Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 6   « Erste     456   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi "Schutz" vor Resource Hacker(ResHack) ? (https://www.delphipraxis.net/4204-schutz-vor-resource-hacker-reshack.html)

4toms 21. Feb 2005 21:15

Re: "Schutz" vor Resource Hacker(ResHack) ?
 
Nochmal zurück zu UPX und Co.:

Beim Komprimieren schreibt UPX in den Anfang der EXE eine Art Signatur rein. Wenn man die mit einem Hexeditor überschreibt, funktioniert der Befehl

upx -d exename

nicht mehr, da UPX seine Signatur nicht mehr findet.

Wenn man dafür sorgt, daß sich das Programm nur einmal gleichzeitig starten lässt, dürfte sich auch der Hinweis von Jordan Russell (auf der 1. Seite von APP zitiert) relativieren. Dlls würde ich prinzipiell nicht upxen.

Pseudemys Nelsoni 21. Feb 2005 22:15

Re: "Schutz" vor Resource Hacker(ResHack) ?
 
@negaH:

Zitat:

Du möchtest also das keiner weiß das du eine Super-OpenSource Komponente wie die Indy benutzt hast. Ich hasse solche Leute wie DICH ! Denn auch ich schreibe Freeware und wenn ich schon kein Geld von DIR verlange dann möchte ich wenigsten das DU in DEINEM Programm AUSDRÜCKLICH darauf hinweist das du Indy oder das DEC oder andere Fremdkomponenten benutzt hast, WEIL du sie eben GUT findest.
Zitat:

Ich wüsste nur einen einzigsten akzeptablen Grund: dein Program ist von Hause aus ein Program das sich tarnen muß weil es den Benutzer schädigen will, kurz: ein Trojaner oder Virus.
1. Du musst mich nicht mögen. Interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht, ich kenn Dich ja auch nicht.
2. Es geht(ging!) mir nicht darum irgendein Virus zu schreiben (Ich.... und in Delphi auch noch - is eh klar) sondern darum, das ich es nicht mag 3rd-Party-Components zu benutzen, weil das meiner meinung nach kein Coden mehr ist, sondern den Code anderer nutzen. Das ist einfach lame, mehr nicht.
Wie gesagt tu ich das heut alles selbst, aber damals hab ich halt die Indys benutzt (idIRC) und das wollte ich nicht unbedingt jedem auf die Nase binden das ich was fertiges benutzt habe... alles klar?

Bye.

4toms 21. Feb 2005 23:08

Re: "Schutz" vor Resource Hacker(ResHack) ?
 
In meinen Programmen benutze ich so gut wie immer Komponenten von Freeware-Autoren, denen jeweils auch Lizenzbestimmungen beiliegen (Namen des Autors irgendwo oder in der AboutBox erwähnen).

Selbstverständliche Ehrensache für mich!

Bei der Verwendung von Open-Source-Komponenten halte ich mich auch an die Lizenzbestimmungen der Autoren, wobei mir die GPL manchmal Schwierigkeiten macht, da ich den Sourcecode meiner Programme nicht unbedingt komplett veröffentlichen möchte. Dann versuche ich die GPL mit Freeware-Komponenten zu umgehen :mrgreen:

Mein oben genannter Tip, wie man das Programm ResHacker (von Angus Johnson vermutlich?) mit UPX austricksen kann, könnte daher einen Verstoß gegen die Lizenzbestimmungen der Autoren oder der GPL zu Folge haben :oops:

Bitmap-Ressourcen kann man eh nicht schützen, da man sie mit einem Screenshot jederzeit klauen kann, oder?

Worum geht's eigentlich in diesem Thread?

Die Spuren eines intensiven Klauers verwischen, der nicht beim Klauen erwischt werden will?

mfg

Marphy 1. Jul 2005 15:26

Hallo Sharky,

Zitat:

Zitat von Sharky
Sollte ich meine Programme also lieber nicht mit UPX packen?
Auch wenn die EXE dann 2-3 MB gross sind

Einen EXE-Packer zu verwenden, ist meiner Meinung nach Quatsch. Es spricht ja schon genug dagegen, und dafür spricht eigentlich nichts... :wink:
Was ich meine: Wenn du dein Programm vertreibst, wirst du es in ein Setup (oder mindestens einen ZIP-File) packen, d.h. eine gepackte EXE würde nochmals gepackt, was aufs gleiche rauskommt, als wenn du eine ungepackte EXE nutzt.
So, obendrein hast du noch eine längere Programmladezeit (insbesondere auf älteren Rechnern und gerade bei großen EXEs). Ich glaube, keinem Nutzer macht es etwas aus, wenn dein Programm nun 2-3 MB mehr oder weniger auf seiner Festplatte "verschwendet", wohl aber, wenn es diesen Platz im RAM mehr benötigt (der ist bei älteren Rechnern ja sowieso knapp bemessen).

Wahrscheinlich gibt es noch einige Gründe mehr, auf einen EXE-Packer zu verzichten (einige wurden hier ja schon genannt)... Das jedenfalls war mein Senf dazu... :???: :wink:

Gruß, Marco

MaBuSE 1. Jul 2005 16:01

Re: "Schutz" vor Resource Hacker(ResHack) ?
 
Zitat:

Zitat von dizzy
Ähem... seht doch mal auf das Datum des Threads...

Warum wird eigentlich ein Thread von 2002 immer wieder ausgegraben ?

Marphy 1. Jul 2005 16:05

Re: "Schutz" vor Resource Hacker(ResHack) ?
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Zitat:

Zitat von dizzy
Ähem... seht doch mal auf das Datum des Threads...

Warum wird eigentlich ein Thread von 2002 immer wieder ausgegraben ?

Ähhm... :oops: Sorry, bin irgendwie auf den Thread gekommen und hab das Datum nicht gesehn... Peinlich... :mrgreen: :pale:

Gruß, Marco


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.
Seite 6 von 6   « Erste     456   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz