![]() |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
Gruß, Sven |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
|
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
MSEide+MSEgui 2.8.2 wurde freigegeben:
![]() ![]() Ebenfalls neu ist MSEgit 1.2: ![]() ![]() |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
|
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Ebenfalls neu MSEspice 1.0, eine mit MSEide+MSEgui gemachte graphische Oberfläche für das Schaltungssimulationsprogramm ngspice:
![]() |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
MSEide+MSEgui Version 3.4 steht bereit:
![]() Neue untestützte Systemumgebung: FreeBSD-x86_64. Auch MSEgit und MSEspice sind nun für FreeBSD erhältlich: ![]() |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Also die GUI sieht aus wie aus den 70ger. Das stößt doch die Kunden schon vor dem Download ab, oder? Kann man da was hübscheres machen?
|
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Es hält Dich niemand ab, dies zu tun. ;)
|
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
MSEide+MSEgui 3.6 ist da:
![]() Neue Zielumgebung: arm-linux (Raspberry Pi). MSEide läuft erstaunlich flüssig auf dem Raspberry Pi. Es gibt auch ein neues Projekt-Template für die Cross-Kompilierung und Remote-Debugging i386-linux -> arm-Linux. Die benötigte Cross-Compiler-Umgebung ist hier: ![]() Nähere Angaben sind in README.TXT des MSEide+MSEgui Paketes. MSEide 3.6 unterstützt das Andocken von Entwurfsformularen wie alle anderen MSEide Fenster. Es gibt ebenfalls neue Versionen von MSEgit und MSEspice und ein neues Werkzeug MSEtest welches zur Durchführung von Unit-Tests oder zur Kompilierung einer Gruppe von Programmen verwendet werden kann. ![]() Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz