Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   FreePascal (https://www.delphipraxis.net/74-freepascal/)
-   -   DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi (https://www.delphipraxis.net/189111-dll-mit-fpc-codetyphon-erheblich-kleiner-als-unter-delphi.html)

TiGü 6. Mai 2016 16:55

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi
 
Ich sehe den Zusammenhang zwischen den von dir und mir erstellten Delphi-Binaries und den Kosten einer Serverfarm nicht?!? :gruebel:

Gebe mir doch bitte eine grobe Schätzung, wie groß der Anteil (absolut oder relativ) der Delphi-Binaries aller Delphi-Entwickler auf der ganzen weiten Welt am weltweiten Internetdatenverkehr ist.
Kopierst du deine einstellig Megabyte großen DLLs und EXEn quer durch ganze Netz auf einen Server in Australien? Und das tausende Male am Tag 24/7? :shock:

Der schöne Günther 6. Mai 2016 17:17

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi
 
Bitte nicht weiter zanken, das macht mich seelisch ganz fertig.

Für manche Leute ist das anscheinend sehr wichtig, und dagegen kann man wohl auch nichts (mehr) machen. Die Tatsache dass "FPC" anscheinend kleinere Dateien macht haben wir nach sechs Seiten wohl auch schon geklärt.

Lasst alle ein Eis nehmen und in die Sonne setzen.

EWeiss 6. Mai 2016 17:44

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi
 
Zitat:

Lasst alle ein Eis nehmen und in die Sonne setzen.
Gute Idee :)

gruss

Neutral General 6. Mai 2016 18:11

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1337666)
Zitat:

Lasst alle ein Eis nehmen und in die Sonne setzen.
Gute Idee :)

gruss

Wer als letztes noch vorm PC sitzt hat Recht :stupid:

Delphi-Laie 6. Mai 2016 20:46

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1337654)
Zitat:

Da gab es doch mal eine Anleitung "Remove RTTI" aus (Delphi-2010)-Compilaten. Das hatte bei mir unter XE2 einen deutlichen Einfluß, verringerte die Compilatsgrößen spürbar. Ich tat es gemäß dieser Anleitung.
EDIT:
Hab das mal getestet :)
Bringt bei mir gerade mal 40KB ohne Verwendung von UPX

"Leeres" Formularprogramm? Nur 32 Bit?

Die Ersparnis ist (jedenfalls absolut) umso größer, je mehr Bit(s) das Programm hat, je mehr Units eingebunden werden und je mehr davon mit "RTTI disabled" (vor-)compiliert wurden (bei der Unit "system" z.B. dürfte das mit den verfügbaren "Hausmitteln" unmöglich sein). Ich war mit der Einsparung jedenfalls zufrieden. Allerdings entfernte ich auch gleich noch das abartig große Icon mit seinen ca. 300 kByte).

hoika 7. Mai 2016 05:31

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi
 
Hallo,
also den Link mit dem reziproken div fand ich hier am spannendsten.
Den habe ich mir Trotz Urlaub genau angesehen.


Heiko

jaenicke 7. Mai 2016 06:40

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi
 
Wenn wir hier schon am hochrechnen sind:
Upx nun ja auch schon genannt. Wenn ich den Speicherplatzverbrauch gegen das jeweilige Entpacken bei jedem Start hochrechne...

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1337674)
Allerdings entfernte ich auch gleich noch das abartig große Icon mit seinen ca. 300 kByte).

Das können wir nicht machen, denn wenn man die größte Icongröße im Windows-Explorer eingestellt hat, sieht es dann schlecht aus. Deshalb haben wir auch ein 256er PNG mit Transparenz eingebunden.

Gleiches gilt für die RTTI. Die können wir ebenfalls nicht entfernen, weil wir sie schlicht verwenden.

Für das was wir alles verwenden, finde ich z.B. 20MiB für unsere Release Version aber auch nicht zu viel.

Ich wundere mich, dass ihr noch niemand Runtime-Packages erwähnt hat. Mit denen lässt sich am allermeisten Speicherplatz sparen, sobald man mehrere DLLs mitliefert. Da werden die Anwendungen und DLLs erst richtig klein.

Delphi-Laie 7. Mai 2016 18:44

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1337687)
Ich wundere mich, dass ihr noch niemand Runtime-Packages erwähnt hat. Mit denen lässt sich am allermeisten Speicherplatz sparen, sobald man mehrere DLLs mitliefert.

Hm...wird normalerweise nicht von Delphi ein Compilat erstellt (exe oder dll)?

Natürlich kann man mit dem Auslagern in DLLs "rummachen", sich jedoch damit auch sehr viel zusätzliche Arbeit verpassen.

Oder Du meinst etwas ganz anderes. Ich werde mal nach diesen (ominösen) "Runtime-Packages" recherchieren.

Luckie 7. Mai 2016 18:46

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi
 
Die Runtime Packages werden standardmäßig einkompiliert. Man kann sie aber auch nicht mit eincompilieren, dann muss man die zugehörigen BPLs mit ausliefern.

Erdbär 7. Mai 2016 22:06

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi
 
Seit Delphi 2006 Professional hat sich also nichts geändert?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz