Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 6   « Erste     456   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi clrl+alt+del abfangen (https://www.delphipraxis.net/6850-clrl-alt-del-abfangen.html)

Codewalker 23. Jul 2008 14:18

Re: clrl+alt+del abfangen
 
hm, ich denke dann wird dir BlockInput nicht helfen (wegen Strg+Alt+Del) und LockWorkstation auch nicht (kann man remote nicht mehr entfernen afaik).

blackdrake 24. Jul 2008 15:00

Re: clrl+alt+del abfangen
 
Zitat:

Zitat von delphis spassbremse
Ich schreibe eine neue Version von meiner Internetcafesoftware und
will jetzt mit einbauen, dass man vom Server aus die Clientpc's sperren kann,
sodass sich keiner an den Rechner setzt.

Zitat:

Zitat von Codewalker
Wenn der Admin eh vorbeigehen muss, sperre doch einfach den Rechner (LockWorkstation). Per Passwort kann er es freischalten - und das sperren kannst du mit einem eigenen Tool realisieren, so dass er zumindest dafür nicht aufstehen muss :mrgreen:

Mit RealVNC einfach das Signal [Win]+[L] senden? Vielleicht kann diese Tastenkombination auch ein Delphi-Programm senden. Aber: Beide Dienste müssen für den normalen Nutzer gesperrt - also nicht beendbar - sein.

Codewalker 24. Jul 2008 15:07

Re: clrl+alt+del abfangen
 
Dann bleibt aber das Problem, dass man den Rechner so nicht mehr freischalten kann. Dann müsste man z.B. ein Tool wie RemoteAdmin o.ä. nutzen, mit dem Admin vom Platz aus die Rechner fernsteuern kann. Müsste man mal ausprobieren...

blackdrake 24. Jul 2008 15:10

Re: clrl+alt+del abfangen
 
RealVNC ist zum Fernsteuern. Man kann auch ein Strg+Alt+Entf über das Menü an den Rechner senden. Und nach dem Win+L kann der Admin auch das Passwort über Fernsteuerung eingeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.
Seite 6 von 6   « Erste     456   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz