![]() |
Re: Vor Netzwerk prozess warnen
@Gehstock: Ich helfe dir gerne, aber wozu PM? Das ist ein Forum, man teilt seine Erkenntnisse allen mit ;)
Du hast einen Code gepostet, mit dem du testest, ob ein Prozess läuft. Deinen Aussagen nach läuft er aber immer, man kann die Aktivität allerdings an Netzwerk- und an CPU-Belastung messen. CPU wäre mir zu unsicher, das gibts zu oft falschen Alarm, es sei denn du testest direkt auf den Prozess. Das ist möglich: ![]() Ansonsten eben die Netzwerkaktivität. Dafür musst du auf jeden Fall als Admin arbeiten, und brauchst einen Monitoring-Treiber. Zum Beispiel WinPCap, mit dem zum Beispiel Ethereal arbeitet. Ich denke, das gibt es Delphi-Wrapper bzw. Importlibs. |
Re: Vor Netzwerk prozess warnen
Zitat:
|
Re: Vor Netzwerk prozess warnen
Zitat:
Lassen wir das doch mal beiseite. Wir können sowieso nur mutmaßen. Es ist müßig sich in solchen Spekulationen zu ergehen. Die Konsequenzen für seine Taten muß er sowieso selber tragen, nicht du oder ich. Und zumindest offensichtlich ist es nix illegales. Ich helfe auch gern weiter, wenn das Programm sinnvoller sein soll als "nur mal Prozesse auflisten". Aber nicht per PM, ich teile mein Wissen hier nur öffentlich ... |
Re: Vor Netzwerk prozess warnen
Das Einfachste ist es wirklich, wie schon mal erwähnt wurde, zu prüfen, ob der Port des Überwachungsprogramms (VNC?) nicht mehr den Status LISTEN, sondern ESTABLISHED hat.
Wenn du hier mal im Forum nach "offene Ports auflisten", oder Ähnlichem suchst, wirst du sicher fündig. Zur Not kannst du sogar ab und zu einfach mal netstat aufrufen. Florian |
Re: Vor Netzwerk prozess warnen
Das Funktioniert aber nur, wenn es sich bei dem Überwachungsprozess um einen "lauschenden" Server handelt. Ist es jedoch ein Client, der sich pei Prozessstart automatisch mit einem Überwachungsserver verbindet, dann bleibt die Verbindung die ganze Zeit auf "ESTABLISHED".
@Gehstock: Wie weit bist Du denn? |
Re: Vor Netzwerk prozess warnen
Zitat:
|
Re: Vor Netzwerk prozess warnen
Zitat:
Zitat:
|
Re: Vor Netzwerk prozess warnen
Zitat:
|
Re: Vor Netzwerk prozess warnen
Wird hierfür nicht im Regelfall eine feste Socketverbindung (also "ESTABLISHED") genutzt? Sonst müsste sich der ja der Server in regelmäßigen Abständen immer wieder neu mit dem Client verbinden um zu wissen, welche Clients noch "online" und welche wieder "offline" sind, oder habe ich da einen logischen Fehler?
|
Re: Vor Netzwerk prozess warnen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz