![]() |
AW: UAC Steuerungsdialog Win10
Zitat:
Wäre kein Problem wenn es so wäre denn ich habe es nicht gewusst. ;) Glaube aber das es besser ist es nicht zu übertakten von daher ist das wohl in Ordnung so. Habe mich nur gewundert. Zitat:
Muss VB6 nochmal neu installieren und sehen ob es dann geht. Ist schwierig bei den alten Kram. Habe mittlerweile schon 3 Anläufe. gruss |
AW: UAC Steuerungsdialog Win10
Ich weis nicht was ich noch machen soll mit dem verfluchten Win10.
Datei unter Program Files(x86)\Emil's MediaPlayer gestartet kein Video. Ordner angelegt unter Program Files(x86) benannt als x dort den gesamten Ordner Emil's MediaPlayer reinkopiert. Anwendung gestartet Video läuft. Entschuldigt wenn ich das jetzt mal so krass ausdrücke aber was soll der scheiß. Selbe Datei ohne Adminrechte Video läuft nicht. Mit Adminrechten Video läuft aber nur im anderen Ordner dafür geht meine TaskbarJumplist nicht mehr.. usw. Es scheint mir das hier ein wirklich krasses Problem besteht mit den Adminrechten genauso wie mit den Anwendungen <> Apps Win10 scheint damit überhaupt in keiner weise mit klar zu kommen. Die Apps scheinen mehr rechte als Anwendungen zu haben Zuweisungen von Datentypen werden teilweise ignoriert dann hackt sich der Windows Mediaplayer dazwischen. Das ist zum Haare raufen. Ich glaube langsam es ist besser für dieses System nichts mehr zu entwickeln das macht so kein Spaß mehr. gruss |
AW: UAC Steuerungsdialog Win10
Sorry für die, die es nicht glauben
![]() Dort kann man genau sehen was abgeht. Die erste Ausgeführte Datei ist ohne Adminrechte wird beim Kopieren in einem anderen Ordner automatisch mit Adminrechten belegt. Bei der ersten geht die TaskbarJumplist man kann die Button bedienen und entsprechende zugewiesene Funktionen werden ausgeführt. Aber es wird kein Video abgespielt. Nach dem Kopieren wird das Video abgespielt aber wegen den Adminrechten geht die TaskbarJumplist nicht mehr. Ändere ich die Adminrechte im ersten Ordner der Datei geht auch kein Video und die TaskbarJumplist ebenfalls nicht. Frage mich wirklich was die da für einen Müll bei MS produziert haben das kann es einfach nicht sein. OK damit ist das Thema für mich erstmal erledigt.. macht keine sinn darüber weiter zu diskutieren. Sorry wenn ich euch damit genervt habe. gruss |
AW: UAC Steuerungsdialog Win10
Kleiner Nachtrag.
Habe den Fehler gefunden. Win10 kommt mit der Namensgebung des ROOT-Ordners nicht zurecht. Beim Program Files(x86)-Ordnernamen Emil's MediaPlayer geht so gut wie gar nichts. Beim Program Files(x86)-Ordnernamen Emils MediaPlayer funktioniert alles. Hochzeichen = Dez-39 Hex-27 Man achte auf das Hochzeichen (Apostroph ist mir nicht mehr eingefallen danke @Jänicke) zwischen l und s. Ich kann das jederzeit Nachvollziehen. Ist der Ordnername Program Files(x86)\x oder Program Files(x86)\Test oder halt ein anderer ohne das Hochzeichen und ich packe meinen Folder Emil's MediaPlayer da hinein funktioniert auch alles. (solange der alte nicht gelöscht wird wo die registrierten DLL's enthalten sind. Ok damit ist das erledigt :) melden tue ich es nicht denn ich bin kein Windows-Alpha Tester sorry. Wie sich das verhält könnt ihr im oben angehangenen Video nachvollziehen. PS: Ist auch bei anderen Ordnern so unter c:\User\Documents\Emil's MediaPlayer und nichts funktioniert. (So! Emils MediaPlayer alles in Ordnung) gruss |
AW: UAC Steuerungsdialog Win10
Da ist Windows noch auf dem Stand von vor der Rechtschreibreform. :lol: Seit 1996 ist die Schreibweise mit Apostroph ja (leider) auch korrekt, wenn auch nicht die bevorzugte Variante...
|
AW: UAC Steuerungsdialog Win10
Zitat:
Na ja wie gesagt oben ist ein Video angehängt.. Zitat:
gruss |
AW: UAC Steuerungsdialog Win10
Hallo emil,
nicht verzweifeln. Irgendwie schafft es M$ nicht, Dateinamen und Ihre Länge wirklich konsistent zu handhaben. Das ist nicht nur eine Problem von w10, daß gab es schon unter W7! Gruß K-H |
AW: UAC Steuerungsdialog Win10
Zitat:
Gut man kann es nicht vergleichen alleine schon der Hardware wegen aber das selbst das Grund Gerüst solche enormen Probleme verursacht ist mir leider unbegreiflich. Wenn ich schon beim löschen Dialog sehe das angeblich 20GB gefunden wurden obwohl im Ordner nur 2 MB vorhanden sind da kann einem nichts mehr einfallen. Ich kann ja nicht sehen ob sich schon mal jemand das Video angesehen hat, wirklich ein seltsames verhalten was da an den Tag gelegt wird. Trotzdem Danke für die Anteilnahme. :) gruss |
AW: UAC Steuerungsdialog Win10
Zitat:
Ich habe immer die Details ausgeklappt, insofern würde mir das auch auffallen. Beim Löschen dürften auch keine Junctions oder symbolische Links hineinspielen, wenn die Inhalte hinter diesen Links löscht Windows nicht mit. Insofern fällt mir dazu keine Erklärung ein. Zitat:
|
AW: UAC Steuerungsdialog Win10
Zitat:
Windows ist nicht in der Lage die korrekte Größe mit den von gelöschten Dateien zu koordinieren. Es werden zumindest imaginäre werte angezeigt die nicht zutreffend sind. Ich hatte das schon öfters das eine höherer gesamt Größe angegeben wurde als die Tatsächlich vorhanden sind\waren. Das habe ich aber auch schon in WinRar gesehen das die 100% Marke vom Fortschrittbalken voll war aber immer noch Dateien addiert wurden. gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz