenkopieren, aber das ist mir leider ein wenig zuviel Arbeit...

Danke für die ausführliche Darstellung der Path-Erweiterung - du hast mir sehr geholfen!

user69 19. Apr 2016 22:33

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Hat schon mal jemand probiert ob sich der High DPI Support verbessert hat?
Der hatte ja in Seattle noch einige Bugs...

PeterPanino 19. Apr 2016 22:45

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich weiß nicht, ob ich zu blöd bin - aber hier gibt es Optionen, die unter der "Gürtellinie" versteckt sind und man kann auch nicht runterscrollen:

Anhang 45176

Harry Stahl 19. Apr 2016 22:59

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hatte Delphi 10.1 auf dem Surface Pro installiert, da ist Delphi selber nicht DPI-Aware (was vielleicht sinnvoll ist), das erzeugte Programm war es automatisch und sah soweit erst mal OK aus.

Aber bei dieser Gelegenheit:

Delphi lief noch auf dem Surface Pro, wollte dann auf dem Desktop-PC Delphi 10.1 wieder starten, erhielt dann den Hinweis:

"Delphi 10.1 Berlin hat 2 laufende Instanzen der 2 für Ihre Lizenz zulässigen Instanzen gefunden. Bitte schließen Sie die Instanzen auf den folgenden Systemen...", siehe anliegenden Screenshot (übrigens wurde User und PC falsch kombiniert, die gezeigte Kombinationen existieren so gar nicht in meinem Netzwerk).

Das heißt, Delphi schnüffelt nun im meinem Netzwerk rum, wieviel Delphis ich gestartet habe?

Also ehrlich, wenn ich das so sehe, und dann noch die immer wieder problematischen Wechsel beim FMX-Framework dazu nehme, dann bekomme ich langsam doch Lust, mich noch mehr mit Lazarus anzufreunden und für mobile Aufgaben mir Swift 2 und das Android Studio näher anzusehen...:evil::evil:

PeterPanino 19. Apr 2016 23:48

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe gerade versucht, mit dem GetIt PackageManager IPWorks 9 zu installieren - ging aber nicht:

Anhang 45178

Bei Seattle ging das noch ohne Probleme und ohne einen "Registrierungsschlüssel" - warum hier nicht mehr?

Das Package wurde dann nicht installiert!

PeterPanino 20. Apr 2016 00:00

AW: Delphi 10.1 Berlin
 
Die Filterung im GetIt-Package-Manager scheint etwas verwirrt zu sein: Wenn man etwa Components (22) anwählt, werden mehr als 50 Items angezeigt. Aber nicht immer - scheint davon abzuhängen, was vorher angewählt wurde.

Kleines Logik-Problem ...

Schade, scheint nicht richtig getestet worden zu sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.
Seite 6 von 26   « Erste     456 7816     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz