Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   RAD Studio on ARM (Apple M1) ? (https://www.delphipraxis.net/208273-rad-studio-arm-apple-m1.html)

Starsky911 18. Dez 2021 07:54

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Bei 10 Cores und 16GB Hauptspeicher würde ich der VM sowieso nicht
mehr wie 4 Cores und 8GB Ram geben.
Danke für die Info...

arnold mueller 18. Dez 2021 21:04

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Zitat:

Zitat von Starsky911 (Beitrag 1499296)
Danke für die Antworten.
Über die URL https://supportforms.embarcadero.com/
habe ich jetzt die Erhöhung des Regitrieungslimits beantragt.

Aber nochmal zur Parallels Desktop Editions.
Sollte da nicht die Standard Edition ausreichen?


In der Pro Version hast du die Möglichkeit die Ressourcennutzung zu reduzieren. Das ist nötig, damit die Akkulaufzeit nicht dramatisch sinkt weil die VM ständig mit Vollgas läuft.
Zum Programmieren reicht auch Halbgas. Positiver Nebeneffekt: das Intel Macbook bleibt leise ;-)

Beim M1 dürfte dies meiner Meinung nach keine Rolle spielen. Bei meinem M1 Mac Mini habe ich den Lüfter noch nie gehört.

Weiterhin hat die Pro Version mehr Möglichkeit bei der Einstellung der Netzwerkkarten.

Rollo62 20. Dez 2021 07:30

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Zitat:

Zitat von Starsky911 (Beitrag 1499315)
Bei 10 Cores und 16GB Hauptspeicher würde ich der VM sowieso nicht
mehr wie 4 Cores und 8GB Ram geben.
Danke für die Info...

Stimmt, aber bei mir laufen immer 3-4 VM's gleichzeitig.

DataCool 14. Feb 2022 09:12

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Moin zusammen,

hat jemand schon "Fusion for Apple Silicon now" ausprobiert und kann seine Erfahrungen schildern ?

https://blogs.vmware.com/teamfusion/...available.html

Gretes Data

Rollo62 14. Feb 2022 11:45

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Zitat:

Zitat von DataCool (Beitrag 1502138)
hat jemand schon "Fusion for Apple Silicon now" ausprobiert und kann seine Erfahrungen schildern ?

Nein, aber es soll kein x86 darauf geben, falls das für dich relevant ist.
Nur Windows on ARM wird wohl unterstützt werden, hat aber nur 2nd Priority.
https://blogs.vmware.com/teamfusion/...ss-update.html
https://en.delphipraxis.net/topic/49.../?_fromLogin=1

DataCool 14. Feb 2022 12:06

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Dieses Thema treibt mich echt rum ....

Mein Laptop(MacBook Pro(Early 2013) i7, 16 GB RAM, 2TB SSD rennt noch wie Gift und macht seinen Job mehr als gut.
Einfach aufgrund des Alters des Gerät lässt Apple mich nicht auf "Monterey" updaten ......

Natürlich könnte ich mich von Apple verabschieden und auf andere Hersteller zurück greifen,
allerdings bin ich in der Apple Welt zu Hause und mich überkommt direkt ein unbehagliches Gefühl bei Gedanken an Windows als Haupt-OS !!!

Das neue MacBookPro (endlich wieder mit F-Tasten) gefällt mir richtig gut,
so das ich es am liebsten direkt bestellen würde.
Nur der Tatbestand, das noch nicht geklärt ist wie MS das endgültig mit den Lizenzen für Win11 ARM übergeht, hält mich gerade davon ab das MacBook zu bestellen.

Aktuell nutze ich VMWare Fusion, bin gut zufrieden damit und würde dann oben genannte Fusion Version für W11-ARM nutzen,
falls VMWare diesen Service irgendwann einstellen sollte, gibt es ja noch Parallels ....
Auch Win11 ARM stört mich nicht als Entwicklungsumgebung,

aber der Tatbestand das es im Worst Case so ist, das ich über 3K für ein MacBookPro ausgebe und dann keine Windows-VM für die Entwicklungsumgebung mehr lassen kann schreckt mich ab.

Einzige Alternative wäre es einen iMac mit x86 Prozessor zu holen,
aber dann verliere ich meine Mobilität!!

Das Thema treibt mich echt schon seit Monaten rum.

Rollo62 14. Feb 2022 12:31

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Tja mir gehts ähnlich, mein älteres 2013er läuft super, kann ich aber nicht vollständig nutzen.

Im Moment kann ich noch gut abwarten, weil ich ein neueres MacBook habe,
aber auch ich denke drüber nach mir den den letzten der i9 zu holen, um für die nächsten paar Jahre sicher zu sein.
Aber auch das Teil kostet eigentlich viel zu viel für die Leistung, und hat dann noch das Problem dass
womöglich x86 mal rumzickt, wenn Apple das nach und nach weniger supportet.

Also wäre M1 die eigentlich richtige Wahl, die mir auch generell extrem gut gefällt, im Gegensatz zu den i9 MacBooks.
Wäre da nicht der halbgare Windows-Support, den ich aber unbedingt brauche.

Ich bin ja über die Jahre immer mehr zu OpenSource gewandert, und bin damit schon gut OS kompatiblel,
sei es LibreOffice, Gimp oder sonstiges.
Nur die IDE muss rund laufen, und ich meine absolut rund, da warte ich erst nochmal etwas ab wie sich das noch entwickelt.

DataCool 15. Feb 2022 17:36

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1502153)
Tja mir gehts ähnlich, mein älteres 2013er läuft super, kann ich aber nicht vollständig nutzen.

Im Moment kann ich noch gut abwarten, weil ich ein neueres MacBook habe,
aber auch ich denke drüber nach mir den den letzten der i9 zu holen, um für die nächsten paar Jahre sicher zu sein.
Aber auch das Teil kostet eigentlich viel zu viel für die Leistung, und hat dann noch das Problem dass
womöglich x86 mal rumzickt, wenn Apple das nach und nach weniger supportet.
...

Genau das habe ich jetzt auch gemacht! Ich habe mir einen iMac i9 bestellt (halber Preis vom MacBook Pro M1),
damit sollte ich die nächsten 3-4 Jahre erstmal Safe über die Runden kommen und
danach ist die Situation bestimmt wieder eine ganz andere.

Für die Mobilität nutze ich weiter mein MacBookPro 2013, welches ja immer noch top funktioniert
und/oder über Fernwartung dann auf dem iMac

Rollo62 16. Feb 2022 07:16

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Zitat:

Zitat von DataCool (Beitrag 1502250)
Genau das habe ich jetzt auch gemacht! Ich habe mir einen iMac i9 bestellt (halber Preis vom MacBook Pro M1) ...

Herzlichen Glückwunsch :thumb:
(Ich hoffe nur Du hast mir nicht den letzten weggeschnappt, denn ich werde noch abwarten müssen ... :gruebel: )

Halber Preis, ist das wirklich so, oder war der gebraucht/refurbisht ?
Ich hatte vor Monaten mal kurz gecheckt, da waren die Preise (neu) gefühlt auf dem selben Level, in derselben Ausstattung.
Dabei sollte der M1 Max aber in allen Benchmarks vor dem i9 liegen.
Ich kenne die Preisstrategie bei Apple nicht, ist es zu Erwarten dass die die Preise stufenweise runtersetzen zum Ausverkauf
( so wie ich Apple kenne wohl eher nicht :roll: ).

Ein Manko bei dem i9 ist auch dass man nur einen Monitor anschliessen kann, der M1 Max könnte 2 Monitore bedienen.

DataCool 16. Feb 2022 07:23

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1502262)
Zitat:

Zitat von DataCool (Beitrag 1502250)
Genau das habe ich jetzt auch gemacht! Ich habe mir einen iMac i9 bestellt (halber Preis vom MacBook Pro M1) ...

Herzlichen Glückwunsch :thumb:
(Ich hoffe nur Du hast mir nicht den letzten weggeschnappt, denn ich werde noch abwarten müssen ... :gruebel: )

Halber Preis, ist das wirklich so, oder war der gebraucht/refurbisht ?
Ich hatte vor Monaten mal kurz gecheckt, da waren die Preise (neu) gefühlt auf dem selben Level, in derselben Ausstattung.
Dabei sollte der M1 Max aber in allen Benchmarks vor dem i9 liegen.
Ich kenne die Preisstrategie bei Apple nicht, ist es zu Erwarten dass die die Preise stufenweise runtersetzen zum Ausverkauf
( so wie ich Apple kenne wohl eher nicht :roll: ).

Ein Manko bei dem i9 ist auch dass man nur einen Monitor anschliessen kann, der M1 Max könnte 2 Monitore bedienen.

Refurbed !!
Ausstattung im Anhang !!
Bei Interesse kann ich Dir gerne die Quelle via PM nennen.

Mit gleicher/ähnlicher Leistung beziehe ich mich auf RAM und SSD natürlich ist der i9 kein M1,
aber sollte im Vergleich zu meinem jetzigen i7 mehr als ausreichend sein.

Gretes Data


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz